Hallo Forum,
ich habe bei mir ein Lancom 1711 im Einsatz. Ein 2. Netzwerk habe ich daran über DMZ angeschlossen. Das funktioniert wunderbar.
Ein Kunde möchte uns Zugriff auf sein Netzwerk gewähren, damit wir Zugriff auf sein Abwicklungssystem haben (vermutlich Terminalserver). Das Netzwerkkabel wird direkt in unser Haus gelegt. Ich würde diese Verbindung aus Sicherheitsgründen gerne über die Firewall/Router des Lancoms laufen lassen.
Leider blieben meine (Test-)Versuche bisher vergebens. Das Lancom kommt mit dem anderen IP-Netzwerk nicht zurecht.
Meine Frage: Ist das so überhaupt möglich oder benötige ich doch einen weiteren Router dafür?
Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar.
Gruß Roland1967
Weiteres IP-Netzwerk über Lancom
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Re: Weiteres IP-Netzwerk über Lancom
Hallo Roland1967,
http://www.lancom-forum.de/ptopic,15003,wan.html#15003
Gruß
Mario
Suchst Du das?ich habe bei mir ein Lancom 1711 im Einsatz. Ein 2. Netzwerk habe ich daran über DMZ angeschlossen. Das funktioniert wunderbar.
Ein Kunde möchte uns Zugriff auf sein Netzwerk gewähren, damit wir Zugriff auf sein Abwicklungssystem haben (vermutlich Terminalserver). Das Netzwerkkabel wird direkt in unser Haus gelegt. Ich würde diese Verbindung aus Sicherheitsgründen gerne über die Firewall/Router des Lancoms laufen lassen.
http://www.lancom-forum.de/ptopic,15003,wan.html#15003
Gruß
Mario
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 19 Dez 2005, 10:03
Hallo Mario, hallo Forum
die beiden Netzen sollen nicht voneinander getrennt sein, der der User ja auf seinem PC Zugriff auf beide Netze haben soll. Nur das "DMZ-Netz" bliebt seperat.
Ich möchte das Netz vom Kunden auch nicht einfach an einen Switch hängen, sondern über die Lancom-Firewall laufen lassen.
Gibt es dafür eine Lösung?
Gruß Roland1967
die beiden Netzen sollen nicht voneinander getrennt sein, der der User ja auf seinem PC Zugriff auf beide Netze haben soll. Nur das "DMZ-Netz" bliebt seperat.
Ich möchte das Netz vom Kunden auch nicht einfach an einen Switch hängen, sondern über die Lancom-Firewall laufen lassen.
Gibt es dafür eine Lösung?
Gruß Roland1967
Hi Roland1967
Richte für das Kundennetz eine transparente WAN-Verbindung ein und binde diese an einen Port des 1711.
Damit sind die Netze physikalisch getrennt und jeglicher Traffic zwischen ihnen läuft somit über die Firewall...
Gruß
Backslash
eddia hat doch genau die Lösung dafür rausgesucht...die beiden Netzen sollen nicht voneinander getrennt sein, der der User ja auf seinem PC Zugriff auf beide Netze haben soll. Nur das "DMZ-Netz" bliebt seperat.
Ich möchte das Netz vom Kunden auch nicht einfach an einen Switch hängen, sondern über die Lancom-Firewall laufen lassen.
Gibt es dafür eine Lösung?
Richte für das Kundennetz eine transparente WAN-Verbindung ein und binde diese an einen Port des 1711.
Damit sind die Netze physikalisch getrennt und jeglicher Traffic zwischen ihnen läuft somit über die Firewall...
Gruß
Backslash
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 19 Dez 2005, 10:03
Ahoi,
nach langem hin und her Suchen bin ich auf diesen Artikel und der
entsprechenden Loesung gestossen.
http://www.lancom-forum.de/ptopic,15003,wan.html#15003
Ist denn so eine Loesung ueber eine WAN Verbindung ein weiteres
"Internes" Netz zu basteln auch zBsp. mit einem Lancom L11 moeglich?
Okay eine physische Trennung der Ports geht nicht waere auch nicht
wirklich schwerwiegend, da es ein Netz werden soll mit festen IP
Adressen usw.
Waere das moeglich und welche Punkte ausser:
Communication > Communication layers
IP Router > Routing > Routing table
muessten ggf. ausserdem angepasst werden?
Vielleicht kann mir da ja jemand nen kleinen Tip geben, ich waere
sehr dankbar (o:
salut Tillman
nach langem hin und her Suchen bin ich auf diesen Artikel und der
entsprechenden Loesung gestossen.
http://www.lancom-forum.de/ptopic,15003,wan.html#15003
Ist denn so eine Loesung ueber eine WAN Verbindung ein weiteres
"Internes" Netz zu basteln auch zBsp. mit einem Lancom L11 moeglich?
Okay eine physische Trennung der Ports geht nicht waere auch nicht
wirklich schwerwiegend, da es ein Netz werden soll mit festen IP
Adressen usw.
Waere das moeglich und welche Punkte ausser:
Communication > Communication layers
IP Router > Routing > Routing table
muessten ggf. ausserdem angepasst werden?
Vielleicht kann mir da ja jemand nen kleinen Tip geben, ich waere
sehr dankbar (o:
salut Tillman