WLAN-Performance

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
awado
Beiträge: 50
Registriert: 22 Aug 2012, 11:34

WLAN-Performance

Beitrag von awado »

Hallo zusammen!

Hier steht ein 1811n und etliche Smartphones, darunter ein iPhone 4 und ein Galaxy Note. Beiden beherrschen 802.11n im 2,4GHz-Netz. Ich habe mit den Smartphones mehrere Test-Downloads gemacht, aus dem Internet und aus dem LAN, und komme nie über 1,5 Megabyte pro Sekunde. (Dies entspricht auch dem "Durchsatz" unter den Systeminfos.) Der WLAN-Linktest zeigt 65M an.

In anderen Foren ist zu lesen, dass mit den beiden Geräten in 802.11n-Netzen wesentlich mehr zu erreichen ist. Was muss ich im Lancom einstellen? (Kann alle physikalischen Störfaktoren ausschliessen, da kaum andere Funknetze da sind.)

Meine aktuellen Einstellungen (Physikalische WLAN-Einst. - Radio):

Interface WLAN-Interface
Frequenzband 2,4 GHz (802.11g/b/n)
Unterbänder 1+2+3
Kanalnummer Automatische Auswahl
2,4-GHz-Modus Greenfield-Modus
5-GHz-Modus Greenfield-Modus
Doppelte Bandbreite (20/40MHz) 40 MHz zulassen
Antennengruppierung Automatisch

Danke schon mal.
Benutzeravatar
fildercom
Beiträge: 1119
Registriert: 23 Jul 2007, 19:50
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von fildercom »

Wie schnell ist denn dein Internetanschluss überhaupt? Für beispielsweise DSL 16.000 wären die Downloadraten eigentlich ganz in Ordnung.
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6212
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
Der WLAN-Linktest zeigt 65M an.
Das bedeutet, daß die Clients kein MIMO benutzen, zum
anderen daß keine 40MHz Kanalbreite genutzt werden,
entweder weil's die Clients nicht können oder weil der AP
es wegen überlappender anderer Netze abgeschaltet hat.

Damit bleibt von den 11n-Features kaum noch etwas
übrig, denn ein Unterschied in der Bruttorate von 54 zu
65 MBit ergibt einen Nettounterschied von fast Null.
Muß der AP dann noch wegen vorhandener 11b-Clients
oder -Funknetze CTS-Protection anordnen und/oder gibt
es noch andere 2,4GHz-Netze auf dem gleichen Kanal,
erscheinen mir 1,5 MByte/s nicht als unplausibel.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Cytor
Beiträge: 160
Registriert: 17 Mai 2012, 15:19

Beitrag von Cytor »

Hi,

Das iPhone 4 kann, wie alle anderen iPhones auch, definitiv kein MIMO - es ist nur eine Antenne verbaut. Dürfte bei den meisten anderen Smartphones nicht anders sein. Da kannst du nichts mehr rausholen.

Dein Messwert deckt sich mit meinen Erfahrungen mit dem iPhone 4 an einem 1821n, und meine Funkumgebung ist echt gut.

Das tut sich übrigens nichts, ob ich da ein Lancom oder ein anderes Produkt hinstelle.

Gruß
Cytoe
awado
Beiträge: 50
Registriert: 22 Aug 2012, 11:34

Beitrag von awado »

Danke für Eure Antworten!

Kurz zur DSL-Geschwindigkeit: Die fällt bei Downloads aus dem LAN ja nicht ins Gewicht.

Ausgangspunkt für meine Überlegung war zum einen die Tatsache, dass alle Seiten 802.11n beherrschen, zum anderen meine Angst, irgendwas am LANCOM falsch konfiguriert zu haben, nachdem ich das Ding grade erst mal seit einer halben Woche kenne. Eure Bestätigungen sind da sehr beruhigend. Merci.
Benutzeravatar
fildercom
Beiträge: 1119
Registriert: 23 Jul 2007, 19:50
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von fildercom »

awado hat geschrieben:Kurz zur DSL-Geschwindigkeit: Die fällt bei Downloads aus dem LAN ja nicht ins Gewicht.
Ups, sorry, hatte überlesen, dass du auch direkt vom LAN gezogen hattest. Download heißt bei mir eigentlich automatisch, dass es aus dem Internet kommt...
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Antworten