Wireless Problem mit dem Lancom 1511 DSL

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Chris00030
Beiträge: 23
Registriert: 19 Feb 2005, 12:04

Wireless Problem mit dem Lancom 1511 DSL

Beitrag von Chris00030 »

Hallo Leute

Ich habe folgendes Problem:

Egal welche Verschlüsselung ( Wep 64 bit oder Wep 128 bit oder WPA-PSK) ich in dem Router 1511 einrichte, die Verbindung zum Router steht aber ich bekomme kein Internet. :?:
Ich besitze zwei verschiedene Notebooks (Asus und Siemens).

Ich habe auf dem Router die Firmware Version 4.02 drauf.

Wenn ich die Verschlüsselung ausmache und nur die Mac Adressen Filter anhabe, dann klappt alles hervorragend. Aber das ist für mich nicht ausreichend. Ich möchte gerne mein Wirelessnetz schützen.

Könnt ihr mir helfen? :(

Vielen Dank im voraus.


Christian
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

bei WEP ist ein typisches Problem, daß die Schlüssel nicht korrekt angegeben
wurden. Man bekommt dann zwar eine Assoziation (langsam Blinkende WLAN-Link
LED), aber es laufen keine Daten. Wichtig: Hex-Schlüssel müssen beim LANCOM
mit einem '0x' am Anfang versehen sein!

Wenn's mit WPA nicht klappt: gute Frage, da müßte ich mal einen WLAN-Trace sehen...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Chris00030
Beiträge: 23
Registriert: 19 Feb 2005, 12:04

Wireless Problem mit dem Lancom 1511 DSL

Beitrag von Chris00030 »

Hallo Alfred

Ich habe schon den Hex Schlüssel mit 0x ausprobiert und ich habe auch schon den ASCI Code ausprobiert mit 128 bit und 64 Bit Verschlüsselung. Aber leider bekomme ich nur eine Verbindung zum Router, aber es läuft kein Internet.
Über Kabel bekomme ich eine einwandfreie Internet Verbindung. Nur das Wireless mit Verschlüsselung scheitert.

Kann es sein, dass die Firmware 4.02 Fehler hat?

So sollte doch der Hexidezimal Code aussehen, bei einer 128 bit Verschlüsselung oder?

0xC5115B02BAE967E67EE88FFDDF

Bis dann
Chris
alf29 hat geschrieben:Moin,

bei WEP ist ein typisches Problem, daß die Schlüssel nicht korrekt angegeben
wurden. Man bekommt dann zwar eine Assoziation (langsam Blinkende WLAN-Link
LED), aber es laufen keine Daten. Wichtig: Hex-Schlüssel müssen beim LANCOM
mit einem '0x' am Anfang versehen sein!

Wenn's mit WPA nicht klappt: gute Frage, da müßte ich mal einen WLAN-Trace sehen...

Gruß Alfred
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

>Kann es sein, dass die Firmware 4.02 Fehler hat?

In diesem Bereich nicht - wenn da etwas nicht stimmen würden, dann würden
uns die Leute die Bude einrennen...

Was meinst Du genau damit, daß Du eine Verbindung zum Router bekommst?

>So sollte doch der Hexidezimal Code aussehen, bei einer 128 bit Verschlüsselung oder?
>
>0xC5115B02BAE967E67EE88FFDDF

Jep.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Chris00030
Beiträge: 23
Registriert: 19 Feb 2005, 12:04

Wireless Problem

Beitrag von Chris00030 »

Hallo Alfred

Ich meine folgendes mit der Verbindung. Das Notebook findet den Router und er hat auch eine Verbindung, weil nämlich unten das pc symbol vom wireless kein rotes kreuz hat. Aber anscheinend ist die Verbindung nicht richtig aufgebaut, weil ich nämlich keine Internetseiten öffnen kann, sobald ich mit irgend einer Verschlüsselung arbeite. Ich mache irgend etwas falsch, aber ich weiß leider nicht was.

Bis dann
Chris

alf29 hat geschrieben:>Kann es sein, dass die Firmware 4.02 Fehler hat?

In diesem Bereich nicht - wenn da etwas nicht stimmen würden, dann würden
uns die Leute die Bude einrennen...

Was meinst Du genau damit, daß Du eine Verbindung zum Router bekommst?

>So sollte doch der Hexidezimal Code aussehen, bei einer 128 bit Verschlüsselung oder?
>
>0xC5115B02BAE967E67EE88FFDDF

Jep.

Gruß Alfred
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

>Ich mache irgend etwas falsch, aber ich weiß leider nicht was.

bekommst Du eine IP-Adresse zugeteilt?

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Chris00030
Beiträge: 23
Registriert: 19 Feb 2005, 12:04

Wireless Problem

Beitrag von Chris00030 »

Guten Morgen Alfred

Ja ich bekomme eine IP zugeteilt.

Bis dann
Chris
alf29 hat geschrieben:Moin,

>Ich mache irgend etwas falsch, aber ich weiß leider nicht was.

bekommst Du eine IP-Adresse zugeteilt?

Gruß Alfred
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

OK, auch eine wirkliche IP, also keine APIPA-Adresse (169.254...), die
Windows sich automatisch ausdenkt, wenn es keine bekommt? Wenn ja,
dann funktioniert das WLAN an sich, und man müßte irgendwo im
Router weitersuchen - wobei ich dann nicht verstehe, warum's ohne
Verschlüsselung funktioniert...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Chris00030
Beiträge: 23
Registriert: 19 Feb 2005, 12:04

Wireless Problem

Beitrag von Chris00030 »

Hallo Alfred

Ich bekomme eine ordentliche IP. Mein Gateway hat die 172.23.56.1 und der DHCP Server ist eingeschaltet. Ich bekomme folgende IP zugewiesen 172.23.56.100.

Wenn ich den DHCP ausschalte und feste IPs vergebe, dann klappt das ganze auch nicht mit Verschlüsselung. Sobald ich die Verschlüsselung ausschalte klappt alles.

Ich muss anscheinend irgend etwas in der Verschlüsselung falsch machen. Aber ich weiß nicht was. Ich habe schon mehrere Router eingerichtet von anderen Firmen (linksys, netgear) und da klappt alles mit Verschlüsselung.

Bis dann
Chris
alf29 hat geschrieben:Moin,

OK, auch eine wirkliche IP, also keine APIPA-Adresse (169.254...), die
Windows sich automatisch ausdenkt, wenn es keine bekommt? Wenn ja,
dann funktioniert das WLAN an sich, und man müßte irgendwo im
Router weitersuchen - wobei ich dann nicht verstehe, warum's ohne
Verschlüsselung funktioniert...

Gruß Alfred
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

dann beginnt's allerdings 'kreativ' zu werden. Kannst Du vom Laptop aus
den Router anpingen (also vom Laptop aus ein Ping auf die 172.23.56.1),
auch mit voller Paketlänge (also ein 'ping -l 1472 172.23.56.1' unter Windows)?

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Chris00030
Beiträge: 23
Registriert: 19 Feb 2005, 12:04

WIreless Problem

Beitrag von Chris00030 »

Hallo Alfred

Ich kann diesen Befehl nicht pingen. Er sagt immer die Zahl 1427 wäre falsch. Ich kann auch nicht den Router mit anpingen, dann kommt Zeitüberschreitung. Wenn ich nur diesen Befehl eingebe: ping 172.23.56.1.

Ich habe das Pingen im Router freigegen.

Bis dann
Chris
alf29 hat geschrieben:Moin,

dann beginnt's allerdings 'kreativ' zu werden. Kannst Du vom Laptop aus
den Router anpingen (also vom Laptop aus ein Ping auf die 172.23.56.1),
auch mit voller Paketlänge (also ein 'ping -l 1472 172.23.56.1' unter Windows)?

Gruß Alfred
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo,

klingt ja abenteuerlich hier ...
aber irgendwas stimmt da mit der WEP-Verschlüsselung nicht.

Probier doch anfangs erst mal was einfaches. Gib überall als WEP-Key folgenden Schlüssel an:

dergeheimekey

das gibst du genau so im Lancom und in Windows ein. Weiterhin achtest du darauf, dass Key 1 als Sendekey ausgewählt ist und dass das ebenfalls unter Windows der Fall ist (bei Asbach-Uralt WinXP muss da Key 0 ausgewählt werden).

Wenn das dann funktioniert, gibst du im LANCOM als Verschlüsselung

0x64657267656865696D656B6579

ein, das ist der gleiche Key, nur in Hex-Schreibweise. Unter Windows gibst du es so ein:

64657267656865696D656B6579

Dann probierst du wieder. Wenns damit auch klappt, dann suchst du dir eine neue Verschlüsselung und trägst die ein.

Und wenn das alles nicht hilft, dann schreibe hier noch mal ganz exakt deine Einstellungen unter WPA- / Einzel-WEP-Einstellungen.

Viele Grüße,
Jirka
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi Jirka,

wenn die Verschluesselung nicht stimmen wuerde, dann wuerde er doch vom DHCP-Server keine IP-Adresse bekommen.

Chris: Ich wuerde einen Reset des 1511 vorschlagen und eine Neukonfiguration. Dann faengst Du genau so an wie Jirka es beschrieben hat. Was fuer eine Client Karte verwendest Du eigentlich? Schildere uns doch bitte Deine Konfigurations Details, vieleicht kommen wir dann weiter.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hi LoUiS,

> wenn die Verschluesselung nicht stimmen wuerde, dann wuerde er doch vom DHCP-Server keine IP-Adresse bekommen.

Ich weiß! Nur glaub ich da nicht so recht dran, dass er wirklich per DHCP eine IP zugewiesen bekommen hat. Wer weiß, ob die nicht noch von dem Augenblick ist, wo ohne Verschlüsselung gearbeitet wurde.
Wenn er nicht mal den ping -l hinbekommt, dann muss das hier auch nicht stimmen, so habe ich gedacht ...
Und um einen "geheimnisvollen" WEP-Key (womit keine Kommunikation möglich ist) handelt es sich auch nicht bei ihm. Ich arbeite gerade mit seinem WEP-Key und er funktioniert.

Viele Grüße,
Jirka
Chris00030
Beiträge: 23
Registriert: 19 Feb 2005, 12:04

Wireless Probleme

Beitrag von Chris00030 »

hi

Hier habt mir sehr geholfen. Vielen Dank. Nach dem siebten reset am Router, funktioniert endlich die Verschlüsselung mit 128 bit, aber die WPA-PSK funktioniert immer noch nicht. Ich arbeite jetzt mit der 128 bit Verschlüsselung und damit läuft alles. Juhuuuuuuuu.

Dafür habe ich leider noch ganz andere Probleme mit dem Router.

Schaut mal unter dem Suchbegriff, aol nach.

Vielen Dank nochmal für eure Hilfe.

Bis dann
Chris
Jirka hat geschrieben:Hi LoUiS,

> wenn die Verschluesselung nicht stimmen wuerde, dann wuerde er doch vom DHCP-Server keine IP-Adresse bekommen.

Ich weiß! Nur glaub ich da nicht so recht dran, dass er wirklich per DHCP eine IP zugewiesen bekommen hat. Wer weiß, ob die nicht noch von dem Augenblick ist, wo ohne Verschlüsselung gearbeitet wurde.
Wenn er nicht mal den ping -l hinbekommt, dann muss das hier auch nicht stimmen, so habe ich gedacht ...
Und um einen "geheimnisvollen" WEP-Key (womit keine Kommunikation möglich ist) handelt es sich auch nicht bei ihm. Ich arbeite gerade mit seinem WEP-Key und er funktioniert.

Viele Grüße,
Jirka
Antworten