Ich möchte mit zwei 1511 Wireless DSL ein WLAN mit größerer Abdeckung aufbauen. Die beiden Router sollen dabei über Netzwerkkabel miteinander kommunizieren. Für eine Punkt-zu-Punkt Verbindung ist die Entfernung zu groß, da ein Router im EG und der andere im zweiten Stock steht.
Welche Konfiguration bietet sich hier an?
WLAN mit 2 LANCOM 1511 Wireless DSL
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
- EarlOfPerl
- Beiträge: 37
- Registriert: 04 Mär 2005, 13:29
WLAN mit 2 LANCOM 1511 Wireless DSL
There is much Obi-Wan did not tell you.
Hallo EarlOfPerl,
soll das WLAN dann nur die Rechner im EG mit denen im 2. OG verbinden, oder soll es da auch eine Anbindung ans Internet geben?!
Bei einem 1511 wird der DHCP eingeschaltet, bei dem anderen aus (mit fester IP; oder Client-Modus, da werden die IP-Parameter dann zugewiesen) und dann werden die mit einem Kabel verbunden (z. B. LAN 1 zu LAN 1). Dann werden die auf die gleiche SSID konfiguriert, die gleichen Verschlüsselungsparameter usw.
Viele Grüße,
Jirka
soll das WLAN dann nur die Rechner im EG mit denen im 2. OG verbinden, oder soll es da auch eine Anbindung ans Internet geben?!
Bei einem 1511 wird der DHCP eingeschaltet, bei dem anderen aus (mit fester IP; oder Client-Modus, da werden die IP-Parameter dann zugewiesen) und dann werden die mit einem Kabel verbunden (z. B. LAN 1 zu LAN 1). Dann werden die auf die gleiche SSID konfiguriert, die gleichen Verschlüsselungsparameter usw.
Viele Grüße,
Jirka
- EarlOfPerl
- Beiträge: 37
- Registriert: 04 Mär 2005, 13:29
Vielen Dank für die prompte Antwort.
Es geht nur darum die WLAN-Clients ins Internet zu bringen, ein Zugriff auf Netzwerkressourcen ist nicht nötig, bzw. nicht gewünscht. Beide Router haben bereits jeweils eine feste IP, DHCP muss ich noch bei Router 2 abschalten.
Wenn ich beim WLAN die gleichen Werte nehme (SSID, Kanal, Verschlüsselung etc.), funktioniert dann das Roaming zwischen den beiden Routern automatisch?
Es geht nur darum die WLAN-Clients ins Internet zu bringen, ein Zugriff auf Netzwerkressourcen ist nicht nötig, bzw. nicht gewünscht. Beide Router haben bereits jeweils eine feste IP, DHCP muss ich noch bei Router 2 abschalten.
Wenn ich beim WLAN die gleichen Werte nehme (SSID, Kanal, Verschlüsselung etc.), funktioniert dann das Roaming zwischen den beiden Routern automatisch?
There is much Obi-Wan did not tell you.
Hallo EarlOfPerl,
ja, das Roaming funktioniert dann automatisch. Einen gleichen Kanal sollte man aber _nicht_ nehmen. Im 2,4 GHz Band (11b/g) eher 5 Kanäle Abstand, z. B. Kanal 1 und 6.
Wie soll die Internetanbindung realisiert werden? Mit dem 1511 wo der DHCP eingeschaltet ist wäre das sicher sinnvoll.
Viele Grüße,
Jirka
ja, das Roaming funktioniert dann automatisch. Einen gleichen Kanal sollte man aber _nicht_ nehmen. Im 2,4 GHz Band (11b/g) eher 5 Kanäle Abstand, z. B. Kanal 1 und 6.
Wie soll die Internetanbindung realisiert werden? Mit dem 1511 wo der DHCP eingeschaltet ist wäre das sicher sinnvoll.
Viele Grüße,
Jirka
- EarlOfPerl
- Beiträge: 37
- Registriert: 04 Mär 2005, 13:29
Hallo Jirka,
herzlichen Dank, selten ging etwas so problemlos.
1511-Nr. 1 hatte schon eine funktionierende Internetverbindung, da gab es also nichts mehr zu konfigurieren.
Das Roaming funktioniert perfekt, selbst beim Download einer großen Datei konnte das Notebook ohne Probleme zwischen den beiden LANCOMs wechseln.
Ich werde mir jetzt mal den internen RADIUS-Server vornehmen.
herzlichen Dank, selten ging etwas so problemlos.
1511-Nr. 1 hatte schon eine funktionierende Internetverbindung, da gab es also nichts mehr zu konfigurieren.
Das Roaming funktioniert perfekt, selbst beim Download einer großen Datei konnte das Notebook ohne Probleme zwischen den beiden LANCOMs wechseln.
Ich werde mir jetzt mal den internen RADIUS-Server vornehmen.
There is much Obi-Wan did not tell you.