WLAN Telephonie

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Beanie
Beiträge: 34
Registriert: 18 Nov 2006, 17:26

WLAN Telephonie

Beitrag von Beanie »

Hallo,

ich möchte an meinem LC1823 VoIP das WLAN Telefon „Siemens Gigaset SL75 WLAN“ zuerst einmal über die normale ISDN Leitung betreiben, ist dies möglich? Also mit den Telefon Nummern der Deutschen Telekom weiterhin erreichbar sein.

Danke für Eure Antwort

Grüße Beanie 
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,

ja dies ist moeglich.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Benutzeravatar
Hobbyfahrer
Beiträge: 676
Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Hobbyfahrer »

Moin,

wie LoUis schon schrieb geht das!

Allerdings vergiss das Teil, da an Lancomprodukten der Akku viel zu schnell leer ist!

Verkaufe das Teil unnd hole dir bei Ebay ein T-One TC 300 und dieses Gerät läuft problemlos.


Thorsten
Provider: Kabel Deutschland Flat 32
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
Baron
Beiträge: 104
Registriert: 26 Mai 2005, 20:35
Wohnort: München

Beitrag von Baron »

Hobbyfahrer hat geschrieben:Moin,

wie LoUis schon schrieb geht das!

Allerdings vergiss das Teil, da an Lancomprodukten der Akku viel zu schnell leer ist!

Verkaufe das Teil unnd hole dir bei Ebay ein T-One TC 300 und dieses Gerät läuft problemlos.


Thorsten
Hallo @Hobbyfahrer,

da Du schon so eine gute Erfahrung hattest mit dem TC 300, möchte ich meinen TC 300 an meinem 1823 in Betrieb nehmen!
Nun meine Frage;
Was stelle ich im 1823 alles ein, um über WLAN zu Telefonieren? Es sollte aber nicht über VoIP gehen! Sondern nur über die NTBA.

Vieleicht kannst DU mir da einige Tipps geben!

gruß
Baron
Lancom 1821 Wireless ADSL (Ann. B) Rev. E, LCOS 7.22.0016
Lancom 1823 VoIP (Ann. B) Rev. B, LCOS 7.22.0016
Alice Business DSL 16000, DSLAM: Infineon
Benutzeravatar
Hobbyfahrer
Beiträge: 676
Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Hobbyfahrer »

Moin,

also du richtest als erstes den WLAN Zugang ein.

Dann im 1823 einen SIP User im Voice Call Manger an.


Dann richtes du diesen SIP User im TC300 ein.

Überall wo du im TC300 einen Server eigeben musst nimmst du die IP deines 1823.

Benutzername ist die SIP Nummer die du beim SIP Benutzer angelegt hast.

Passwort dito.

eMailAdresse bleibt leer.

Domänname IP des 1823

Das wars dann :-
Provider: Kabel Deutschland Flat 32
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
cava
Beiträge: 143
Registriert: 26 Nov 2006, 20:31

Beitrag von cava »

Ich hatte das TC300 auch. Für ca. eine Stunde. Selbst mit höchster WLAN-Sendeleistung am 1823 war im Nebenzimmer kaum Empfang. Telefonieren war so gut wie unmöglich. Mit meinen Notebooks habe ich selbst mit reduzierter Sendeleistung in der ganzen Wohnung ausreichenden Empfang. Ich kann das TC300 nicht empfehlen. Stattdessen nutze ich wieder ein Siemens DECT-Telefon.
Benutzeravatar
Hobbyfahrer
Beiträge: 676
Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Hobbyfahrer »

Tja bei mir laufe drei davon, in 4 Zimmern mit 100 qm
Provider: Kabel Deutschland Flat 32
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
Baron
Beiträge: 104
Registriert: 26 Mai 2005, 20:35
Wohnort: München

Beitrag von Baron »

Hi @Hobbyfahrer,
vielen Dank für deine Antwort!

wir verstehen uns schon richtig...

ich wollte das TC 300 an meiner ISDN-Anlage einbinden, nicht über ein VoIP Provider!

Geht das auch?

vielen Dank
gruß
Baron
Lancom 1821 Wireless ADSL (Ann. B) Rev. E, LCOS 7.22.0016
Lancom 1823 VoIP (Ann. B) Rev. B, LCOS 7.22.0016
Alice Business DSL 16000, DSLAM: Infineon
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

cava hat geschrieben:Ich hatte das TC300 auch. Für ca. eine Stunde. Selbst mit höchster WLAN-Sendeleistung am 1823 war im Nebenzimmer kaum Empfang. Telefonieren war so gut wie unmöglich. Mit meinen Notebooks habe ich selbst mit reduzierter Sendeleistung in der ganzen Wohnung ausreichenden Empfang. Ich kann das TC300 nicht empfehlen. Stattdessen nutze ich wieder ein Siemens DECT-Telefon.
Da kann ich cava nur zustimmen, bevor WLAN Telefone nicht annaehern an die Reichweite, Stabilitaet und Akkuleistung von DECT Telefonen kommen, werde ich die auch nicht mehr einsetzen.
Ich hatte im Rahmen meiner Tests auch einige Modelle getestet, von denen hat keines so zufriedenstellend wie ein 0815 DECT Telefon gearbeitet.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Benutzeravatar
Hobbyfahrer
Beiträge: 676
Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Hobbyfahrer »

@ Baron

Über welche Leitung du telefonierst entscheidest du über die Call-Regeln im Voice Call Manager


@ LoUiS

Ich stimme dir zu aber irgendwann muss man mit der Technik anfangen. Gerade auf der CeBit konnte man gut sehen, dass der Weg dort hingeht. Spectralink hat klasse Telefone mit sehr guten Akkulaufzeiten und das sogar für 802.11a/b/g Netze.

Derzeit werden die Möglichkeiten von IP Endgeräten nicht optimal genutzt und man kann "nur" telefonieren. Für Kunden die nur eine Infrastruktur einsetzen wollen ist das Thema sehr interessant.

Wir werden wie es sich entwickelt.
Provider: Kabel Deutschland Flat 32
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,
Ich stimme dir zu aber irgendwann muss man mit der Technik anfangen. Gerade auf der CeBit konnte man gut sehen, dass der Weg dort hingeht. Spectralink hat klasse Telefone mit sehr guten Akkulaufzeiten und das sogar für 802.11a/b/g Netze.
ich habe mir gerade mal die Spectralink Phones angeschaut, sehen recht vielversprechend aus, vor allen Dingen, dass die Phones 802.11a unterstuetzen ist ein Vorteil, wenn dann der Akku noch so lange haelt, wie es angegeben wird, waere fein. ;)
Mal sehen ob wir mal so ein Geraet (8020 oder 8030) ordern sollen. Wuerde mich schon interessieren.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Benutzeravatar
Hobbyfahrer
Beiträge: 676
Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Hobbyfahrer »

Hi,

wollte dir gerade hier über die PN eine PPT Vorstellung der Telefon zusenden aber die Aanlage ist zu groß.

Alcatel hat die Geräte als OEM schon im Einsatz und konnte ich mir auf der CeBit dort ansehen.
Provider: Kabel Deutschland Flat 32
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
Benutzeravatar
Dilbert
Beiträge: 86
Registriert: 29 Mai 2005, 13:02

Beitrag von Dilbert »

LoUiS hat geschrieben:Da kann ich cava nur zustimmen, bevor WLAN Telefone nicht annaehern an die Reichweite, Stabilitaet und Akkuleistung von DECT Telefonen kommen, werde ich die auch nicht mehr einsetzen.
Ich hatte im Rahmen meiner Tests auch einige Modelle getestet, von denen hat keines so zufriedenstellend wie ein 0815 DECT Telefon gearbeitet.
Hi!

Wenn's unbedingt ein SIP-Telefon sein soll, kann man auch das Gigaset S450IP nehmen. Von den Features her kann es mit dem SL75WLAN mithalten (Jabber, Mail, etc.), es ist aber ein herkömmliches DECT-Telefon mit SIP-tauglicher Basis. Man kann sogar bis zu 6 verschiedene SIP-Benutzer definieren, das SL75WLAN kann nur einen. Die Akkulaufzeit ist (DECT-typisch) gut, die Sprachqualität auch. Man kann mit dem beigelegten Mobilteil sogar auf Klicktel-Online zugreifen.

Einzigster Haken: Man sollte nur Gigaset-Geräte einbuchen. Ich habe hier ein T-COM Sinus 500i (OEM-Gerät von Swissvoice). Wenn man darauf ein Gespräch annimmt, hängt sich die Basis auf.

- Dilbert -
Bild

LC1823 mit DSL16000 (T-Online), L54g
cava
Beiträge: 143
Registriert: 26 Nov 2006, 20:31

Beitrag von cava »

Wenn man, wie der Poster, einen 1823 hat, dann kann man auch direkt ein DECT über analog oder ISDN anschließen, und benötigt nicht so eine VoIP-Krücke wie das S450IP.
Antworten