hallo,
ich habe ein funktionierendes wlan mit den standardeinstellungen.
wpa, tkip, etc. welches mit einer airlancer karte funktioniert. nur ein mobiles gerät will sich einfach nicht anmelden:
ausgewählt habe ich wpa-psk und tkip mit dem passenden schlüssel
im lanmonitor sieht es so aus als ob es sich andauernd versucht zu verbinden
eine verbindung kommt nie zustande.
tr # wlan sagt immer nur:
[WLAN] 2006/11/24 20:04:23,480
[WLAN-1] Sent frame to address _mac_ (High-Tech ...)
und viele kryptische zeichen. was mache ich falsch?
edit: achja ,das mobile gerät sagt immer nur, es würde nur beacons empfangen. gemeint ist ein pocket pc. außerdem:
Version 1 Pairwise Key-Index 0 Install ACK MIC.. und das 100x die minute
wlan fragen (mobile geräte, ACL, Sendeleistung)
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
wlan fragen (mobile geräte, ACL, Sendeleistung)
Zuletzt geändert von Kilob am 26 Nov 2006, 14:19, insgesamt 1-mal geändert.
Moin,
Bitte poste einen vollständigen WLAN-Trace, dann kann man evtl. mehr dazu
sagen.
Fährst Du auf dem AP reines TKIP oder AES/TKIP gemischt? Mit letzterem kommen
einige Mobilgeräte, die nur TKIP kennen, nicht klar.
Gruß Alfred
Bitte poste einen vollständigen WLAN-Trace, dann kann man evtl. mehr dazu
sagen.
Fährst Du auf dem AP reines TKIP oder AES/TKIP gemischt? Mit letzterem kommen
einige Mobilgeräte, die nur TKIP kennen, nicht klar.
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Moin,
das hat weniger mit Geschick als mit Erfahrung zu tun
Es gibt leider einige
Handheld-Geräte mit einer bestimmten CE/Windows-Mobile-Version, die dieses
Problem haben. Du bist da alles andere als der erste
durch die Umstellung die stärkere AES-Verschlüsselung nicht mehr nutzen. Nun ist
WPA/TKIP aber auch alles andere als unsicher...wenn man Geräte hat, die mit dem
AES-Angebot nicht klarkommen, mit anderen Geräten aber trotzdem AES nutzen will,
dann legt man auf einem LANCOM einfach ein weiteres logisches Netz mit einem
anderen Netzwerknamen an - eines mit TKIP-only für die problematischen Geräte, eines
mit AES und TKIP für den Rest. Einziger Nachteil an der Sache ist, daß man fortan
zwei Netze mit unterschiedlichen Netzwerknamen (SSID) hat...
Gruß Alfred
das hat weniger mit Geschick als mit Erfahrung zu tun

Handheld-Geräte mit einer bestimmten CE/Windows-Mobile-Version, die dieses
Problem haben. Du bist da alles andere als der erste

Wenn es sich bei Deiner AirLancer-Karte um eine 54er-Karte handelt, dann kann dieseich hoffe mir entstehen dadurch keine nachteile.
durch die Umstellung die stärkere AES-Verschlüsselung nicht mehr nutzen. Nun ist
WPA/TKIP aber auch alles andere als unsicher...wenn man Geräte hat, die mit dem
AES-Angebot nicht klarkommen, mit anderen Geräten aber trotzdem AES nutzen will,
dann legt man auf einem LANCOM einfach ein weiteres logisches Netz mit einem
anderen Netzwerknamen an - eines mit TKIP-only für die problematischen Geräte, eines
mit AES und TKIP für den Rest. Einziger Nachteil an der Sache ist, daß man fortan
zwei Netze mit unterschiedlichen Netzwerknamen (SSID) hat...
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
der tipp mit den verschiedenen netzen kannte ich gar nicht, hilft mir aber sehr weiter. kannst du mir noch beantworten, ob ich, wenn ich möglichst wenig sendeleistung haben möchte (damit mein wlan netzwerk innerhalb meiner 4 wände bleibt) die einstellung:
Antennen-Gewinn: 17 dbi
( = Sendeleistung 1dBm)
richtig konfiguriert habe?
weiterhin möchte ich per mac adressen filtern und da gibt es ja nur die option "per Radius" authentifizieren oder ausfiltern und ich hab doch gar keinen radius server, wie muss ich hier vorgehen?
was ist außerdem eine VLAN-ID?
Antennen-Gewinn: 17 dbi
( = Sendeleistung 1dBm)
richtig konfiguriert habe?
weiterhin möchte ich per mac adressen filtern und da gibt es ja nur die option "per Radius" authentifizieren oder ausfiltern und ich hab doch gar keinen radius server, wie muss ich hier vorgehen?
was ist außerdem eine VLAN-ID?
Moin,
nur die Sendeleistung des APs, aber nicht die der Clients reduziert - und eine Garantie
dafür, daß man die Funkwellen nur in den eigenen vier Wänden hört, ist das auf keinen
Fall.
Adressen durchgelassen und alle anderen gefiltert werden.
VLANs sind ein
Mittel, auf einem physikalischen Netz mehrere logische Netze mittels Tagging zu trennen.
Im allgemeinen setzt man so etwas aber nur in größeren Netzen (Unis, Firmen,...) ein.
Gruß Alfred
Das ist eine mögliche Methode, die Sendeleistung zu reduzieren. Beachte aber, daß dasder tipp mit den verschiedenen netzen kannte ich gar nicht, hilft mir aber sehr weiter. kannst du mir noch beantworten, ob ich, wenn ich möglichst wenig sendeleistung haben möchte (damit mein wlan netzwerk innerhalb meiner 4 wände bleibt) die einstellung:
Antennen-Gewinn: 17 dbi
( = Sendeleistung 1dBm)
richtig konfiguriert habe?
nur die Sendeleistung des APs, aber nicht die der Clients reduziert - und eine Garantie
dafür, daß man die Funkwellen nur in den eigenen vier Wänden hört, ist das auf keinen
Fall.
Du trägst die gewünschten Adressen in die Liste ein und stellst das so ein, daß nur dieseweiterhin möchte ich per mac adressen filtern und da gibt es ja nur die option "per Radius" authentifizieren oder ausfiltern und ich hab doch gar keinen radius server, wie muss ich hier vorgehen?
Adressen durchgelassen und alle anderen gefiltert werden.
Ehrlich - wenn Da das nicht weißt, dann brauchst Du das auch nichtwas ist außerdem eine VLAN-ID?

Mittel, auf einem physikalischen Netz mehrere logische Netze mittels Tagging zu trennen.
Im allgemeinen setzt man so etwas aber nur in größeren Netzen (Unis, Firmen,...) ein.
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
vielen dank für deine antwort.
meistens hilft mir das ? im konfigurationsdialog nebem dem x und ein klick auf das entsprechende label sehr weiter. nur in manchen konfigurationsdialogen kommt: dieser eintrag ist keinem hilfethema zugeordnet. anscheinend werden die funktionen nach und nach dokumentiert. da ich alles verstehen möchte bevor ich es blind anwende frage ich dann in einem solchen fall lieber nach was z.b. eine vlan-id ist auch wenn ich es natürlich nicht brauche.
meistens hilft mir das ? im konfigurationsdialog nebem dem x und ein klick auf das entsprechende label sehr weiter. nur in manchen konfigurationsdialogen kommt: dieser eintrag ist keinem hilfethema zugeordnet. anscheinend werden die funktionen nach und nach dokumentiert. da ich alles verstehen möchte bevor ich es blind anwende frage ich dann in einem solchen fall lieber nach was z.b. eine vlan-id ist auch wenn ich es natürlich nicht brauche.