WLAN Lancom <> Apple

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Koppelfeld
Beiträge: 991
Registriert: 20 Nov 2013, 09:17

Re: WLAN Lancom <> Apple

Beitrag von Koppelfeld »

fildercom hat geschrieben: Also bei mir laufen 3 x L-322agn HW-Release E relativ problemlos. Und ich habe um den Jahreswechsel ca. 20 GB Daten vom Notebook per WLAN auf meinen NAS-Server geschoben, völlig störungsfrei und ohne Abbrüche! Warum soll das nicht gehen?
Hier bekomme ich nur in Ausnahmefällen eine größere Datei am Stück übertragen, allerdings mit einem Modell 452. Ausnahme: Ich benutze WEP, dadurch verlangsamt sich merkwürdigerweise bei gleichen physikalischen Verbindungsparametern die Übertragungsgeschwindigkeit und alles funktioniert.

Ich denke mir, daß ein großes Dilemma besteht: Bei der Konzeption der Drahtlosdatenübertragung hat man mit gutem Grund ein gutes Dutzend Kanäle definiert. Das Nykwist/Shannonsche Abtasttheorem ist hinlänglich bekannt und so stieß man relativ früh an die physikalischen Grenzen. Und dann kam man einfach auf die Idee, zu "schummeln", indem man auch die "Nachbarspuren" belegte, unter der naiven Annahme, der Nachbar würde das nicht auch noch tun. Dann kamen die häßlichen grünen Dummtussen mit ihrem Elektrosmog, dann die EU mit der "Radarschutzverordnung" (KEIN Witz), zuguterletzt läuft jeder mit einem "mobilen Hotspot" herum. In einer solche "Gemengelage" bekommt man keine deterministischen Verhältnisse.

Wenn die nächste LCOS-Version herauskommt, klicke ich einmal alle "Sonderfeatures" wie übergroße Kanalbandbreiten, "adaptive radio control", "hyperspace subband" und ähnlichen Luxus weg. Vielleicht bringt das ja etwas.
ArPa
Beiträge: 53
Registriert: 31 Jul 2013, 10:17

Re: WLAN Lancom <> Apple

Beitrag von ArPa »

Ich konnte heute morgen folgendes beobachten (Lancom 1781VAW):

Nachdem ich mich (mit Kundenhardware, Lenovo T520) per WLAN/VPN mit seinem Standort verbunden habe, ist meine WLAN Verbindung bei uns vor Ort zum 1781VAW alle 5-15 Minuten abgebrochen. So schlimm war es echt schon lange nicht mehr! :evil:

Ich musste aber feststellen, dass nachdem ich den 1781VAW für 5 Minuten stromlos gemacht habe, der Router nach dem hochfahren jetzt mit gleicher Hardware in gleiche Konstellation schon mindestens 3 Stunden durch gehalten hat.

Kann es sein, dass irgendwo (Hardware/Firmware) was "vollstopft"??? Programmierfehler oder sonst was? Speicherüberlauf? Keine Ahnung :G)

Finde es höchst seltsam, dass sich diese Verbindungsabbrüche scheinbar zumindest kurzfristig mit diesem Vorgehen lösen ließen :G)
1x LANCOM 1781VAW (9.20.0566Rel) | 1x LANCOM GS-2326P+ (3.17.0000) | 1x LANCOM GS-1108P | 1x LANCOM LN-830acn (9.20.0566Rel)
Benutzeravatar
stefanbunzel
Beiträge: 1405
Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
Wohnort: endlich VDSL-250

Re: WLAN Lancom <> Apple

Beitrag von stefanbunzel »

ArPa hat geschrieben:Finde es höchst seltsam, dass sich diese Verbindungsabbrüche scheinbar zumindest kurzfristig mit diesem Vorgehen lösen ließen :G)
Hast du mal die genutzten Kanäle und somit die Kanallast usw. vor und nach dem Neustart verglichen?
Schon hier alleine könnte die Ursache liegen, wenn du nicht mit festen Kanälen sondern freier Kanalwahl arbeitest.
War nur so ein Gedanke...

Viele Grüße
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
ArPa
Beiträge: 53
Registriert: 31 Jul 2013, 10:17

Re: WLAN Lancom <> Apple

Beitrag von ArPa »

Kanalwahl ist fest. Hab schon mit allen nicht überlappenden gespielt. Aktuell ist es Kanal 11. Kann man also ausschließen.

Hab mich auch ein wenig zu früh gefreut. Das Lenovo Win7 Notebook läuft zwar immer noch stabil, dafür funktioniert ein iPhone 6 iOS 8.1.2 schlichtweg gar nicht mehr! WLAN an/aus auf dem iPhone führte sonst zumindest kurzfristig zur Lösung (für 30Min bis 2 Stunden). Jetzt hilft gar nichts mehr. Weder nochmaliger Router Reset noch iPhone Reboot. Nichts!

Es ist echt nur noch zum Kotzen, anders kann man das leider nicht beschreiben :(
1x LANCOM 1781VAW (9.20.0566Rel) | 1x LANCOM GS-2326P+ (3.17.0000) | 1x LANCOM GS-1108P | 1x LANCOM LN-830acn (9.20.0566Rel)
Christoph_vW
Beiträge: 282
Registriert: 02 Mai 2011, 09:47
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: WLAN Lancom <> Apple

Beitrag von Christoph_vW »

Ausnahme: Ich benutze WEP, dadurch verlangsamt sich merkwürdigerweise bei gleichen physikalischen Verbindungsparametern die Übertragungsgeschwindigkeit und alles funktioniert.
Die maximale Übertragungsrate für 802.11n über die WEP- oder WPA (TKIP)-Authentifizierung beträgt 54 Mbit/s (wie im IEEE 802.11n-Standard festgelegt).


http://support.apple.com/de-de/TS3361
ArPa
Beiträge: 53
Registriert: 31 Jul 2013, 10:17

Re: WLAN Lancom <> Apple

Beitrag von ArPa »

Habe jetzt mal folgende 3 Punkte verändert. iPhone 6 iOS 8.1.2 funktioniert seitdem wieder... Kann jetzt Zufall sein oder auch nicht... Keine Ahnung... Mal sehen wie lange das gut geht...

Zum Antenna Grouping finde ich nur ganz wenige Informationen... Hat hier jemand genauere Infos was das bewirkt?

Das ist meine aktuelle Konfiguration... Irgendwie habe ich so das Gefühl, dass die Noise Immunity der Übeltäter ist...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
1x LANCOM 1781VAW (9.20.0566Rel) | 1x LANCOM GS-2326P+ (3.17.0000) | 1x LANCOM GS-1108P | 1x LANCOM LN-830acn (9.20.0566Rel)
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Re: WLAN Lancom <> Apple

Beitrag von LoUiS »

Hi,

schon mal einfach die Hilfe im LANconfig bemueht?

Antennengruppierung:

Code: Alles auswählen

Um den Gewinn durch Spatial-Multiplexing zu optimieren ist es notwendig die Antennengruppierung optimal zu konfigurieren.

In der Standardeinstellung wird die Gruppierung automatisch anhand der gegenwärtigen Bedingungen optimal gewählt.

Weiterhin haben Sie die Möglichkeit eine Antennengruppe mit beliebiger Antennenkombination manuell einzustellen.

Die Einstellung hat sowohl Einfluss auf das Abstrahl-, als auch auf das Empfangsverhalten des Funksystems.
Basistationsdichte:

Code: Alles auswählen

Mit der Basisstations-Dichte kann die Empfänger-Empfindlichkeit geregelt werden. Dies ist erforderlich, um bei einer hohen Basisstations-Dichte den Empfangsradius einer einzelnen Basisstation zu reduzieren.
ANI:

Code: Alles auswählen

Innerhalb eines WLANs kann es aus unterschiedlichen Gründen zu Störungen durch Interferenzen kommen. Einerseits stören Geräte wie Mikrowellenherde oder Funktelefone die Datenübertragung, andererseits können die Netzgeräte selber durch Aussendung von Störfrequenzen die Kommunikation behindern. Die Art dieser Störungen ist jeweils charakteristisch.

Bei der adaptiven Rausch-Immunität ermittelt der Access Point anhand verschiedener Fehlerzustände die für die aktuelle Situation beste Kompensation der Störungen. Durch die automatische Erhöhung der Rausch-Immunität wird die Funkzelle gezielt verkleinert, sodass sich die Auswirkungen der Interferenzen auf die Datenübertragung verringern.
Einfach mal schnell so rauskopiert!


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
ArPa
Beiträge: 53
Registriert: 31 Jul 2013, 10:17

Re: WLAN Lancom <> Apple

Beitrag von ArPa »

Hab zwar nur das Thema Gruppierung nicht gefunden aber vielen Dank für die Mühe.

Heute ist es statt dem iPhone das MacBook Pro, welches ständig im WLAN zickt.... Ein Traum :roll:
1x LANCOM 1781VAW (9.20.0566Rel) | 1x LANCOM GS-2326P+ (3.17.0000) | 1x LANCOM GS-1108P | 1x LANCOM LN-830acn (9.20.0566Rel)
Koppelfeld
Beiträge: 991
Registriert: 20 Nov 2013, 09:17

Re: WLAN Lancom <> Apple

Beitrag von Koppelfeld »

ArPa hat geschrieben:Jetzt hilft gar nichts mehr. Weder nochmaliger Router Reset noch iPhone Reboot. Nichts!
Es ist echt nur noch zum Kotzen, anders kann man das leider nicht beschreiben :(
Letzte Woche hatte ich richtiges Glück. Vier nagelneue Geräte mit der aktuellen 9.04-0084 - Software, fast ausschließlich Apple-Geräte (komplette Produktpalette in unterschiedlichen Degenerationen).
Dieses Mal habe ich aber die 452agn dual wie folgt konfiguriert:
- Begrüßungswizard direkt abgeschaltet
- Direkt danach FW-Upgrade
- Land (im LCOS-Menübaum): 'Deutschland'
- Keine unterschiedlichen Verschlüsselungsvarianten konfiguriert
- Je ein WLAN-Modul im 2,4 GHz-Band mit fester Kanalwahl
- Je ein WLAN-Modul im 5 GHz-Band mit automatischer Kanalwahl
- Antennengewinn -2 dB
- "Band Steering" mit Präferenz 5GHz aktiviert
- "Adaptive Noise Immunity" deaktiviert
- PoE - Versorgung
- Kein "WLAN-Management" (Dem Braten trau' ich nicht)
- Basisstationsdichte: 'Mittel' bei 2.4 GHz und 'Niedrig' bei 5 GHz
- Alle anderen Einstellungen auf 'default'
Das hat sofort funktioniert, mit Eifon 5 und Eifon 6.
Dito mit meinem eigenen Blackberry 10.

Bislang hingen dort DLINK - DAP 23xx, sehr schön mit Aluminium-Gehäuse. Meine Sorge war also groß, daß es nach dem Tausch einen Riesenärger geben würde -- und es war die Privatvilla eines wichtigen Kooperationspartners.
Aber: Dieser kritische Kunde ist sehr zufrieden. Puuuh.
Koppelfeld
Beiträge: 991
Registriert: 20 Nov 2013, 09:17

Re: WLAN Lancom <> Apple

Beitrag von Koppelfeld »

ArPa hat geschrieben: Heute ist es statt dem iPhone das MacBook Pro, welches ständig im WLAN zickt.... Ein Traum :roll:
Ich hätte da noch eine Idee: Kann es sein, daß diese Windows-Verwaltungssoftware irgendwelche Verstellungen vornimmt ? Eventuell, weil die Softwareversionen nicht zueinander passen ?

Ich habe jetzt versucht, per "Lanconfig" ein ganzes Rudel von Geräten zu aktualisieren (und die waren alle gleich konfiguriert, weil ich alle qua '.lcs' - Datei eingerichtet hatte), das war ja ein komplettes Fiasko. Beim "automatisch erkennen" übernahm das System jeweils immer nur ein einziges Gerät in die Konfiguration, wegen angeblich fehlender Berechtigungen konnten die Firmware-Images nicht gespeichert werden, die Geräte im WAN 'vergaß' die Software nach Neustart wieder, ein Gerät wollte gar nicht akzeptiert werden, eins erst nach dem dritten Versuch. In der Kurzfassung: Eine typische Windows-Software.
Da liegt natürlich die Vermutung nahe, daß in diesem Kuddelmuddel auch andere, heimtückische Fehler verborgen sind, welche die Konfiguration unbemerkt manipulieren.
Koppelfeld
Beiträge: 991
Registriert: 20 Nov 2013, 09:17

Re: WLAN Lancom <> Apple

Beitrag von Koppelfeld »

Christoph_vW hat geschrieben: Die maximale Übertragungsrate für 802.11n über die WEP- oder WPA (TKIP)-Authentifizierung beträgt 54 Mbit/s (wie im IEEE 802.11n-Standard festgelegt).
Ah, Danke. Dann ist WEP ein echtes Betriebssicherheitsfeature.
Gibt es sonst noch eine sinnvolle Möglichkeit, die Transferrate auf ein vernünftiges Maß von z.B. 10 MBit/s zu senken, ohne Firewall/QoS - Regeln bemühen zu müssen ?
Benutzeravatar
martinw
Moderator
Moderator
Beiträge: 618
Registriert: 06 Apr 2008, 17:31
Wohnort: Aachen

Re: WLAN Lancom <> Apple

Beitrag von martinw »

Wenn Du explizit niedrige Datenrate benötigst, warum nimmst Du nicht eines der altgedienten und bewährten Geräte wie L-54(a)g?

Habt ihr eine wir-kaufen-nur-Geräte-für-die-weiterhin-aktuelle-Firmware-aufgelegt-wird - Policy?
Koppelfeld
Beiträge: 991
Registriert: 20 Nov 2013, 09:17

Re: WLAN Lancom <> Apple

Beitrag von Koppelfeld »

martinw hat geschrieben:Wenn Du explizit niedrige Datenrate benötigst, warum nimmst Du nicht eines der altgedienten und bewährten Geräte wie L-54(a)g?
Habt ihr eine wir-kaufen-nur-Geräte-für-die-weiterhin-aktuelle-Firmware-aufgelegt-wird - Policy?
Mir stach die "Zweibandigkeit" in der Nase.
Beruflich bin ich oft in Hotels, und überall merkt man, wie beschissen WLAN wirklich ist, wenn sich so ab 21:00 die Gäste ihre Youtube - Filme ansehen. Selbst eine SSH-Sitzung ist dann ein traumatisches Erlebnis. Also habe ich mir gedacht, nimm' ein System mit zwei Funkmodulen.
Gleichzeitig versuche ich, die Anzahl der von uns verwendeten Geräte zu minimieren. Man braucht Tage oder gar Wochen, um sich in ein neues Modell einzuarbeiten.
Außerdem finde ich eine gewisse Hochpreisigkeit gut. Das siebt die "Sparschnäppchen-Klientel", die sollen gern bei ihrem Fritz- und TP-Link - Dreck bleiben.
Zuguterletzt bin ich überzeugt, daß Lancom die Angelegenheit in den Griff bekommt und die Kunden spätestens in drei Monaten auch den versprochenen Nutzen von den Geräten haben werden.
Christoph_vW
Beiträge: 282
Registriert: 02 Mai 2011, 09:47
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: WLAN Lancom <> Apple

Beitrag von Christoph_vW »

Habt ihr eine wir-kaufen-nur-Geräte-für-die-weiterhin-aktuelle-Firmware-aufgelegt-wird - Policy?
Bzgl. Sicherheitsupdates sollte man das definitiv so handhaben...
Benutzeravatar
maiki
Beiträge: 282
Registriert: 12 Jul 2006, 20:50
Wohnort: zu Hause

Re: WLAN Lancom <> Apple

Beitrag von maiki »

Antworten