die "neuen" Telekom BNG Anschlüsse synchronisieren immer auf dem physikalischen Leitungsmaximum und "begrenzen" die mögliche Datenrate im Backbone.
Nun beziehen die Lancom Router "ihre" QoS-Werte aus der Leitungssynchronisation , was dann bei Telekom BNG Anschlüssen nicht mehr funktioniert!
Nun kann man unter -> Schnittstellen -> WAN -> Interface-Einstellungen -> DSL-1 zwar QoS-Werte eintragen, diese werden (so weit mir das bekannt ist) aber nicht für das interne DSL-Modem übernommen...

Wie kann man dieses "Problem" nun lösen?
Grüße
Cpuprofi