wlan bridge zwischen 1821 und l54g

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Dickies
Beiträge: 2
Registriert: 11 Sep 2007, 18:26

wlan bridge zwischen 1821 und l54g

Beitrag von Dickies »

Hallo,

ich habe eine kleines Problem. Ich muss bei einem Kunden eine Wlan-Bridge einrichten!Ich schildere mal die Ausgangssituation:

der 1821 lancom existierte schon und ist schon vorkonfiguriert. der kunde hat aber das problem, dass er 3 räume weiter einen schulungsraum hat und sich dort die teilnehmer auch über wlan einklinken sollen. es existiert zur zeit eine SSID für die Firma intern und es soll eine zweite SSID angelegt werden für die Schulungsteilnehmer.

Damit der Schulungsraum ausreichend mit WLAN versorgt ist, soll nun der L 54g als Repeater dazwischen geschaltet werden.

Ich habe nun damit angefangen im 1821, das zweite WLAN einzurichten und dort die Einstellungen für die Bridge einzustellen. Ich bin über die Registerkarte Punkt zu Punkt Verbindungen gegangen und hab den 1821 als master eingestellt und bei station 1 die mac des 54g eingetragen!!!

bei dem 54 g habe ich auch beide ssid`s eingetragen und ebenfalls bei den punkt zu punkt einstellungen vorgenommen. ich habe den 54g als client eingestellt und bei den anderen einstellungen als slaver und die mac des 1821 eingetragen!!!

so, habe ich denn bei den einstellungen schon einen fehler gemacht ???

ich bitte um schnelle hilfe, ich stehe unter zeitdruck
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo,

> Ich habe nun damit angefangen im 1821, das zweite WLAN einzurichten und dort die Einstellungen für die Bridge einzustellen.

P2P ist immer an die erste SSID des WLAN-Interfaces gebunden.

> ich habe den 54g als client eingestellt

Das ist hier falsch.Richtig wäre Basisstation.

> und bei station 1 die mac des 54g eingetragen!!!

Die WLAN-MAC nehme ich an.

> und die mac des 1821 eingetragen!!!

Die WLAN-MAC nehme ich an.

> es existiert zur zeit eine SSID für die Firma intern und es soll eine zweite SSID angelegt werden für die Schulungsteilnehmer.

Aha. Und wie sieht es mit der Kommunikation zwischen erster und zweiter SSID aus?

Viele Grüße,
Jirka
Dickies
Beiträge: 2
Registriert: 11 Sep 2007, 18:26

Beitrag von Dickies »

Hallo Jirka,

also habe ich dich richtig verstanden, dass der 1821 als basisstation eingestellt wird und als staion 1 die wlan mac der ssid 1 bzw. ssid 2 eintrage!

aber den 1821 hatte ich eh als basisstation eingetragen nur kann es schonmal ein fehler gewesen sein, dass ich die mac adresse eingetragen habe, die auf der unterseite des routers steht!aber hier werde ich einfach mal die wlan mac eintragen!

so und bei dem 54 g muss ich da auch basistation einstellen oder client?

die trennung der beiden wlan netze wollte ich über die protokoll einstellung vornehmen, da habe ich eine gute anleitung gefunden!allerdings weiß ich nicht ob sie funktioniert!

danke schonmal für deine hilfe
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo,

die WLAN-MAC der Geräte steht auch auf der Unterseite der Geräte. Im Normalfall sollten da 2 MAC-Adressen stehen, die vom LAN und die vom WLAN. Die vom WLAN fängt NICHT mit 00-A0-57 an und kann im Zweifelsfall auch in WEBconfig ausgelesen werden ( https://10.10.10.6/config/1/3/51/ ).

> so und bei dem 54 g muss ich da auch basistation einstellen oder client?

s. o.

Vielleicht schaust Du noch mal hier rein: http://www2.lancom.de/kb.nsf/a5ddf48173 ... int,German

Viele Grüße,
Jirka
Antworten