weiterer Gateway für interne Subnetze konfigurieren?

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
DasTas
Beiträge: 2
Registriert: 29 Sep 2013, 10:56

weiterer Gateway für interne Subnetze konfigurieren?

Beitrag von DasTas »

Hallo zusammen,

Hintergrund: ein 1781VAW (192.168.11.1) ist der zentrale Gateway für 192.168.11.0 ins Internet. In diesem Adressbereich hängt ein weiterer Router (192.168.11.3), der die internen Subnetze 12.0, 13.0, 14.0 routet. Da einige Dienstleister aber von aussen in diese Subnetze zugreifen müssen nun die Frage, wo ich in meinem INet-Gateway einstelle, dass Pakete aus dem Inet an diese Subnetze auch bei dem 11.3 Gateway abgeliefert werden.

Konfiguriert ist ein entsprechendes Portforwarding Inet Port XY auf z.B: 13.abc Port XY
In der Routing-Konfiguration gibt er mir für eine Route als Gegenstelle ja nur die Default oder die Inet-Verbindung vor. Die Ip des Gateways kann ich dort ja nicht eintragen.

Entweder mein Denkfehler oder zu blond.

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Salut
DasTas
Benutzeravatar
Bernie137
Beiträge: 1700
Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz

Re: weiterer Gateway für interne Subnetze konfigurieren?

Beitrag von Bernie137 »

Hi,
In diesem Adressbereich hängt ein weiterer Router (192.168.11.3), der die internen Subnetze 12.0, 13.0, 14.0 routet.
Die Netze haben über 192.168.11.0 Zugriff ins Internet? Was ist der 192.168.11.3 für ein Router? Ist der 1781VAW Bestandteil der 12, 13 und 14er Netze oder macht es Sinn u.U. ihm diese Netze mit aufzuschalten (stehen räumlich bei einander)?
In der Routing-Konfiguration gibt er mir für eine Route als Gegenstelle ja nur die Default oder die Inet-Verbindung vor. Die Ip des Gateways kann ich dort ja nicht eintragen.
Doch, dort kann man die IP einfach reinschreiben.

Viele Grüße
Heiko
Man lernt nie aus.
DasTas
Beiträge: 2
Registriert: 29 Sep 2013, 10:56

Re: weiterer Gateway für interne Subnetze konfigurieren?

Beitrag von DasTas »

Hi Heiko,

danke für die schnelle Antwort.
Die Netze haben über 192.168.11.0 Zugriff ins Internet? Was ist der 192.168.11.3 für ein Router? Ist der 1781VAW Bestandteil der 12, 13 und 14er Netze oder macht es Sinn u.U. ihm diese Netze mit aufzuschalten (stehen räumlich bei einander)?
Der 11.3 ist leider eine Linuxkiste mit mehreren NICs, die neben dem Routing noch diverse Dienste wie z.B: Kamerastorage laufen hat (daher auch die Subnetze). An die darf ich also keine Hand anlegen, was das direkte Aufschalten auf den Lancom vereitelt.
Doch, dort kann man die IP einfach reinschreiben.
Du hast recht, also doch blond. Bin davon ausgegangen, dass nur vordefinierte Gegenstellen ausgewählt werden dürfen. Fahre am Mo mal den Livetest.

Salut
DasTas
Benutzeravatar
Bernie137
Beiträge: 1700
Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz

Re: weiterer Gateway für interne Subnetze konfigurieren?

Beitrag von Bernie137 »

Hi,
Der 11.3 ist leider eine Linuxkiste mit mehreren NICs, die neben dem Routing noch diverse Dienste wie z.B: Kamerastorage laufen hat (daher auch die Subnetze). An die darf ich also keine Hand anlegen, was das direkte Aufschalten auf den Lancom vereitelt.
Schön und gut. Aber die Linux Kiste ist für die Hinroute ins Internet verantwortlich. Wenn er das nicht schon macht, dann ist dort Hand anlegen erforderlich. Der 1781VAW macht nur die Rückroute.

Viele Grüße
Heiko
Man lernt nie aus.
garfield0815

Re: weiterer Gateway für interne Subnetze konfigurieren?

Beitrag von garfield0815 »

Auch im linux kannst du eine route auf einen anderen gateway eintragen
ansonsten bekommst du ein asyncrones routing

oder rip aktiviren
dann regeln die dass eigenständig untereinander
Antworten