Welches VDSL-Modem für LANCOM ?
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Welches VDSL-Modem für LANCOM ?
Wer hat (außer Speedport 300HS und dem 221, beide nicht mehr erhältlich und demzufolge im Falle eines Ausfalls kaum wiederbeschaffbar) ein funktionierendes VDSL-*MODEM* vor einem LANCOM (ohne integriertem Modem) im Einsatz ? Wenn ja welches (außer den oben genannten und auch aktuell erhältlich bzw. kaufbar) ?
Was mich ebensowenig intressiert, da definitiv keine Alternative sind Router mit passthrough-Modemfunktionalität (was ja in den meisten Fällen gar nicht so stimmt).
Insbesondere finde ich es schon fast unterirdisch, das TELEK*M den Business-Anwendern mit Umstieg auf VDSL allen ernstes Home-Router wie den W723V oder W921V andrehen will und *KEINE* Modems mehr anbietet. Ob die auch SOHO-Technik in ihrem Backbone verwenden ???...ich glaube es kaum...!
Gruss Heiko
Was mich ebensowenig intressiert, da definitiv keine Alternative sind Router mit passthrough-Modemfunktionalität (was ja in den meisten Fällen gar nicht so stimmt).
Insbesondere finde ich es schon fast unterirdisch, das TELEK*M den Business-Anwendern mit Umstieg auf VDSL allen ernstes Home-Router wie den W723V oder W921V andrehen will und *KEINE* Modems mehr anbietet. Ob die auch SOHO-Technik in ihrem Backbone verwenden ???...ich glaube es kaum...!
Gruss Heiko
-
- Beiträge: 3240
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
http://lancom-forum.de/ptopic,64146,vdsl.html#64146 Telekom bietet auch weiterhin Modems an ...
1. Zyxel VMG1312-B30A ist doch ein Router oder irre ich mich ??!?Dr.Einstein hat geschrieben:http://lancom-forum.de/ptopic,64146,vdsl.html#64146 Telekom bietet auch weiterhin Modems an ...
2. das ALLNET126AS2 scheint wohl dann das einzige zu sein, was noch infrage kommen könnte...hat aber auch einen stolzen Preis als Modem...hat das jemand aktuell an einem Telek*m-VDSL in Betrieb ?? Erfahrungen ???
Gruss Heiko
-
- Beiträge: 3240
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Der Thread sagt doch alles. Alle 5 genannten Modems arbeiten am Telekom
VDSL Anschluss problemlos. EWE-Tel nicht alle, da hier das Profil 30a verwendet
wird.
Sowohl ZyXel als auch Allnet sind Modem, mit optionaler Routerfunktion (also
andersrum wie Speedports). Hier gibt es einen REINEN Bridging Modus, der
nicht in den Traffic eingreift (Thema VLANs...)
Das ZyXel arbeitet p&p als Modem, das Allnet ist eher ein Master-Slave-Indoor
VDSL Modem mit integriertem Splitter. Hier muss man händisch auf Bridge
Modus umstellen.
Gruß Dr.Einstein
VDSL Anschluss problemlos. EWE-Tel nicht alle, da hier das Profil 30a verwendet
wird.
Sowohl ZyXel als auch Allnet sind Modem, mit optionaler Routerfunktion (also
andersrum wie Speedports). Hier gibt es einen REINEN Bridging Modus, der
nicht in den Traffic eingreift (Thema VLANs...)
Das ZyXel arbeitet p&p als Modem, das Allnet ist eher ein Master-Slave-Indoor
VDSL Modem mit integriertem Splitter. Hier muss man händisch auf Bridge
Modus umstellen.
Gruß Dr.Einstein
Ahja, wenn sich das Zyxel auch als Modem-Bridge umstellen lässt, wäre es auch eine Option als VDSL-Modem.
Beim Allnet weiss ich, das man es umkonfigurieren muss, ich habe die Anleitung für Telek*m-VDSL bei ALLNET schon gelesen...was mich am ALLNET stört waren Hinweise einiger User dieses Modems, das der (Erst-??) Sync bis zu 20min dauern könnte...hmm...sollte man dann wohl eher nicht abstecken
Btw, aktuell habe ich auch bei einem Kunden ein W921V im Modem-Modus am LANCOM 1611+ in Betrieb, allerdings habe ich dort einen verhältnismäßig geringen Downstream bei VDSL50/10, während der Upstream soweit ok ist...UND diese Kiste will eben *KEIN* VLAN7 sehen, damit connected der LANCOM nicht, erst wenn der LANCOM wieder auf VLAN0 zurückgedreht wird gehts mit dieser Kiste auch...
Naja, zumindest sehe ich Ansatzpunkte, trotzdem ist das alles seitens des Providers alles andere als zufriedenstellend...ODER man will wohl eher wenig VDSL im Business-Bereich, denn du solltest ja lieber CompanyConnect buchen -- ein Schelm der Böses dabei denkt...
Beim Allnet weiss ich, das man es umkonfigurieren muss, ich habe die Anleitung für Telek*m-VDSL bei ALLNET schon gelesen...was mich am ALLNET stört waren Hinweise einiger User dieses Modems, das der (Erst-??) Sync bis zu 20min dauern könnte...hmm...sollte man dann wohl eher nicht abstecken

Btw, aktuell habe ich auch bei einem Kunden ein W921V im Modem-Modus am LANCOM 1611+ in Betrieb, allerdings habe ich dort einen verhältnismäßig geringen Downstream bei VDSL50/10, während der Upstream soweit ok ist...UND diese Kiste will eben *KEIN* VLAN7 sehen, damit connected der LANCOM nicht, erst wenn der LANCOM wieder auf VLAN0 zurückgedreht wird gehts mit dieser Kiste auch...
Naja, zumindest sehe ich Ansatzpunkte, trotzdem ist das alles seitens des Providers alles andere als zufriedenstellend...ODER man will wohl eher wenig VDSL im Business-Bereich, denn du solltest ja lieber CompanyConnect buchen -- ein Schelm der Böses dabei denkt...

Hallo,
ich hatte vor ein paar Tagen ja schon einmal wegen VDSL-Modems hier nachgefragt. Ein Zyxel VMG1312-B30A ist inzwischen bestellt. Rückmeldung hierzu folgt, wird aber etwas dauern, da die Bemusterung, Adaptierung auf unser proprietäres Einschubsystem und der erste Probebetrieb an ADSL2+ einiges an Zeit benötigen werden.
Gruß,
Martin
ich hatte vor ein paar Tagen ja schon einmal wegen VDSL-Modems hier nachgefragt. Ein Zyxel VMG1312-B30A ist inzwischen bestellt. Rückmeldung hierzu folgt, wird aber etwas dauern, da die Bemusterung, Adaptierung auf unser proprietäres Einschubsystem und der erste Probebetrieb an ADSL2+ einiges an Zeit benötigen werden.
Der 1611+ bringt von der CPU-Leistung her nicht die vollen 50MBit/s, die der Downstream bietet. Der Upstream hingegen kann voll ausgenutzt werden. Ich denke, da kann man gut mit leben.ein W921V im Modem-Modus am LANCOM 1611+ in Betrieb
Jau, da hab ich mich auch gefragt, was das soll. Vor allem bieten die das auch einem Kunden mit drei Leitungsbündeln an, ohne mit der Wimper zu zucken...Home-Router wie den W723V oder W921V andrehen
Gruß,
Martin
Zuletzt geändert von martinw am 28 Dez 2012, 20:35, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Welches VDSL-Modem für LANCOM ?
Ich bin auch auf der Suche nach einem reinen VDSL-Modem für einen Lancom 1711+
Weiß jemand ob folgende Geräte funktionieren?
Allied Telesis AT-MC605
SMC7801A/VCP
gruss
Weiß jemand ob folgende Geräte funktionieren?
Allied Telesis AT-MC605
SMC7801A/VCP
gruss
Re: Welches VDSL-Modem für LANCOM ?
Hallo,
das Allied Telesis AT-MC605CP wird garantiert nicht funktionieren, da es ein Extender ist der über fest(!) vordefinierte Parameter eine VDSL over POTS Verbindung aufbaut und nicht für den Anschluß an das T-Com VDSL-Netz geeignet ist.
Das SMC7801A/VCP könnte evtl. gehen, sofern die Parameter der VDSL Verbindung passend einstellbar sind.
Grüße
Cpuprofi
das Allied Telesis AT-MC605CP wird garantiert nicht funktionieren, da es ein Extender ist der über fest(!) vordefinierte Parameter eine VDSL over POTS Verbindung aufbaut und nicht für den Anschluß an das T-Com VDSL-Netz geeignet ist.
Das SMC7801A/VCP könnte evtl. gehen, sofern die Parameter der VDSL Verbindung passend einstellbar sind.
Grüße
Cpuprofi
Hallo,
ich kann in der Zwischenzeit schon mal Positives von den Zyxel VMG1312-B30A berichten.
Sind "vernünftig" aufgebaut und anwenderfreundlich, d.h. im Auslieferungszustand als Modem konfiguriert und das eingebaute WLAN ausgeschaltet. Muss also einfach nur an den WAN-Anschluß des LANCOMs gesteckt werden. Der Preis ist auch ok.
Die Zyxels haben jetzt erst mal nach und nach die vorhandenen ADSL2+ Modems im Betrieb ersetzt, quasi um Vertrauen in die Geräte zu gewinnen. Die VDSL-Umstellung steht aber erst noch bevor.
Gruß,
Martin
ich kann in der Zwischenzeit schon mal Positives von den Zyxel VMG1312-B30A berichten.
Sind "vernünftig" aufgebaut und anwenderfreundlich, d.h. im Auslieferungszustand als Modem konfiguriert und das eingebaute WLAN ausgeschaltet. Muss also einfach nur an den WAN-Anschluß des LANCOMs gesteckt werden. Der Preis ist auch ok.
Die Zyxels haben jetzt erst mal nach und nach die vorhandenen ADSL2+ Modems im Betrieb ersetzt, quasi um Vertrauen in die Geräte zu gewinnen. Die VDSL-Umstellung steht aber erst noch bevor.
Gruß,
Martin
-
- Beiträge: 3240
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Auch wenn ich nicht Martin bin, so kann ich dir nur positive Rückmeldungen
geben.
Bis jetzt hatte ich keinen einzigen VDSL Anschluß, der nicht funktioniert hat. Die
Teile laufen super stabil. Wichtig ist wirklich nur, dass man auf das VDSL Profil
des Providers achtet. Das Modem unterstützt nicht alle in Deutschland
vertretenen Provider...
Gruß Dr.Einstein
geben.
Bis jetzt hatte ich keinen einzigen VDSL Anschluß, der nicht funktioniert hat. Die
Teile laufen super stabil. Wichtig ist wirklich nur, dass man auf das VDSL Profil
des Providers achtet. Das Modem unterstützt nicht alle in Deutschland
vertretenen Provider...
Gruß Dr.Einstein
Hi,
leider waren kurz vor der geplanten Umstellung auf VDSL plötzlich alle Ports belegt
und die T-Com hat die Verfügbarkeits freier Ports erst wieder für Anfang-Mitte-Ende Februar in Aussicht gestellt.
Also bisher: Satz mit X
Immerhin ADSL2+ bisher einwandfrei (sicherlich auch eine wertvolle Erkenntnis).
Gruß
Martin
leider waren kurz vor der geplanten Umstellung auf VDSL plötzlich alle Ports belegt

Also bisher: Satz mit X

Gruß
Martin
Nabend,
seit gut 4 Stunden das neue Zyxel VMG1312-B30A bei einem Kunden an VDSL in Betrieb - keine Probleme, super Vorkonfiguration wie martinw schon schrieb - einziger Wermutstropfen UPnP ist per Default aktiv. Das dürfte aber im Bridge Modus weniger schlimm sein.
Wenn es ebenso stabil läuft wie P-870H sind die Teile absolut empfehlenswert.
Gruß
COMCARGRU
seit gut 4 Stunden das neue Zyxel VMG1312-B30A bei einem Kunden an VDSL in Betrieb - keine Probleme, super Vorkonfiguration wie martinw schon schrieb - einziger Wermutstropfen UPnP ist per Default aktiv. Das dürfte aber im Bridge Modus weniger schlimm sein.
Wenn es ebenso stabil läuft wie P-870H sind die Teile absolut empfehlenswert.
Gruß
COMCARGRU
Wann zum Teufel werden ALLE PCs grundsätzlich nur noch mit Hardware RAID 1 ausgestattet???
Zyxel an 7100
Hallo Leute, versuche hier verzweifelt den zyxel als VDSL Modem an einem 7100er zum laufen zu bringen. Einwahl am Rechner per PPPoE funktioniert problemlos. Aber der Lancom will sich einfach nicht über das Zyxel Gerät einwählen
Zyxel: ZyXEL VMG1312-B30A
Lancom 7100 Firmware 7.82.0161RU8
Zugang VDSL Business Telekom. Eingerichtet mit dem Wizard (kann man ja nichts verkehrt machen)
aber es will einfach nicht. Irgendjemand irgendeine Idee ?
Gruß naz86

Zyxel: ZyXEL VMG1312-B30A
Lancom 7100 Firmware 7.82.0161RU8
Zugang VDSL Business Telekom. Eingerichtet mit dem Wizard (kann man ja nichts verkehrt machen)
aber es will einfach nicht. Irgendjemand irgendeine Idee ?
Gruß naz86