WLAN Point-to-Point: "WLAN Data" Lampe leuchtet dauerhaft?!
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
WLAN Point-to-Point: "WLAN Data" Lampe leuchtet dauerhaft?!
Hi zusammen,
ich habe bei mir zwei Point-to-Point-Verbindungen neu eingerichtet: von meinem 1823 zu den beiden Access Points (also: p2p 1 zum ersten, p2p 2 zum zweiten AP). Alle haben dieselbe SSID.
Frisch eingerichtet klappt alles wunderbar. Das Problem ist: wenn das WLAN über Nacht abgeschaltet wird, klappen am nächsten Morgen die P2P Verbindungen nicht mehr, und die WLAN Data-Leuchte am 1823 leuchtet dauerhaft. Verbindungen zu Clients lehnt der 1823 komplett ab, nur die APs verbinden noch - haben aber natürlich kein Web mehr.
Abhilfe schafft nur ein Reboot des 1823.
Frage: kann das an unterschiedlichen Uhrzeiten liegen, zu denen sich die WLANs an- und abschalten? Hängt sich so eine Verbindung irgendwann auf, wenn die Gegenstelle ein paar Stunden nicht erreichbar ist? Oder woran könnte das liegen?
Herzlichen Dank schonmal für's Mithirnen...
Pat
ich habe bei mir zwei Point-to-Point-Verbindungen neu eingerichtet: von meinem 1823 zu den beiden Access Points (also: p2p 1 zum ersten, p2p 2 zum zweiten AP). Alle haben dieselbe SSID.
Frisch eingerichtet klappt alles wunderbar. Das Problem ist: wenn das WLAN über Nacht abgeschaltet wird, klappen am nächsten Morgen die P2P Verbindungen nicht mehr, und die WLAN Data-Leuchte am 1823 leuchtet dauerhaft. Verbindungen zu Clients lehnt der 1823 komplett ab, nur die APs verbinden noch - haben aber natürlich kein Web mehr.
Abhilfe schafft nur ein Reboot des 1823.
Frage: kann das an unterschiedlichen Uhrzeiten liegen, zu denen sich die WLANs an- und abschalten? Hängt sich so eine Verbindung irgendwann auf, wenn die Gegenstelle ein paar Stunden nicht erreichbar ist? Oder woran könnte das liegen?
Herzlichen Dank schonmal für's Mithirnen...
Pat
Router: LANCOM 1781 VAW / Public Spot-Option
L-54g und L-321agn als Zusatz-APs
L-54g und L-321agn als Zusatz-APs
- Bernie137
- Beiträge: 1700
- Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
- Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz
Re: WLAN Point-to-Point: "WLAN Data" Lampe leuchtet dauerhaf
Hi,
Ich kann Dir zwar nicht sagen, woran es liegt. Aber ich kann Dir empfehlen, morgens automatisch über die Crontabelle einen Kaltstart machen zu lassen gleich nach dem WLAN wieder aktiviert wurde.
Viele Grüsse
Heiko
Ich kann Dir zwar nicht sagen, woran es liegt. Aber ich kann Dir empfehlen, morgens automatisch über die Crontabelle einen Kaltstart machen zu lassen gleich nach dem WLAN wieder aktiviert wurde.
Viele Grüsse
Heiko
Man lernt nie aus.
Re: WLAN Point-to-Point: "WLAN Data" Lampe leuchtet dauerhaf
Hi,
Wie genau schaltest du denn das WLAN ab?
Über einen CronJob? und welches Feld schaltest du denn genau um?
Oder verbindest du die APs wiederrum untereinander?
Was sind das denn für APs? IAP OAP? Nummer?
Gruß
Wie genau schaltest du denn das WLAN ab?
Über einen CronJob? und welches Feld schaltest du denn genau um?
meinst du damit das Clients sich noch auf den APs einwählen können?nur die APs verbinden noch
Oder verbindest du die APs wiederrum untereinander?
Was sind das denn für APs? IAP OAP? Nummer?
Gruß
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.
Ein Optimist, mit entäuschten Idealen, hat ein besseres Leben als ein Pessimist der sich bestätigt fühlt.
Ein Optimist, mit entäuschten Idealen, hat ein besseres Leben als ein Pessimist der sich bestätigt fühlt.
Re: WLAN Point-to-Point: "WLAN Data" Lampe leuchtet dauerhaf
Sorry, jetzt muss ich das Thema doch nochmal hochholen. Ich habe bis jetzt dem Ratschlag folgend jeden Morgen einen Reset per Cronjob gemacht. Damit ist aber die Accounting-Tabelle leer, kurz: ich würd's gern ohne Reset hinkriegen.
Die APs sind ok und verbinden sich mit Clients, der Hauptrouter (1823) zeigt zwar WLAN an, verbindet aber weder Clients noch die Bridges und die WLAN Data Lampe leuchtet dauerhaft.
Die Cronjobs sehen so aus (jeweils 1 Minute auseinander):
set /setup/interfaces/wlan/operational/wlan-1 yes
(dann im ersten AP das gleiche Kommando)
set /se/int/wl/interpoint-peers/p2p-1-1 yes
(dann im ersten AP das gleiche Kommando)
set /se/int/wl/interpoint-peers/p2p-1-2 yes
(dann im zweiten AP das gleiche Kommando)
Das Kuriose: es funktioniert immer einen Morgen, am zweiten hängt sich das Teil auf.
Komisch, oder? Weiß jemand weiter?
Danke schonmal
Die APs sind ok und verbinden sich mit Clients, der Hauptrouter (1823) zeigt zwar WLAN an, verbindet aber weder Clients noch die Bridges und die WLAN Data Lampe leuchtet dauerhaft.
Die Cronjobs sehen so aus (jeweils 1 Minute auseinander):
set /setup/interfaces/wlan/operational/wlan-1 yes
(dann im ersten AP das gleiche Kommando)
set /se/int/wl/interpoint-peers/p2p-1-1 yes
(dann im ersten AP das gleiche Kommando)
set /se/int/wl/interpoint-peers/p2p-1-2 yes
(dann im zweiten AP das gleiche Kommando)
Das Kuriose: es funktioniert immer einen Morgen, am zweiten hängt sich das Teil auf.
Komisch, oder? Weiß jemand weiter?
Danke schonmal

Router: LANCOM 1781 VAW / Public Spot-Option
L-54g und L-321agn als Zusatz-APs
L-54g und L-321agn als Zusatz-APs
Re: WLAN Point-to-Point: "WLAN Data" Lampe leuchtet dauerhaf
Moin,
was streht denn im Fehlerfall so im WLAN-Log?
Gruss Alfred
was streht denn im Fehlerfall so im WLAN-Log?
Gruss Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Re: WLAN Point-to-Point: "WLAN Data" Lampe leuchtet dauerhaf
Hi pat4fly,
wenn du statt eines Kaltstarts nur einen Reboot machst, dann bleiben die Accounting-Informationen auch erhalten...
Besser als das sind natürlich Lösungen, die ohne Boot auskommen...
Gruß
Backslash
wenn du statt eines Kaltstarts nur einen Reboot machst, dann bleiben die Accounting-Informationen auch erhalten...
Besser als das sind natürlich Lösungen, die ohne Boot auskommen...
Gruß
Backslash
Re: WLAN Point-to-Point: "WLAN Data" Lampe leuchtet dauerhaf
Moin zusammen,
ich habe mal ein Log gemacht, vielleicht aber das Falsche, ich seh nix Besonderes (mag auch an meiner beschränkten Ahnung in diesen Details liegen). Welche Parameter gucke ich mir da am Besten an?
Es lief jetzt ein paar Tage normal, heute hat er sich wieder aufgehängt: WLAN Link und Data leuchten dauerhaft, der Router lehnt alle P2P und Client-Verbindungen ab.
An den P2P-Gegenstellen liegt es wohl nicht, wenn ich den Router stromlos mache und wieder einstecke, geht alles. Die Cronjobs scheinen auch zu laufen, denn wenn ich die Konfig öffne, steht bei den P2Ps "EIN" - und das erledigen die Cronjobs.
Ratlose Grüsse,
Pat
ich habe mal ein Log gemacht, vielleicht aber das Falsche, ich seh nix Besonderes (mag auch an meiner beschränkten Ahnung in diesen Details liegen). Welche Parameter gucke ich mir da am Besten an?
Es lief jetzt ein paar Tage normal, heute hat er sich wieder aufgehängt: WLAN Link und Data leuchten dauerhaft, der Router lehnt alle P2P und Client-Verbindungen ab.
An den P2P-Gegenstellen liegt es wohl nicht, wenn ich den Router stromlos mache und wieder einstecke, geht alles. Die Cronjobs scheinen auch zu laufen, denn wenn ich die Konfig öffne, steht bei den P2Ps "EIN" - und das erledigen die Cronjobs.
Ratlose Grüsse,
Pat
Router: LANCOM 1781 VAW / Public Spot-Option
L-54g und L-321agn als Zusatz-APs
L-54g und L-321agn als Zusatz-APs
Re: WLAN Point-to-Point: "WLAN Data" Lampe leuchtet dauerhaf
Moin zusammen,
ich habe jetzt geschafft, das Verhalten zu reproduzieren. Ein Router (1823) und ein AP (L-54) schalten ihr WLAN per Cron ein und aus und sind über eine P2P-Brücke verbunden (der L-54 ist nicht über Kabel angeschlossen). Die P2P-Brücken schalte ich nicht mehr per CRON, die sind immer an. Die einzigen CRON-Kommandos sind also WLAN off und WLAN on.
Ich habs jetzt zweimal probiert, direkt hintereinander. Einmal gehts, dann nicht. Dann leuchtet am 1823 die WLAN DATA LED dauerhaft und der Router lehnt alle WLAN-Verbindungen ab. Der L-54 liefert aber normales Netz (aber natürlich kein Internet, weil der 1823 ja zickt).
Könnte sich das bitte mal jemand angucken? Ich erkenne da überhaupt nicht, was schiefgelaufen ist. Das unten ist der nicht funktionierende Trace aus dem 1823. Geloggt sind CRON, Wlan Status und Wlan Data.
Danke & schöne Grüsse,
Pat
ich habe jetzt geschafft, das Verhalten zu reproduzieren. Ein Router (1823) und ein AP (L-54) schalten ihr WLAN per Cron ein und aus und sind über eine P2P-Brücke verbunden (der L-54 ist nicht über Kabel angeschlossen). Die P2P-Brücken schalte ich nicht mehr per CRON, die sind immer an. Die einzigen CRON-Kommandos sind also WLAN off und WLAN on.
Ich habs jetzt zweimal probiert, direkt hintereinander. Einmal gehts, dann nicht. Dann leuchtet am 1823 die WLAN DATA LED dauerhaft und der Router lehnt alle WLAN-Verbindungen ab. Der L-54 liefert aber normales Netz (aber natürlich kein Internet, weil der 1823 ja zickt).
Könnte sich das bitte mal jemand angucken? Ich erkenne da überhaupt nicht, was schiefgelaufen ist. Das unten ist der nicht funktionierende Trace aus dem 1823. Geloggt sind CRON, Wlan Status und Wlan Data.
Danke & schöne Grüsse,
Pat
[Cron] 2013/12/20 08:14:13,761 Devicetime: 2013/12/20 08:14:08,120
cron: regular check of tables started:
real time used for comparison is 2013-12-20 8:14
entry index 2:
real time does match
performing action 'set /setup/interfaces/wlan/operational/wlan-1 no'...
entry index 7:
entry disabled, skipping
entry index 4:
real time does not match
not executing anything
entry index 3:
real time does not match
not executing anything
entry index 6:
entry disabled, skipping
entry index 8:
entry disabled, skipping
internal entry identifier 'Accounting-Save':
real time does not match
not triggering service
[Cron] 2013/12/20 08:14:14,671 Devicetime: 2013/12/20 08:14:09,044
cron: result of action:
set ok:
Ifc Operating Operation-Mode Link-LED-Function Broken-Link-Detection
------------------------------------------------------------------------------------
WLAN-1 No Access-Point Normal No
[Cron] 2013/12/20 08:15:13,756 Devicetime: 2013/12/20 08:15:08,120
cron: regular check of tables started:
real time used for comparison is 2013-12-20 8:15
entry index 2:
real time does not match
not executing anything
entry index 7:
entry disabled, skipping
entry index 4:
real time does not match
not executing anything
entry index 3:
real time does not match
not executing anything
entry index 6:
entry disabled, skipping
entry index 8:
entry disabled, skipping
internal entry identifier 'Accounting-Save':
real time does not match
not triggering service
[Cron] 2013/12/20 08:16:13,762 Devicetime: 2013/12/20 08:16:08,120
cron: regular check of tables started:
real time used for comparison is 2013-12-20 8:16
entry index 2:
real time does not match
not executing anything
entry index 7:
entry disabled, skipping
entry index 4:
real time does not match
not executing anything
entry index 3:
real time does match
performing action 'set /setup/interfaces/wlan/operational/wlan-1 yes'...
entry index 6:
entry disabled, skipping
entry index 8:
entry disabled, skipping
internal entry identifier 'Accounting-Save':
real time does not match
not triggering service
[Cron] 2013/12/20 08:16:13,762 Devicetime: 2013/12/20 08:16:08,324
cron: result of action:
set ok:
Ifc Operating Operation-Mode Link-LED-Function Broken-Link-Detection
------------------------------------------------------------------------------------
WLAN-1 Yes Access-Point Normal No
[WLAN-STATUS] 2013/12/20 08:16:14,932 Devicetime: 2013/12/20 08:16:09,334
[WLAN-1] Resetting key handshake state with P2P peer 00:a0:57:17:fa:90 (LANCOM 17:fa:90): card restart
[WLAN-DATA] 2013/12/20 08:16:14,932 Devicetime: 2013/12/20 08:16:09,435
Send frame to address ff:ff:ff:ff:ff:ff (Broadcast) on WLAN-1:
-->Orig Length: 42 bytes
-->Rate(s): 1M
-->11b Preamble: Long
-->Antenna: 1
-->Noise: -100 dBm
-->IEEE 802.11 Header
Protocol Version : 0
Flags :
Type : Mgmt
Subtype : ProbeReq
Duration : 0000
Address1 [DA ] : ff:ff:ff:ff:ff:ff (Broadcast)
Address2 [SA ] : 00:0b:6b:2b:24:2e (Wistron 2b:24:2e)
Address3 [BSS] : ff:ff:ff:ff:ff:ff (Broadcast)
Sequence Number : 0
Fragment Number : 0
-->802.11 Management Frame:
SSID :
Supported Rates : [1.0M] [2.0M] [5.5M] [11.0M]
Ext. Supp. Rates : [6.0M] [9.0M] [12.0M] [18.0M] [24.0M] [36.0M] [48.0M] [54.0M]
[WLAN-DATA] 2013/12/20 08:16:15,142 Devicetime: 2013/12/20 08:16:09,492
Send frame to address 00:a0:57:17:fa:90 (LANCOM 17:fa:90) on WLAN-1:
-->Orig Length: 44 bytes
-->Rate(s): 1M/1M/1M/1M
-->11b Preamble: Long
-->Antenna: 1
-->Noise: -100 dBm
-->IEEE 802.11 Header
Protocol Version : 0
Flags : ToDS FromDS
Type : Data
Subtype : Data
Duration : 013a
Address1 [RA ] : 00:a0:57:17:fa:90 (LANCOM 17:fa:90)
Address2 [TA ] : 00:0b:6b:2b:24:2e (Wistron 2b:24:2e)
Address3 [DA ] : 00:a0:57:17:fa:90 (LANCOM 17:fa:90)
Sequence Number : 1
Fragment Number : 0
Address4 [SA ] : 00:0b:6b:2b:24:2e (Wistron 2b:24:2e)
Header Padding : 00 00
-->LLC Header
DSAP : SNAP
SSAP : SNAP [C]
Frame type : U P/F=0 M=0
SNAP Manufacturer : 00:00:00
Type : EAPOL
-->EAPOL Header
Protocol Version : 1
Packet Type : LCS P2P Key Master Turndown
Packet Length : 0
[WLAN-DATA] 2013/12/20 08:16:15,142 Devicetime: 2013/12/20 08:16:09,492
Send frame to address 00:a0:57:17:fa:90 (LANCOM 17:fa:90) on WLAN-1:
-->Orig Length: 44 bytes
-->Rate(s): 1M/1M/1M/1M
-->11b Preamble: Long
-->Antenna: 1
-->Noise: -100 dBm
-->IEEE 802.11 Header
Protocol Version : 0
Flags : ToDS FromDS
Type : Data
Subtype : Data
Duration : 013a
Address1 [RA ] : 00:a0:57:17:fa:90 (LANCOM 17:fa:90)
Address2 [TA ] : 00:0b:6b:2b:24:2e (Wistron 2b:24:2e)
Address3 [DA ] : 00:a0:57:17:fa:90 (LANCOM 17:fa:90)
Sequence Number : 2
Fragment Number : 0
Address4 [SA ] : 00:0b:6b:2b:24:2e (Wistron 2b:24:2e)
Header Padding : 00 00
-->LLC Header
DSAP : SNAP
SSAP : SNAP [C]
Frame type : U P/F=0 M=0
SNAP Manufacturer : 00:00:00
Type : EAPOL
-->EAPOL Header
Protocol Version : 1
Packet Type : LCS P2P Key Master Turndown
Packet Length : 0
[WLAN-STATUS] 2013/12/20 08:16:15,142 Devicetime: 2013/12/20 08:16:09,493
[WLAN-1] Started WLAN BSS ID 00:0b:6b:2b:24:2e
[WLAN-DATA] 2013/12/20 08:16:15,142 Devicetime: 2013/12/20 08:16:09,506
Send frame to address 00:a0:57:17:fa:90 (LANCOM 17:fa:90) on WLAN-1:
-->Orig Length: 44 bytes
-->Rate(s): 1M/1M/1M/1M
-->11b Preamble: Long
-->Antenna: 1
-->Noise: -100 dBm
-->IEEE 802.11 Header
Protocol Version : 0
Flags : ToDS FromDS
Type : Data
Subtype : Data
Duration : 013a
Address1 [RA ] : 00:a0:57:17:fa:90 (LANCOM 17:fa:90)
Address2 [TA ] : 00:0b:6b:2b:24:2e (Wistron 2b:24:2e)
Address3 [DA ] : 00:a0:57:17:fa:90 (LANCOM 17:fa:90)
Sequence Number : 3
Fragment Number : 0
Address4 [SA ] : 00:0b:6b:2b:24:2e (Wistron 2b:24:2e)
Header Padding : 00 00
-->LLC Header
DSAP : SNAP
SSAP : SNAP [C]
Frame type : U P/F=0 M=0
SNAP Manufacturer : 00:00:00
Type : EAPOL
-->EAPOL Header
Protocol Version : 1
Packet Type : LCS P2P Key Master Turndown
Packet Length : 0
[Cron] 2013/12/20 08:17:13,757 Devicetime: 2013/12/20 08:17:08,120
cron: regular check of tables started:
real time used for comparison is 2013-12-20 8:17
entry index 2:
real time does not match
not executing anything
entry index 7:
entry disabled, skipping
entry index 4:
real time does not match
not executing anything
entry index 3:
real time does not match
not executing anything
entry index 6:
entry disabled, skipping
entry index 8:
entry disabled, skipping
internal entry identifier 'Accounting-Save':
real time does not match
not triggering service
[TraceStopped] 2013/12/20 08:17:47,480
Used config:
# Trace config
trace + Cron
trace + WLAN-DATA @ -Telnet/SSL
trace + WLAN-STATUS
# Show commands
show bootlog
[Legend] 2009/07/09 00:00:00,000
WLAN-STATUS, WLAN-DATA, Cron, TraceStarted, TraceStopped, Sysinfo, ShowCmd
[Index] 2009/07/09 00:00:00,000
3,172,9;1,2068,55;1,230,3;1,1857,57;6,287,12;1,230,3;1,4077,92;1,230,3;1,2058,55;1,230,3;1,1854,52;5,1314,43;1,230,3;1,4019,91;1,230,3;1,2069,55;1,230,3;
1,4077,92;1,245,3;1,2060,55;1,230,3;1,1857,57;1,230,3;1,4021,91;1,230,3;1,2013,55;1,230,3;1,3686,85;1,230,3;1,2004,55;1,230,3;1,3629,84;1,230,3;1,2068,55;
1,245,3;1,4079,92;1,230,3;1,1857,57;1,230,3;1,2057,55;1,230,3;1,4019,91;1,230,3;1,2068,55;1,245,3;1,4077,92;1,232,3;1,2058,55;1,230,3;1,1854,52;1,230,3;
1,4019,91;1,230,3;1,1856,57;1,230,3;1,2069,55;1,230,3;1,4077,92;1,230,3;1,2060,55;1,232,3;1,1707,49;1,230,3;1,4020,91;1,230,3;1,2013,55;1,232,3;1,3686,85;
1,230,3;1,1857,57;1,230,3;1,2004,55;1,230,3;1,3630,84;1,230,3;1,2068,55;1,245,3;1,4079,92;1,232,3;1,2057,55;1,230,3;1,4019,91;1,232,3;1,2068,55;1,245,3;
1,4077,92;1,230,3;1,2058,55;1,230,3;1,4019,91;1,230,3;1,1854,52;1,230,3;1,2069,55;1,230,3;1,4077,92;1,230,3;1,2060,55;1,230,3;1,4021,91;1,230,3;1,2013,55;
1,230,3;1,3686,85;1,230,3;1,2004,55;1,230,3;1,3629,84;1,230,3;1,1707,49;1,230,3;1,1854,52;1,230,3;1,1854,52;1,230,3;1,1596,47;1,229,3;1,1707,49;1,230,3;
1,2352,61;1,230,3;1,2352,61;1,2350,61;1,230,3;1,245,3;1,1854,52;1,230,3;1,1617,48;1,2756,82;1,232,3;1,1857,57;1,230,3;1,1854,52;1,230,3;1,1857,57;1,245,3;
1,1707,49;1,230,3;1,830,24;1,1928,49;1,211,3;1,1857,57;1,230,3;1,1854,52;1,230,3;1,1707,49;1,230,3;1,1853,52;1,230,3;1,1279,36;1,229,3;1,830,24;1,1928,49;
1,211,3;1,830,24;1,1928,49;1,211,3;1,1854,52;1,230,3;1,1279,36;1,229,3;1,1707,49;1,230,3;1,1617,48;1,1278,36;1,229,3;1,830,24;1,1928,49;1,171,3;1,1854,52;
1,230,3;1,1854,52;1,230,3;1,1707,49;1,230,3;1,1854,52;1,232,3;2,686,22;2,368,9;2,642,23;2,687,22;2,367,8;0,182,3;1,833,23;1,1060,31;1,1060,31;0,126,3;1,1061,32;
2,642,23;4,172,9;
Router: LANCOM 1781 VAW / Public Spot-Option
L-54g und L-321agn als Zusatz-APs
L-54g und L-321agn als Zusatz-APs