Hallo!
Habe mal wieder ein Problem mit dem Multi-PPPoE Feature.
Nutze noch immer den LANCOM DSL/1610 mit aktueller 5.02 Firmware.
Wenn beide (geschäftlich und privat) Verbindungen stehen, funktioniert alles einwandfrei. Wird jedoch die geschäftliche Verbindung getrennt (egal ob manuell oder automatisch nach Leerlaufzeit) geht nichts mehr. Es werden keine Daten mehr übertragen, obwohl noch die private Verbindung besteht. Auch die geschäftliche Verbindung läßt sich dann nicht mehr anwählen. Erst nachdem ich die private Verbindung auch trenne, können wieder beide Verbindungen gewählt und genutzt werden. Bis wieder eine von beiden (bei gleichzeitiger Nutzung) getrennt wird.
Kurz gefasst: Wenn mehr als eine DSL-Verbindung steht und ich eine davon trenne, muß ich alle trennen damit wieder Daten übertragen werden können.
Ist das Verhalten bekannt, gibt es eine Lösung?
MfG DarkJedi
PS: Mit der alten Firmware 4.02 hatte ich das Problem nicht.
Wie richte ich Multi-PPPoE ein?
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Habe herausgefunden, das nach dem Trennen der DSL-Verbindung nur die DNS-Namensauflösung nicht mehr funktioniert. Per IP-Adresse einer Internet-Seite kann ich also noch surfen.
Könnte ich hier vielleicht einen Befehl (bei Abbau einer Verbindung) in die Aktions-Tabelle eintragen, der mir irgendwie weiterhilft?
Könnte ich hier vielleicht einen Befehl (bei Abbau einer Verbindung) in die Aktions-Tabelle eintragen, der mir irgendwie weiterhilft?
Feel The Force - The Dark Force
Hi DarkJedi
Probier doch mal in der DNS-Forwarding-Tabelle die Auflösung fest auf die Internetverbinduing zu zwingen:
Gruß
Backslash
Das ist erstaunlich, denn die bestehende Internet-Verbindung sollte in jedem Fall die DNS-Anfragen weiterleiten.Habe herausgefunden, das nach dem Trennen der DSL-Verbindung nur die DNS-Namensauflösung nicht mehr funktioniert. Per IP-Adresse einer Internet-Seite kann ich also noch surfen.
Probier doch mal in der DNS-Forwarding-Tabelle die Auflösung fest auf die Internetverbinduing zu zwingen:
Code: Alles auswählen
Domain-Name: *
Destination: Name der Internetverbindung
Backslash