Zeitgesteuerte Providerwahl und Defaultroute...

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
rsenger
Beiträge: 11
Registriert: 23 Dez 2005, 17:49

Zeitgesteuerte Providerwahl und Defaultroute...

Beitrag von rsenger »

Hallo, ich nochmal...

Ich habe für die ISDN Einwahl eine Zeitsteuerungstabelle angelegt, siehe Bild.

Bild

In der Routingtabelle steht jedoch nur ein fester Eintrag, die Verbindung LRZ_ISDN_CONN.

Bild

Die Zeitsteuerung scheint etwas unzuverlässig zu funktionieren, ausserdem meldet die Firewall zurückgewiesene Pakete bei Verbindung über MNET_ISDN_CONN.

Ich bekomme das nicht konsistent hin, kann mir das jemand erklären?

Danke, Robert[/img]
Benutzeravatar
filou
Beiträge: 1207
Registriert: 01 Mär 2005, 17:32
Wohnort: Mont de Cerf

Beitrag von filou »

Ich kenne das noch von meinen ISDN-Routern,
das lief nur, wenn als Router in der Routing-Tabelle "DEFAULT" eingetragen war, den du wahrscheinlich schon gelöscht hast.

Kommunikation/Gegenstellen/Gegenstellen(ISDN)/Hinzufügen ->Name: DEFAULT
Rufnummer: am besten die, die meistens angewählt wird

....dann haut das mit der Zeitsteuerungstabelle hin!

Selbstverständlich muss der Router dazu die Uhrzeit und das aktuelle Datum kennen, damit das richtig funktioniert -> Datum/Zeit - Synchronisation
Gruß
Jens

...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

das lief nur, wenn als Router in der Routing-Tabelle "DEFAULT" eingetragen war, den du wahrscheinlich schon gelöscht hast.
Das stimmt aber nicht. Es ist egal was als Default Route eingetragen ist. Es wird immer der Eintrag genommen, der in der Zeitsteuerung gerade passt. Wichtig ist, das die Uhrzeit immer aktuell ist und es ist zu beachten, dass die neue Verbindung erst aufgebaut wird, wenn die aktuelle getrennt wurde. Wenn also in deinem Beispiel MNET bis 17:59 gilt, dann wird erst auf LRZ umgeschaltet, wenn die MNET Verbindung abgebaut wird, das passiert NICHT automatisch um 18:00 Uhr!
Denkbar waeren hierzu CRON Eintraege fuer jeden Wechsel einzutragen, die dann die jeweilige Verbindung zu den angegebenen Uhrzeiten trennen.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Benutzeravatar
filou
Beiträge: 1207
Registriert: 01 Mär 2005, 17:32
Wohnort: Mont de Cerf

Beitrag von filou »

Mag sein, dass das mit den neuen Firmware(n) nicht mehr so ist, aber (ich kann mich nicht mehr genau erinnern, welche Firmware es war) mit einem Office 1000 u. 1100 hab ich es damals nur so zum Laufen gebracht.

Ich meine aber irgendwo gelesen zu haben, dass das bereinigt wurde ...sicher war ich mir aber nicht!
Gruß
Jens

...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
rsenger
Beiträge: 11
Registriert: 23 Dez 2005, 17:49

Beitrag von rsenger »

Hm, das mir dem DEFAULT eintragen hat leider nicht funktioniert, dann geht die Einwahl komplett schief auch wenn ich Telefonnummer und Layer entsprechend eintrage.

Anscheinend ist es aber nicht egal was in der Defaultroute steht. Heute war es so daß zum ich Wechsel des Providers tatsächlich den Eintrag in der Routingtabelle ändern musste, vorgestern hat es noch genügt die Zeitsteuerungstabelle zu bearbeiten. Nach manueller Abwahl war dann jeweils der gewünschte Provider angewählt.

Cron Jobs? Meine Güte... Da bleibt mir wohl wirklich nur RTFM... Finde ich die Kommandos im LCOS Reference Manual? Vielleicht muß ich ja die Defaultroute einfach umsetzen.

Gruß, Robert
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hm, das mir dem DEFAULT eintragen hat leider nicht funktioniert, dann geht die Einwahl komplett schief auch wenn ich Telefonnummer und Layer entsprechend eintrage.
Wie schon geschrieben, das muss auch nicht sein. In der Routingtabelle kann einer der gueltigen, eingerichteten Routen stehen.
Anscheinend ist es aber nicht egal was in der Defaultroute steht. Heute war es so daß zum ich Wechsel des Providers tatsächlich den Eintrag in der Routingtabelle ändern musste, vorgestern hat es noch genügt die Zeitsteuerungstabelle zu bearbeiten. Nach manueller Abwahl war dann jeweils der gewünschte Provider angewählt.
Was soll das heissen? Die Zeitsteuerungstabelle ist ja dazu da, damit man nichts manuell aendern muss und trotzdem zur konfigurierten Zeit der andere Provider gewaehlt wird. ???
Cron Jobs? Meine Güte... Da bleibt mir wohl wirklich nur RTFM... Finde ich die Kommandos im LCOS Reference Manual? Vielleicht muß ich ja die Defaultroute einfach umsetzen.
Also einfach mit den Assistenten die gewuenschten Internet Zugaenge einrichten, die Warnung am Ende, es existiere bereits ein Eintrag in der Routing-Tabelle, einfach ignorieren. Der zuletzt angelegte Internet Zugang wird vom Assistenten fuer die Default-Route eingetragen. Dann die Zeitsteuerung einschalten und entsprechend der Zeiten konfigurieren.
Wie schon mehrfach erwaehnt, darauf achten, dass das LANCOM die korrekte Uhrzeit und das richtige Datum hat. Ausserdem musst Du die Feiertagstabelle selber fuellen!


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Benutzeravatar
filou
Beiträge: 1207
Registriert: 01 Mär 2005, 17:32
Wohnort: Mont de Cerf

Beitrag von filou »

Moin!
rsenger hat geschrieben:Hm, das mir dem DEFAULT eintragen hat leider nicht funktioniert, dann geht die Einwahl komplett schief auch wenn ich Telefonnummer und Layer entsprechend eintrage.
Das allein reicht natürlich nicht, es müssen auch noch die Zugangsdaten unter:
"Kommunikation->Protokolle->PPP-Liste" eingetragen sein, aber wie LoUiS es schrieb, muss das nicht mehr sein und sollte auch anders funktionieren, ohne DEFAULT ...

Sorry, "nonFlat" und ISDN ist jetzt auch schon ´ne Weile her bei mir :)
Gruß
Jens

...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
rsenger
Beiträge: 11
Registriert: 23 Dez 2005, 17:49

Beitrag von rsenger »

OK, hatte das ja von Anfang an so eingerichtet ;-) Nur eben der Eintrag in der Routingtabelle und die Meldung von der Firewall haben mich etwas verwirrt.

Feiertage sind schon eingetragen, Uhrzeit besorgt sich das LANCOM von den NTP Servern der PTB, genauer geht's wohl nicht...

Werde es die nächsten Wochen beobachten, vielleicht habe ich ja woanders noch einen Fehler drin.

Frohes Weihnachtsfest an alle!
rsenger
Beiträge: 11
Registriert: 23 Dez 2005, 17:49

Nur zur Info...

Beitrag von rsenger »

Habe jetzt Firmware 3.58 aufgespielt. In der Änderungsliste 3.56 auf 3.58 ist ein Problem mit der Defaultroute und der Zeitsteuerungstabelle beschrieben.

Jetzt sollte alles korrekt funktionieren.

Danke nochmal & Gruss, Robert
Claus
Beiträge: 103
Registriert: 25 Jan 2005, 16:58
Wohnort: Höllenthal

Beitrag von Claus »

Hallo rsenger,

sollte es wider Erwartens doch noch Probleme bei Dir geben, kann ich Dir
vielleicht mit meinen Erfahrungen bei der zeitgesteuerten Einwahl helfen.

Damit das Lancom sich nach einem Neustart die Echtzeit von einem Zeitserver
holen kann, brauchst Du eine funktionierende Default Route.
Das ist wichtig da ohne Echtzeit keine Zeitsteuerung oder cronjobs.
Die Default Route war bei mir eine Einwahl die nicht in der Zeitsteuerungstabelle
vorkam und als letzte mit dem Setup Assistenten eingerichtet wurde.

In Deinem Fall würde ich mit dem Assistenten zuerst die Route LRZ_ISDN_CONN dann
MNET_ISDN_CONN und als letztes die Default Route einrichten und trotz der Warnung
das bereits ein Zugang vorhanden ist aktivieren.

Die nun als letztes eingerichtete Default Route kann ein preiswerter 24h Tarif sein,
da die Route ja nur dann genutzt wird wenn Deine Zeitsteuerungstabelle nicht matcht oder
ein Neustart des Lancoms eine Zeitsynchronisation notwendig macht.

Damit Du sicher sein kannst das das Lancom beim Übergang von 2 versch. Zeitzonen
deiner Zeitsteuerungstabelle den richtigen Tarif aktiviert, empfiehlt sich ein
Verbindungsabbau bzw. Aufbau beim Tarifwechsel.

Das kannst Du mit dem cron Befehl z.B: <do /o/m/dis LRZ_ISDN_CONN> erledigen.
(cron Wochentage: 0-6 = Sonntag=0, Montag=1 - Samstag=6)

So hat es bei meinem LC1100 FW3.54 einwandfrei funktioniert.

Gruß Claus
Antworten