Hallo zusammen
Ich betreibe derzeit im privaten und nebenberuflichen Einsatz ein Netzwerk auf Ubiquiti Basis, Switch, APS ein USG und den Cloudkey als Controller.
Mit den APs bin ich super zufrieden und möchte die Teile auch nicht mehr hergeben, beim USG sieht das leider ein wenig anders aus. Ubiquiti liefert schon seit geraumer Zeit mehr oder minder Bananensoftware aus, was mich hier ein wenig zur Verzweiflung treibt.
DNS und DHCP machen arge Probleme und ich habe nun beschlossen zumindest das USG ggf. zu ersetzen. Meine Wahl viel auf einen 1793VAW welcher auch noch pünktlich vor den Feiertagen kam.
Meine ersten Versuche mein aktuelles Setup zu kopieren sind kläglich gescheitert und ich würde mich freuen wenn hier der eine oder andere mit seiner Expertise weiterhelfen kann.
Aktuell habe ich 4 Netze konfiguriert.
1 Management-Lan ( alle APS, Router und Switche)
1x Intranet VLAN 10
1x Gastnetzwerk VLAN 20
1x IOT VLAN 30
Vom Lancom wird lediglich ein physisches Ethernet Interface verwendet, welches direkt als Uplink für einen 16er Switch dient, welcher dann die APs, 2 weitere Switches, Telefonanlage etc. versorgt.
Mir scheint ich habe das System von Lancom mit Bridging etc. noch nicht ganz durchdrungen.Bei Ubiquiti werden schlicht entsprechende V-Lans angelegt, welche dann auch dem gewünschten Port zusammengefasst werden. Dies ist bei Lancom scheinbar etwas anders gelöst. Kann mir hierbei jemand zur Hand gehen?
Wechsel von USG zu Lancom
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 1151
- Registriert: 19 Aug 2014, 22:41
Re: Wechsel von USG zu Lancom
Bitte LCOS-Referenzhandbuch:
https://www.lancom-systems.de/docs/config/de/refmanual/
und LCOS-Menüreferenz konsultieren:
https://www.lancom-systems.de/docs/LCOS/menuereferenz/
Jeder LANCOM-Profi fing mal so an...
Der Einsatz von VLAN und ARF im Heimnetzwerk oder Firmennetzwerk ist aus Sicherheitsgründen immer empfehlenswert:
viewtopic.php?f=15&t=17569&p=99671#p99671
https://de.wikipedia.org/wiki/Bananenprinzip
Für stabilen Betrieb sollte nach Möglichkeit die LCOS-Version mit dem Prädikat:
Empfohlene Stable-Release für den Projekteinsatz
verwendet werden:
https://www.lancom-systems.de/produkte/ ... ebersicht/
https://www.lancom-systems.de/docs/config/de/refmanual/
und LCOS-Menüreferenz konsultieren:
https://www.lancom-systems.de/docs/LCOS/menuereferenz/
Jeder LANCOM-Profi fing mal so an...
Der Einsatz von VLAN und ARF im Heimnetzwerk oder Firmennetzwerk ist aus Sicherheitsgründen immer empfehlenswert:
viewtopic.php?f=15&t=17569&p=99671#p99671
Auch LANCOM liefert mit dem Betriebssystem LCOS Bananensoftware aus (Bananenware).Stromberg hat geschrieben: 27 Dez 2019, 07:48Ubiquiti liefert schon seit geraumer Zeit mehr oder minder Bananensoftware aus,
https://de.wikipedia.org/wiki/Bananenprinzip
Für stabilen Betrieb sollte nach Möglichkeit die LCOS-Version mit dem Prädikat:
Empfohlene Stable-Release für den Projekteinsatz
verwendet werden:
https://www.lancom-systems.de/produkte/ ... ebersicht/
-
- Beiträge: 3235
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: Wechsel von USG zu Lancom
Hallo Stromberg,
brauchst du alle VLANs als tagged / Trunk, oder eins davon als untagged / Access? Wenn nur Trunk, dann lässt du unter Schnittstellen / VLANs alles deaktiviert und bringst die VLANs nur unter IPv4 / Netzwerke ran. Ist das MGMT VLAN untagged, musst du zusätzlich das VLAN Modul unter Schnittstellen aktivieren und VLAN -> LAN-1 auf Hybrid mit PVID MGMT PVID stellen und die ganzen VLANs in der Tabelle dem LAN-1 zuordnen.
Gruß Dr.Einstein
brauchst du alle VLANs als tagged / Trunk, oder eins davon als untagged / Access? Wenn nur Trunk, dann lässt du unter Schnittstellen / VLANs alles deaktiviert und bringst die VLANs nur unter IPv4 / Netzwerke ran. Ist das MGMT VLAN untagged, musst du zusätzlich das VLAN Modul unter Schnittstellen aktivieren und VLAN -> LAN-1 auf Hybrid mit PVID MGMT PVID stellen und die ganzen VLANs in der Tabelle dem LAN-1 zuordnen.
Gruß Dr.Einstein
Re: Wechsel von USG zu Lancom
Danke euch beiden für die Info. Ich werde jetzt die nächsten Tage noch einmal einen Anlauf nehmen.
Euch einen guten Rutsch.
Euch einen guten Rutsch.