Wie aktiviere ich DSLol auf einem 1621

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Genom
Beiträge: 165
Registriert: 13 Jul 2007, 12:49

Wie aktiviere ich DSLol auf einem 1621

Beitrag von Genom »

Hallo zusammen,

ein Bekannter von mir betreibt zur Zeit einen LC 1621 Router an einem ADSL1 Anschluß.

Nun bekommt er einen DSL 16000 Anschluß mit einem Modem als Abschluß. Ich würde jetzt gerne einen der Switchports des LC1621 benutzen, um statt über das eingebaute Modem über diesen Switchport (DSLol) online zu gehen.

In neueren Routern kann man unter Gegenstellen einfach einen anderen WAN Port eintragen, aber beim 1621 geht das leider nicht. Muss ich hier die VPI/VCI Parameter umstellen ?

Gruß

Genom
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi Genom
Nun bekommt er einen DSL 16000 Anschluß mit einem Modem als Abschluß. Ich würde jetzt gerne einen der Switchports des LC1621 benutzen, um statt über das eingebaute Modem über diesen Switchport (DSLol) online zu gehen
du weisst schon, daß beim 1621 bei maximal 9 MBit Schluß ist? Dein Bekannter sollte sich lieber einen Router zulegen, der die 16 MBit auch übetragen kann.
In neueren Routern kann man unter Gegenstellen einfach einen anderen WAN Port eintragen, aber beim 1621 geht das leider nicht.
Beim 1621 reicht es einfach, das DSLoL zu aktivieren, da der 1621 die Switchports nicht einzeln ansprechen kann. Das heißt gleichzeitig, daß einerseits der DSLoL-Anschluß auf allen Ports verfügbar ist und daß andererseits auch alle Broadcasts aus dem lokalen Netz an das Modem geschickt werden (was diese hoffentlich filtert).
Muss ich hier die VPI/VCI Parameter umstellen ?
Die VCI/VPI-Parameter sind nur interressant, wenn das interne Modem benutzt wird. Bei einem externen Modem kommt das LANCOM mit dem ATM-Kram nicht in Berührung

Gruß
Backslash
Genom
Beiträge: 165
Registriert: 13 Jul 2007, 12:49

Beitrag von Genom »

@Backslash

Danke für die schnelle Antwort.
du weisst schon, daß beim 1621 bei maximal 9 MBit Schluß ist?
Ich habe ihm schon gesagt, dass er keine volle 16 Mbit bei 58 Mhz erwarten kann, aber ihm geht es wohl eher um den Upload.
Die VCI/VPI-Parameter sind nur interressant, wenn das interne Modem benutzt wird. Bei einem externen Modem kommt das LANCOM mit dem ATM-Kram nicht in Berührung
Das heißt, ich aktiviere unter Schnittstellen das DSLol Interface und in Gegenstellen ändere ich die VCI/VPI Parameter von VPI=1 und VCI=32 auf jeweils eine Null, schließe das Modem an einem der Switchports an und die Einwahl müsste wieder stattfinden ?

edit

Bzw. ich müsste wohl noch den Layer auf PPPoE stellen... Das wäre denke ich alles, falls nicht, korrigiert mich :)

Gruß

Genom
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi Genom
Das heißt, ich aktiviere unter Schnittstellen das DSLol Interface und in Gegenstellen ändere ich die VCI/VPI Parameter von VPI=1 und VCI=32 auf jeweils eine Null, schließe das Modem an einem der Switchports an und die Einwahl müsste wieder stattfinden ?
du kannst die VCI/VPI Parameter auch einfach so lassen wie sie sind - das macht keinen Unterschied, da sie bei einem externen Modem eh ignoriert werden.
Bzw. ich müsste wohl noch den Layer auf PPPoE stellen...
natürlich, denn sonst würde das LANCOM ja weiterhin versuchen das interne Modem zu nutzen...
Das wäre denke ich alles, falls nicht, korrigiert mich
korrekt...

Gruß
Backslash
Genom
Beiträge: 165
Registriert: 13 Jul 2007, 12:49

Beitrag von Genom »

korrekt...
Super, Du hast mir weitergeholfen
Danke.

Gruß

Genom
Antworten