Weiterleiten von DHCP-Anfragen

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Spinne76
Beiträge: 2
Registriert: 16 Aug 2007, 13:24

Weiterleiten von DHCP-Anfragen

Beitrag von Spinne76 »

Hallo,

wir haben eine Win2003-Domaine mit DHCP- und DNS-Server. Nun sollen VPN-Zugänge (Lancom DSL1611 Office und Advanced Client) eingerichtet werden und die Clients dabei voll in die Domain integriert sein (DNS-Server eintrag und DHCP).
Folgendes Problem: Obwohl bei den DHCP-Einstellungen "Anfragen weiterleiten" aktiviert ist, tauchen die Clients dort nicht auf. Auch gibt es keinen DNS Eintrag für die Clients. VPN-Verbindung funktioniert aber soweit. Ein Zugriff von den Clients auf die Server ist möglich.

Die Einträge ist nötig, um aus dem Netz auf die Clients zugreifen zu können.

Hoffe jemand kann mir weiterhelfen.
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7133
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi Spinne76
Obwohl bei den DHCP-Einstellungen "Anfragen weiterleiten" aktiviert ist,
was hast du denn im 1611 als übergeordneten Server eingetragen?
tauchen die Clients dort nicht auf.
ähhhh meinst du die Advanced-Clients? Die können dort nicht auftauchen, weil sie keine DHCP-Anfragen stellen. Und in den DNS-Server tragen die sich auch nicht ein... wie auch.

Die Einträge ist nötig, um aus dem Netz auf die Clients zugreifen zu können.
keine... du brauchst nur die IP-Adresse der Clients.

Wenn sich die AVCs bei der Domäne anmelden, dann sollte der Domain-Controller sie kennen und der Zugriff sollte auch über den NetBIOS-Namen (= Username) möglich sein - natürlich nur solange in der Domäne auch ein Zugriff auf die Clients erlaubt ist und die Clients auch irgendetwas freigegeben haben...

Gruß
Backslash
Spinne76
Beiträge: 2
Registriert: 16 Aug 2007, 13:24

Beitrag von Spinne76 »

Hi,

vielen Dank soweit.
Also: als übergeordneter ist die statische IP-Adresse des DHCP-Servers im Netz angegeben.
Die können dort nicht auftauchen, weil sie keine DHCP-Anfragen stellen. Und in den DNS-Server tragen die sich auch nicht ein... wie auch.
Irgendwoher müssen sie doch eine IP-Adresse bekommen? Es werden also immer welche aus dem "Adressbereich für Einwahl-Zugänge" genommen? Wen dem so ist, dann sind wohl die DHCP-Einstellungen nur für RAS-Einwahlen gedacht, oder?
du brauchst nur die IP-Adresse der Clients
Ich muss also dann jedem Client fest (egal ob im ADC oder im Router) eine IP-Adresse zuweisen. Einfach eine "freie" zuordnen lassen ist wohl nicht möglich.

OK. Hab den Clients eine feste IP-Adresse zugewiese. Ein Ping vom Client auf eine Maschine im Netz funktioniert. Aber vom Netz auf den Client geht nichts. Muss noch eine Route gesetzt werden?


Gruß
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7133
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi Spinne76
Also: als übergeordneter ist die statische IP-Adresse des DHCP-Servers im Netz angegeben.
das ist soweit OK
Irgendwoher müssen sie doch eine IP-Adresse bekommen? Es werden also immer welche aus dem "Adressbereich für Einwahl-Zugänge" genommen
genau, oder du erstellst für jeden Client eine HOST-Route - dann haben sie feste IP-Adressen
Wen dem so ist, dann sind wohl die DHCP-Einstellungen nur für RAS-Einwahlen gedacht, oder?
nein, für RAS-Einwahlen sind sie überhaupt nicht gedacht. Die DHCP-Einstellungen sind für die PCs im LAN gedacht...
Ich muss also dann jedem Client fest (egal ob im ADC oder im Router) eine IP-Adresse zuweisen.
wenn du feste IP-Adressen zuweisen willst, dann mußt du das im Router machen (Stichwort: Hostroute), denn dort wählen sich die Clients ja ein
Einfach eine "freie" zuordnen lassen ist wohl nicht möglich.
wie gasagt: wenn sich die Clients beim Domain-Controller anmelden, dann kennt er auch den Zusammenhang zwischen NetBIOS-Namen und IP-Adresse (der Domain-Controller ist immer Masterbrowser für seine Domäne) und die Clients sollten auch in der Netzwerkumgebung auftauchen - so sie denn irgendetwas freigeben.
OK. Hab den Clients eine feste IP-Adresse zugewiese. Ein Ping vom Client auf eine Maschine im Netz funktioniert. Aber vom Netz auf den Client geht nichts. Muss noch eine Route gesetzt werden
wie willst du das ohne Route hinbekommen haben?

Gruß
Backslash
Antworten