Also...
ich habe einen Lancom 821+ an einer 3000er DSL T Com Leitung
jetzt habe ich dazu einen kleinen Fileserver mit Web und FTP aktiviert.
wie genau kann man den Server von außerhalb erreichen
http://eigeneIP/FileserverIP
oder wie genau?
und wie muß ich was im Lancom freischalten damit die beiden dienste von draußen erreichbar sind?
Vielen Dank schonmal
Marco
Webserver und Dau Fragen
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Hi Pega_de,
dazu brauchst Du Portweiterleitung. Wie man das einstellt kannst Du im Referenzhandbuch (Version 7.22) auf Seite 161ff. unter dem Punkt 7.4.3 und Seite 191ff. nachlesen.
Für HTTP (Webserver) brauchst Du den TCP-Port 80.
Für FTP (Fileserver) brauchst Du die TCP-Ports 20 und 21 (Daten bzw. Steuerungskanal).
Für HTTP sollte es also so aussehen:
Anfangsport: 80
EndPort: 80
Gegenstelle: T-Online (oder wie deine Gegenstelle halt lautet)
Intranet Adresse: 192.168.1.1 (=interne Adresse deines Servers)
Map-Port: 0
Protokoll: TCP
WAN-Adresse: 0.0.0.0
Eintrag aktiv: Häkchen rein
Kommentar: Webserver für die ganze Welt freischalten.
Falls Du eine Deny-All-Regelwerk in der Firewall fährst, musst Du noch entsprechende ACCEPT-Regeln hinzufügen.
Aus dem Internet kann dann jeder, der die IP-Adresse kennt mit "http://router-ip" auf deine Webseiten zugreifen. Bei FTP sieht es dann so aus "ftp://router-ip". Den WEB bzw. FTP-Server solltest Du daher so sicher wie nur möglich konfigurieren...
Gruß
gm
siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Port_Forwarding
dazu brauchst Du Portweiterleitung. Wie man das einstellt kannst Du im Referenzhandbuch (Version 7.22) auf Seite 161ff. unter dem Punkt 7.4.3 und Seite 191ff. nachlesen.
Für HTTP (Webserver) brauchst Du den TCP-Port 80.
Für FTP (Fileserver) brauchst Du die TCP-Ports 20 und 21 (Daten bzw. Steuerungskanal).
Für HTTP sollte es also so aussehen:
Anfangsport: 80
EndPort: 80
Gegenstelle: T-Online (oder wie deine Gegenstelle halt lautet)
Intranet Adresse: 192.168.1.1 (=interne Adresse deines Servers)
Map-Port: 0
Protokoll: TCP
WAN-Adresse: 0.0.0.0
Eintrag aktiv: Häkchen rein
Kommentar: Webserver für die ganze Welt freischalten.
Falls Du eine Deny-All-Regelwerk in der Firewall fährst, musst Du noch entsprechende ACCEPT-Regeln hinzufügen.
Aus dem Internet kann dann jeder, der die IP-Adresse kennt mit "http://router-ip" auf deine Webseiten zugreifen. Bei FTP sieht es dann so aus "ftp://router-ip". Den WEB bzw. FTP-Server solltest Du daher so sicher wie nur möglich konfigurieren...
Gruß
gm
siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Port_Forwarding