WOL over VPN

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Haliel
Beiträge: 25
Registriert: 27 Mai 2010, 18:22
Wohnort: Wiesbaden

WOL over VPN

Beitrag von Haliel »

Guten Morgen allerseits,

ich hab mal eine Frage in die große Lancomrunde.

Habe hier ein 1611+ in einer Zweigfiliale stehen und möcht gerne (für ganz faule) von der Hauptfiliale (1711+) aus die Rechner in der Zweigfiliale via WOL aufwecken.
Gibt es eine Möglichkeit die WOL-Pakete durch den VPN Kanal zu schleusen, oder kann ich vom 1611+ (für nicht ganz so faule) aus die Rechner starten, was mir persönlich sogar reichen würde.

Schon mal ein Danke an alle und einen schönen (kalten) Dienstagmorgen

Haliel
SunSeb
Beiträge: 218
Registriert: 09 Dez 2004, 10:32
Wohnort: Bonn

Beitrag von SunSeb »

Guten Morgen,

das Wecken vom Filialrouter ginge über dessen Kommandozeile (telnet). Hier weckt ein

wakeup <MAC-Adresse>

den entsprechenden Rechner. Um den Eingabeaufwand zu reduzieren kann man das Kommando auch auf eine Funktionstaste legen. (/Setup/Config/Funktionstasten) Schließt man den Befehl mit ^M ab, entfällt noch das Drücken von <enter>. Etwa

F8 wakeup 001122334455^M

schönen Tag,
Sebastian
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi Haliel
Gibt es eine Möglichkeit die WOL-Pakete durch den VPN Kanal zu schleusen
ja, indem du die Pakete an die Broadcast-Adresse des Netzes hinter dem VPN schickst. Du mußt dabei nur berücksichtigen, daß die Firewall von sich aus erstmal Broadcasts für lokale Netze abblockt, weshalb du explizit eine Regel für die WOL-Pakete erstellen mußt:

Code: Alles auswählen

Aktion:   übertragen
Quelle:   Gegenstelle Hauptfiliale
Ziel:     Broadcastadresse des Netzes der Zweigfiliale (z.B. 192.168.1.255)
Dienste:  UDP, Zielport 9
Gruß
Backslash
SunSeb
Beiträge: 218
Registriert: 09 Dez 2004, 10:32
Wohnort: Bonn

Beitrag von SunSeb »

Hallo backslash,

dazu noch eine kleine Frage: gibt es hierzu auch eine Syntax für die Kommandozeile im LANCOM?

Gruß und schönen Tag,
SEBastian
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi SunSeb
dazu noch eine kleine Frage: gibt es hierzu auch eine Syntax für die Kommandozeile im LANCOM?
Für die Broadcastaddresse gibst du %AAdresse an, also z.B. %A192.168.1.255 und für die Gegenstelle %HGegenstelle. Den Port kannst dun mit %SPort angeben.

In diesem Fall also (unter der Annahme, daß die Default-Objekte existieren, die Gegenstelle "ZENTRALE" heißt und das Netz in der Filiale 192.168.1.x ist) im Verzeichnis /setup/ip-Router/Firewall/Rules:

set ALLOW_WOL UDP %HZENTRALE "%A192.168.1.255 %S9" ACCEPT

Das steht aber auch im Referenzhandbuch...

Gruß
Guido
SunSeb
Beiträge: 218
Registriert: 09 Dez 2004, 10:32
Wohnort: Bonn

Beitrag von SunSeb »

Hallo backslash,

:oops:, sorry,

ich dachte an das Versenden eines WOL-Packetes in ein anderes Netz von der Kommandozeile aus. Also irgendetwas mit

wakeup <MAC> <Ziel-Netz-Adresse>

???

Schönen Abend,
SEBastian
DimiR
Beiträge: 3
Registriert: 19 Jan 2011, 15:20
Wohnort: Berlin

Beitrag von DimiR »

Gibt es eine Möglichkeit die WOL-Pakete durch den VPN Kanal zu schleusen, oder kann ich vom 1611+ (für nicht ganz so faule) aus die Rechner starten, was mir persönlich sogar reichen würde.
Ja, die Möglichkeit gibt es.

Suche in der Support KnowledgeBase nach WOL, da solltest du zwei Treffer bekommen.

MfG
DimiR
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi Sunseb

wenn du wakeup -?, dann kommt folgende Hilfe:

> wakeup -?

usage: wakeup [-i <ip-addr>] [-u <udp-port>] <mac-addr>
e.g.: wakeup -i 192.168.1.1 -u 9 00A057010203

Wenn der Rechner in einem entfernten Netz steht, mußt du als Adresseals IP-Adresse die Broadcastadresse des Netzes eingeben, denn sonst wird das Paket den Router auf der anderen Seite niemals verlassen, denn der Router wiell die Adresse mit einem ARP-Request auflösen, auf den er keine Antwort erhält, da der Rechner ja ausgeschaltet ist.

Wenn das entfernte Netz 192.168.1.0/24 ist und der zu weckende PC die MAC-Adresse 00A057010203 hat, dann müßtest du folgendes eingeben:

wakeup -i 192.168.1.255 00A057010203

Gruß
Backslash
SunSeb
Beiträge: 218
Registriert: 09 Dez 2004, 10:32
Wohnort: Bonn

Beitrag von SunSeb »

Hallo backslash,
wakeup [-i <ip-addr>] [-u <udp-port>] <mac-addr>
Danke - genau das hatte ich gesucht! Man hätte das natürlich auch selbst herausfinden können. Aber manchmal ist die gute Antwort im Forum näher als der eigene Kopf :wink:

Gruß + Danke,
SEBastian
Haliel
Beiträge: 25
Registriert: 27 Mai 2010, 18:22
Wohnort: Wiesbaden

Beitrag von Haliel »

Hy,

sorry das ich erst jetzt schreibe, kam aber Heute erst zum Testen.

Also bei mir klappt das gerade nicht. weder vom 1611 noch vom 1711.
Ich glaube aber, dass liegt an dem Rechner. Es ist gut möglich das ich die BIOS-Config da noch nicht angepasst habe.
An der Verkabelung kann es nicht liegen oder? Die Leitung geht vom 1611 zu nem Switch (Layer2) und von dort zum PC.

Werde die BIOS-Config die Tage mal prüfen und dann nochmal testen.

Grüße und danke schon mal
Haliel
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo Haliel,

das liegt definitiv an dem Rechner. Das habe ich auch schon gehabt. Da reicht es oft nicht, WOL im BIOS zu aktivieren, es muss auch im Gerätemanager unter Windows entsprechend in den Geräteeigenschaften der Netzwerkkarte konfiguriert sein.

Viele Grüße,
Jirka
Haliel
Beiträge: 25
Registriert: 27 Mai 2010, 18:22
Wohnort: Wiesbaden

Beitrag von Haliel »

Erstmal sorry für die späte Antwort. Etwas stressig gerade.
Jirka hat geschrieben:Hallo Haliel,

das liegt definitiv an dem Rechner. Das habe ich auch schon gehabt. Da reicht es oft nicht, WOL im BIOS zu aktivieren, es muss auch im Gerätemanager unter Windows entsprechend in den Geräteeigenschaften der Netzwerkkarte konfiguriert sein.

Viele Grüße,
Jirka
Naja oder es liegt an der WOL-Einstellung fürs BIOS *g*
Aber die Windowseinstellung sollte sich normal aus dem BIOS speisen. Kann natürlich sein, dass bei einer nicht Onboardkarte das nur über Windows funzt.

Aufjedenfall geht es!!!!
Ausser die Rechner haben kein Saft :D Da muss man mal auch was erfinden. "Funktsteckdose via GPS" :D
Antworten