ich weiß, ein ungeliebtes Thema.

Besteht da noch Hoffnung?
Gruß
Dietmar
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Hi,Besteht da noch Hoffnung?
Sorry, das möchte ich korrigieren:...Die haben noch nicht einmal Auslandsvertretungen in Europa...
TI verkauft meines Wissens keine einzelnen ADSL-Controller (mehr), d.h. wennBei Broadcom und Texas Instruments sieht es anders aus.
So wie ich die Dokumentationspolitik von Broadcom kenne, nicht unbedingt. AußerdenVielleicht doch die bessere Alternative?
Das wäre wirtschaftlicher Selbstmord.co hat geschrieben:ich kenn mich ja nicht wirklich gut aus, aber würde es sich vielleicht sogar rechnen, wenn lancom sys selbst die dsl chipset entwickelt?
würde ja universell für alle lancom modelle funktionieren und man könnte die hardware dann speziell auf die europäische infrastruktur anpassen...
oder wäre das zu kostenintensiv?
AVM macht das wohl, aber die Menge der Leute, die sieEinzig eine eigene Firmware für den DSP wäre wohl überhaupt denkbar, aber auch nur wenn man sehr früh mit der Entwicklung anfängt.
Ich hab sowieso nie verstanden das Lancom nicht unter einer Consumermarke einen Router für einen Strassenpreis von ungefähr 120€ vertreiben lässt, allein schon um die Bauteil- und Gerätestückzahlen in die Höhe zu treiben und so noch ein paar Euro zusätzlich pro Gerät zu verdienen.alf29 hat geschrieben:AVM macht das wohl, aber die Menge der Leute, die sie
dafür beschäftigen, dürfte die Gesamtgröße der Entwicklung
bei LANCOM übersteigen. Und Unterlagen über die
DSP-Hardware, ohne die man so etwas nicht machen
könnte, dürfte man auch nur bei Consumer-artigen
Stückzahlen bekommen. Denn egal ob man eine
60-Euro-Seifenschale oder ein LANCOM verkauft, aus
Sicht des Chipherstellers ist das ja so oder so immer nur
ein Chipsatz...