wlan probleme mit lcos 6.10 und 1811
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
wlan probleme mit lcos 6.10 und 1811
wlan völlig unbrauchbar bei 1811 mit lcos 6.10 - soll heissen verbindungen zu gegenstellen reissen im minutentakt ab. mit lcos 6.06 alles perfekt.
woran könnte es liegen?
sorry für repost, stand im falschen board..
woran könnte es liegen?
sorry für repost, stand im falschen board..
Moin,
ohne genauere Aussagen als 'Verbindungen reißen ab' kann man dazu leider gar nichts sagen.
Was soll das bedeuten? Verlieren die Clients selber die WLAN-Verbindung? Gehen keine
Daten mehr durch?
Gruß Alfred
ohne genauere Aussagen als 'Verbindungen reißen ab' kann man dazu leider gar nichts sagen.
Was soll das bedeuten? Verlieren die Clients selber die WLAN-Verbindung? Gehen keine
Daten mehr durch?
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
genau. für kurze zeit fliessen daten, dann hat die verbindung plötzlich einen aussetzer, gefolgt von trennung am client mit anschliessender wiederherstellung der verbindung. das geht ungefähr im 30-60 sekunden takt so bis man es bleiben lässt.
clients sind verschiedene intel centrino 2200bg, dlink 650, irgendein non centrino laptop... spielt keine rolle, ist bei allen gleich.
wlan ist immer 11g, wpa1.
das umschalten auf der vorherige firmware 6.06 löst das problem sofort. bis da hin gab es auch nie probleme mit dem wlan. glücklicherweise klappt das prima mit den 2 firmware-versionen samt settings.
clients sind verschiedene intel centrino 2200bg, dlink 650, irgendein non centrino laptop... spielt keine rolle, ist bei allen gleich.
wlan ist immer 11g, wpa1.
das umschalten auf der vorherige firmware 6.06 löst das problem sofort. bis da hin gab es auch nie probleme mit dem wlan. glücklicherweise klappt das prima mit den 2 firmware-versionen samt settings.
kein reboot, aber es scheint der 1811er grosse probleme zu haben. der lanmonitor meldet "keine antwort" und zeigt nichts mehr an. der wlan monitor nur ein rotes symbol.
interessanter weise geht die wan verbindung weiter und auch der router scheint sonst normal zu laufen gemäss led's.
lanconfig läuft noch, ich komme damit ins gerät. aber auch ein neustart der monitor programme ergibt nur noch "keine antwort".
interessanter weise geht die wan verbindung weiter und auch der router scheint sonst normal zu laufen gemäss led's.
lanconfig läuft noch, ich komme damit ins gerät. aber auch ein neustart der monitor programme ergibt nur noch "keine antwort".
nach einer weile kann ich nun die firewall ereignisse mit lanmonitor sehen.
zum zeitpunkt zweier abstürze sehe ich je einen eintrag.
quelle: 192.168.0.82 - das ist ein server von dem testweise was kopiert habe per smb
ziel 192.168.0.1 - der 1811er
protokoll: 0(hopopt)
quell port: 0
ziel port: 0
regel: intruder detection
zurückgewiesen, snmp gesendet.
ich hab zwar sonst auch ne menge meldungen im log, aber das sind alles portscans und dos von aussen. dies sind die einzigen einträge im lan und auch die einzigen dieses typs.
zum zeitpunkt zweier abstürze sehe ich je einen eintrag.
quelle: 192.168.0.82 - das ist ein server von dem testweise was kopiert habe per smb
ziel 192.168.0.1 - der 1811er
protokoll: 0(hopopt)
quell port: 0
ziel port: 0
regel: intruder detection
zurückgewiesen, snmp gesendet.
ich hab zwar sonst auch ne menge meldungen im log, aber das sind alles portscans und dos von aussen. dies sind die einzigen einträge im lan und auch die einzigen dieses typs.
so sieht das aus..
jetzt wäre bloss noch interessant warum bei der firmware 6.10 sich plötzlich alle wlan clients auf eigenen wunsch mit unspezifiziertem grund trennen.
Code: Alles auswählen
80 18.6.2006 14:24:33 WLAN-1 Determined IP address for station 00:0e:35:80:b7:90 []: 000e3580b790 192.168.0.100
79 18.6.2006 14:24:32 WLAN-1 Key handshake with peer 00:0e:35:80:b7:90 successfully completed 000e3580b790
78 18.6.2006 14:24:31 WLAN-1 Associated WLAN station 00:0e:35:80:b7:90 [] 000e3580b790
77 18.6.2006 14:24:31 WLAN-1 Disassociated WLAN station 00:0e:35:80:b7:90 [] due to station request () 000e3580b790 Unspecified Reason
76 18.6.2006 14:23:10 WLAN-1 Determined IP address for station 00:0e:35:80:b7:90 []: 000e3580b790 192.168.0.100
75 18.6.2006 14:23:04 WLAN-1 Key handshake with peer 00:0e:35:80:b7:90 successfully completed 000e3580b790
74 18.6.2006 14:23:03 WLAN-1 Associated WLAN station 00:0e:35:80:b7:90 [] 000e3580b790
73 18.6.2006 14:23:01 WLAN-1 Disassociated WLAN station 00:0e:35:80:b7:90 [] due to station request () 000e3580b790 Unspecified Reason
72 18.6.2006 14:22:21 WLAN-1 Determined IP address for station 00:0e:35:80:b7:90 []: 000e3580b790 192.168.0.100
71 18.6.2006 14:22:16 WLAN-1 Key handshake with peer 00:0e:35:80:b7:90 successfully completed 000e3580b790
70 18.6.2006 14:22:16 WLAN-1 Associated WLAN station 00:0e:35:80:b7:90 [] 000e3580b790
69 18.6.2006 14:18:46 WLAN-1 WLAN protocol error communicating with 00:13:d3:6d:82:5b [] 0013d36d825b
68
Moin,
ich kann versuchen, das nachzustellen, aber dafür
bräuchte ich noch ein paar mehr Angaben:
- Typ des Funkmoduls in AP
(zu sehen unter Status/WLAN/Interface)
- was für Traffic von den Clients gemacht wird
- ungefähre Signalstärke der CLients (aus der
Stationstabelle)
Gruß Alfred
ich kann versuchen, das nachzustellen, aber dafür
bräuchte ich noch ein paar mehr Angaben:
- Typ des Funkmoduls in AP
(zu sehen unter Status/WLAN/Interface)
- was für Traffic von den Clients gemacht wird
- ungefähre Signalstärke der CLients (aus der
Stationstabelle)
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015