Hallo zusammen,
also ich sehe täglich live das es nicht laufen kann, dennoch möchte ich mal nachfragen ob es auch an der Konfig liegen kann.
Hier ist ein WLC 4006 der 10 APs managed und 2x VDSL per externes Modem (Zyxel VMG1312) hat.
1. VDSL ist 25mb
2. VDSL ist 50mb
Solange die DSLer nicht ausgelastet sind, läuft es im Netz ganz rund, aber sowie einer der DSLer ausgelastet wird, geht die CPU-Last auf 80-96% bis hin zum Watchdog...
Ich gehe hier stark davon aus, das das Gerät einfach zu alt ist, alleine schon die 100mb Schnittstellen machen mir Kopfzerbrechen, da so noch allerhand an Traffic durch die Gegend fliegt (LAN).
Leider ist das alles mit unmanged Switches realisiert, daher ist alles per WLC-TUNNEL ausgekoppelt, und das sind hier 13 an der Zahl, könnten die ebenfalls für die hohe CPU Last sorgen :/?
Ich habe den Kunden jetzt geraten vllt in einen WLC4006+ zu investieren, allerdings bin ich mir nicht sicher ob es danach soviel besser läuft...
Wie sind da eure Erfahrungen...??? Was ratet ihr denn? Und sollte man nicht vllt. doch eher auf VLANs zurückgreifen? Allerdings müsste dann noch auf neue Switches zurück gegriffen werden...
MfG
ecox
WLC4006 mit 10 APs & 2x VDSL
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
WLC4006 mit 10 APs & 2x VDSL
MÜHSAM ERNÄHRT SICH DAS EICHHÖRNCHEN
Re: WLC4006 mit 10 APs & 2x VDSL
Hi,
Viele Grüße,
Jirka
das ist eher kein Problem.ecox hat geschrieben:alleine schon die 100mb Schnittstellen machen mir Kopfzerbrechen, da so noch allerhand an Traffic durch die Gegend fliegt (LAN).
Definitiv! Je nachdem, was darüber geht, kann der Anteil der CPU-Last der WLC-Tunnel 50 % betragen.ecox hat geschrieben:Leider ist das alles mit unmanged Switches realisiert, daher ist alles per WLC-TUNNEL ausgekoppelt, und das sind hier 13 an der Zahl, könnten die ebenfalls für die hohe CPU Last sorgen :/?
Viele Grüße,
Jirka
-
- Beiträge: 3239
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: WLC4006 mit 10 APs & 2x VDSL
Hi ecox,

Gruß Dr.Einstein
Wieso wären neuere Switche notwendig? Solang du ausschließlich über die APs (WLAN Schnittstelle) die VLAN Unterscheidung ausrollst, brauchst du nur Switche, die VLAN Header durchreichen. Das tun alle Switche, die nicht älter als 15? 20? Jahre sind. Auf geht's, Netzwerk umbauen und WLC Tunnel auflösenecox hat geschrieben: Wie sind da eure Erfahrungen...??? Was ratet ihr denn? Und sollte man nicht vllt. doch eher auf VLANs zurückgreifen? Allerdings müsste dann noch auf neue Switches zurück gegriffen werden...

Gruß Dr.Einstein
Re: WLC4006 mit 10 APs & 2x VDSL
So, umgebaut, sieht bisher ganz gut aus und alles läuft, stabiler, auch bei voller Auslastung beider DSLer...
Es wird aber bereits über ein 4006+ nachgedacht bzw. existiert noch ein 1681V im Regal des Kunden.
Könnte man den nicht die DSLer abarbeiten lassen und der WLC managed nur die APs...
Denn wenn man das jetzt mit oder ohne VLANs beobachtet, die Auslastung der DSLer ist definitiv das was am meisten CPU-Last zieht, diese Belastung könnte man ihm ja nehmen...
Wär das was?
Grüße
Es wird aber bereits über ein 4006+ nachgedacht bzw. existiert noch ein 1681V im Regal des Kunden.
Könnte man den nicht die DSLer abarbeiten lassen und der WLC managed nur die APs...
Denn wenn man das jetzt mit oder ohne VLANs beobachtet, die Auslastung der DSLer ist definitiv das was am meisten CPU-Last zieht, diese Belastung könnte man ihm ja nehmen...
Wär das was?
Grüße
MÜHSAM ERNÄHRT SICH DAS EICHHÖRNCHEN
Re: WLC4006 mit 10 APs & 2x VDSL
Hi,
ja, kannst Du machen (mit dem 1681V).
Viele Grüße,
Jirka
ja, kannst Du machen (mit dem 1681V).
Viele Grüße,
Jirka