Wie: QoS bei Telekom BNG Anschlüssen mit internen DSL-Modem?

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

cpuprofi
Beiträge: 1365
Registriert: 12 Jun 2009, 12:44
Wohnort: Bremen

Wie: QoS bei Telekom BNG Anschlüssen mit internen DSL-Modem?

Beitrag von cpuprofi »

Hallo an Alle,

die "neuen" Telekom BNG Anschlüsse synchronisieren immer auf dem physikalischen Leitungsmaximum und "begrenzen" die mögliche Datenrate im Backbone.

Nun beziehen die Lancom Router "ihre" QoS-Werte aus der Leitungssynchronisation , was dann bei Telekom BNG Anschlüssen nicht mehr funktioniert!

Nun kann man unter -> Schnittstellen -> WAN -> Interface-Einstellungen -> DSL-1 zwar QoS-Werte eintragen, diese werden (so weit mir das bekannt ist) aber nicht für das interne DSL-Modem übernommen... :G)

Wie kann man dieses "Problem" nun lösen?

Grüße
Cpuprofi
Dr.Einstein
Beiträge: 3226
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Re: Wie: QoS bei Telekom BNG Anschlüssen mit internen DSL-Mo

Beitrag von Dr.Einstein »

Featurerequest bei Lancom einstellen. Hab ich auch schon vor ein paar Monaten getan. Wie immer: umso mehr das tun, desto wahrscheinlicher...

Gruß Dr.Einstein
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Re: Wie: QoS bei Telekom BNG Anschlüssen mit internen DSL-Mo

Beitrag von Jirka »

Hi,
cpuprofi hat geschrieben:Nun kann man unter -> Schnittstellen -> WAN -> Interface-Einstellungen -> DSL-1 zwar QoS-Werte eintragen, diese werden (so weit mir das bekannt ist) aber nicht für das interne DSL-Modem übernommen... :G)
...weil das eine andere Schnittstelle ist. DSL ist nicht ADSL oder VDSL.

Viele Grüße,
Jirka
cpuprofi
Beiträge: 1365
Registriert: 12 Jun 2009, 12:44
Wohnort: Bremen

Re: Wie: QoS bei Telekom BNG Anschlüssen mit internen DSL-Mo

Beitrag von cpuprofi »

Hallo,

es wäre schön wenn Lancom es so einrichten könnte, das die Werte unter DSL-1 (DSL-X) die Modem-Synchronisationswerte Werte für QoS überschreiben (ersetzen). Ist bei DSL-1 (DSL-X) nichts oder 0 eingetragen, sollten die Modem-Synchronisationswerte für QoS genommen werden.

Vielleicht äußert sich ja hier von Lancom jemand zu diesem Problem?

Grüße
Cpuprofi

P.S. Danke an Jirka für Deine Erklärung.
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Re: Wie: QoS bei Telekom BNG Anschlüssen mit internen DSL-Mo

Beitrag von Jirka »

Hallo zusammen,

hier hatten wir das Thema übrigens schon mal: http://www.lancom-forum.de/qos-minimale ... 15235.html
Ich lebe damit jetzt schon eineinviertel Jahre... Und die Workarounds sind in Verbindung mit dem VCM eher schlecht als recht.

Viele Grüße,
Jirka
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7129
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Re: Wie: QoS bei Telekom BNG Anschlüssen mit internen DSL-Mo

Beitrag von backslash »

Hi cpuprofi,

ab der 9.24 wird das auch auf ADSL und VDSL-Interfaces einstellbar sein.

Gruß
Backslash
cpuprofi
Beiträge: 1365
Registriert: 12 Jun 2009, 12:44
Wohnort: Bremen

Re: Wie: QoS bei Telekom BNG Anschlüssen mit internen DSL-Mo

Beitrag von cpuprofi »

Hallo Backslash,

danke für die Info.

Gibt's schon Betas von der 9.24? :wink:

Grüße
Cpuprofi
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Re: Wie: QoS bei Telekom BNG Anschlüssen mit internen DSL-Mo

Beitrag von LoUiS »

Nein, aktuell noch nicht.
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Benutzeravatar
fildercom
Beiträge: 1119
Registriert: 23 Jul 2007, 19:50
Wohnort: Stuttgart

Re: Wie: QoS bei Telekom BNG Anschlüssen mit internen DSL-Mo

Beitrag von fildercom »

Was muss man bei der Umstellung auf BNG denn alles umkonfigurieren?

Muss ich im Kundencenter zwingend Easy Login deaktivieren oder klappt der Verbindungsaufbau mit den Zugangsdaten im LANCOM auch bei aktiviertem Easy Login am BNG?

Wird es eine Möglichkeit geben, die Werte für das QoS "irgendwie" automatisch eintragen zu lassen? Also wenn ich jetzt gerade eben nicht nachgeschaut hätte, wüsste ich auch nicht, dass ich beim VDSL 50 dort 51392 beim Downstream und 10046 beim Upstream eintragen muss...

Gruß
fildercom.
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
PappaBaer
Beiträge: 217
Registriert: 21 Jul 2016, 20:49

Re: Wie: QoS bei Telekom BNG Anschlüssen mit internen DSL-Mo

Beitrag von PappaBaer »

Hi,
fildercom hat geschrieben:Was muss man bei der Umstellung auf BNG denn alles umkonfigurieren?

Muss ich im Kundencenter zwingend Easy Login deaktivieren oder klappt der Verbindungsaufbau mit den Zugangsdaten im LANCOM auch bei aktiviertem Easy Login am BNG?
Easy Login kannst Du aktiviert lassen.
Ansonsten musst Du nur was umkonfigurierten, falls Du Entertain nutzt, da bei BNG das VLAN8 wegfällt.

Grüße,
Torsten
Benutzeravatar
fildercom
Beiträge: 1119
Registriert: 23 Jul 2007, 19:50
Wohnort: Stuttgart

Re: Wie: QoS bei Telekom BNG Anschlüssen mit internen DSL-Mo

Beitrag von fildercom »

Hallo Torsten,

danke für die Antwort. Ich habe hier kein Entertain (mehr) und muss dann wohl nur die DS- und US-Werte beim QoS eintragen (hoffentlich kommt LCOS 9.24 VOR der BNG-Umstellung).

Aber dass beim Entertain das VLAN 8 wegfällt ist doch auch wieder so ein Schildbürgerstreich:
Vor einigen Jahren haben sie den TV-Traffic mit VLAN 8 eingeführt (damals unter dem Begriff "Zielnetzarchitektur"). Jetzt fällt die Sache wieder weg - die wissen auch nicht was sie wollen. Na ja, intern kann man das ja weiterhin in ein separates VLAN geben, wenn man Daten und TV trennen will.

Außerdem habe ich gelesen, dass bei BNG-Anschlüssen kein Multicast für die TV-Signale mehr eingesetzt wird (deshalb ja auch kein separates VLAN mehr), was eine Zunahme des Traffics zwischen BNG-Gateway und MSAN bedeutet. Meiner Ansicht nach ist das eine sehr zweifelhafte Entscheidung...

Bei ADSL-Anschlüssen hingegen muss beim BNG doch auch WAN-seitig VLAN 7 gesetzt werden, wie bisher nur von VDSL-Anschlüssen bekannt. Aber bis die ADSL-Anschlüsse auf BNG umgestellt werden, wird sicher noch etwas Zeit vergehen (erst einmal ist ja die VDSL-Umstellung auf All-IP und Vectoring sowie BNG an der Reihe).

Gruß
fildercom.
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
PappaBaer
Beiträge: 217
Registriert: 21 Jul 2016, 20:49

Re: Wie: QoS bei Telekom BNG Anschlüssen mit internen DSL-Mo

Beitrag von PappaBaer »

Moin,

soweit ich weiss, läuft Entertain auch bei BNG noch über Multicast, nur eben auch auf VLAN7. Der folgende Artikel aus der Knowledge-Base bestätigt das auch:
https://www2.lancom.de/kb.nsf/1275/11B9 ... enDocument

Meine Schwiegermutter hat ein Magenta Zuhause S Anschluss (Also ADSL+ mit 16MBit) und Entertain und der läuft seit der Umstellung des Netzes auf BNG auch über BNG. Sieht man schön daran, dass der Router volle Lotte mit 100MBit/s zum MSAN synchronisiert. Meine Schwiegermutter hat allerdings einen Speerport, von daher brauchte ich mir dort keine Gedanken wegen der VLANs und deren Konfiguration im Router machen.

Grüße,
Torsten
Carsten1972
Beiträge: 226
Registriert: 04 Jul 2016, 19:37
Wohnort: Im schönen Sauerland

Re: Wie: QoS bei Telekom BNG Anschlüssen mit internen DSL-Mo

Beitrag von Carsten1972 »

PappaBaer hat geschrieben:
Meine Schwiegermutter hat ein Magenta Zuhause S Anschluss (Also ADSL+ mit 16MBit) und Entertain und der läuft seit der Umstellung des Netzes auf BNG auch über BNG. Sieht man schön daran, dass der Router volle Lotte mit 100MBit/s zum MSAN synchronisiert.
Hallo,

ist BNG nicht extrem unökonomisch?
Ich meine, da wird mit 100MBit/s laut in die Leitung herein gebrüllt, das bringt doch wieder eine Verschlechterung des Signal-Rausch-Abstands für alle auf dem selben Kabel. Und: Verheizt das nicht unnötig Energie?
Benutzeravatar
fildercom
Beiträge: 1119
Registriert: 23 Jul 2007, 19:50
Wohnort: Stuttgart

Re: Wie: QoS bei Telekom BNG Anschlüssen mit internen DSL-Mo

Beitrag von fildercom »

PappaBaer hat geschrieben:Meine Schwiegermutter hat ein Magenta Zuhause S Anschluss (Also ADSL+ mit 16MBit) und Entertain und der läuft seit der Umstellung des Netzes auf BNG auch über BNG. Sieht man schön daran, dass der Router volle Lotte mit 100MBit/s zum MSAN synchronisiert.
Hallo Torsten,

das ist aber seltsam. Ich denke, bei dem Anschluss deiner Schwiegermutter handelt es sich rein technisch gesehen um gar keinen ADSL2+-Anschluss, da hier nur Bandbreiten bis maximal 24 Mbit/s möglich sind.
Ich denke daher, dass es sich bei deiner Schwiegermutter um einen (zugegeben selten geschalteten) VDSL 16-Anschluss handelt.

Auch diese Tatsache halte ich für bedenklich, da Kunden hier möglicherweise Probleme bekommen, da noch viele Router und Modems im Umlauf sind, die kein VDSL können und bei einem solchen Anschluss "versagen".

Gruß
fildercom.
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Dr.Einstein
Beiträge: 3226
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Re: Wie: QoS bei Telekom BNG Anschlüssen mit internen DSL-Mo

Beitrag von Dr.Einstein »

Hallo fildercom,

also am Standort meiner Eltern und bei mir wurde von der Telekom vor Umstellung auf BNG gratis ein Speedport zugeschickt. Die haben scheinbar vorher Scans drüber gejagt, und bei uns beiden festgestellt, dass die verwendeten Router BNG / zukünftiges Vectoring nicht mehr packen. Ich hatte sogar mit dem Support gesprochen, dass der Speedport bei mir nicht ausreicht und ich gerne meine alte Fritzbox tauschen würde -> Speedport zurückgeschickt, anteilig Geld von der Telekom bekommen. Meine Eltern haben ihren Speedport behalten.

Normalerweise gibt's ja viel zu meckern über Magenta, aber die Aktion hat mich doch schon etwas verwundert, positiv.

Gruß Dr.Einstein
Antworten