Zielnetzwerk nicht erreichbar

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Seppel2k
Beiträge: 4
Registriert: 02 Feb 2007, 12:52

Zielnetzwerk nicht erreichbar

Beitrag von Seppel2k »

Ich habe in einer Außenstelle einen Business 4000 ISDN Router und in der Haupstelle einen Business 4000 ISDN Router stehen. Außenstelle soll sich nun in der Hauptstelle auf dem Terminalserver einwählen.

Dies funktioniert aber nicht.


Außenstelle hat die IP 192.168.10.199

Hauptstelle 196.20.15.199

Terminalserver 196.20.15.3

Domaincontroller 196.20.15.2


Laut Lan-Monitor steht die Verbindung zwischen beiden Routern.

Wenn ich nun von der Außenstelle aus den Terminalserver (196.20.15.3) anpingen will, bekomme ich die Meldung:

196.20.15.2 meldet: Zielnetzwerk nicht erreichbar

Wenn ich die 196.20.15.2 anpinge bekomme ich eine ganz normale Antwort.

Liegt das Problem an der Routing Tabelle im Haupstellen-Router oder muss ich an den Servern irgendwie Gateway oder DNS server eintragen?
Wenn ja, wie muss das konfiguriert werden??

Wäre echt super wenn mir jemand nen Tip geben könnte. Bin langsam am verzweifeln!
eddia
Beiträge: 1239
Registriert: 15 Nov 2004, 09:30

Beitrag von eddia »

Hallo Seppel2k,
Wenn ich nun von der Außenstelle aus den Terminalserver (196.20.15.3) anpingen will, bekomme ich die Meldung:

196.20.15.2 meldet: Zielnetzwerk nicht erreichbar
196.20.15.2 dürfte gar nicht involviert sein. Was steht denn in den Routingtabellen beider Router?

Gruß

Mario
Seppel2k
Beiträge: 4
Registriert: 02 Feb 2007, 12:52

Routing Table

Beitrag von Seppel2k »

Also:

Außenstelle AMELING:

192.168.10.10 255.255.255.255 0.0.0.0
192.168.10.15 255.255.255.255 0.0.0.0
192.168.10.67 255.255.255.255 0.0.0.0
192.168.10.200 255.255.255.255 0.0.0.0
192.168.10.199 255.255.255.255 0.0.0.0
192.168.0.0 255.255.0.0 0.0.0.0
196.20.15.2 255.255.255.255 WIENEB
196.20.15.3 255.255.255.255 WIENEB
196.20.15.200 255.255.255.255 WIENEB
196.20.15.199 255.255.255.255 WIENEB
196.20.15.0 255.255.255.0

HAuptstelle WIENEB:

192.168.10.10 255.255.255.255 AMELING
192.168.10.15 255.255.255.255 AMELING
192.168.10.67 255.255.255.255 AMELING
192.168.10.200 255.255.255.255 AMELING
192.168.10.199 255.255.255.255 AMELING
192.168.10.0 255.255.255.0 AMELING
196.20.15.2 255.255.255.255 0.0.0.0
196.20.15.3 255.255.255.255 0.0.0.0
196.20.15.200 255.255.255.255 0.0.0.0
196.20.15.199 255.255.255.255 0.0.0.0



Ich denke mal da liegt auch irgendwo das Problem^^
eddia
Beiträge: 1239
Registriert: 15 Nov 2004, 09:30

Beitrag von eddia »

Hallo Seppel2k,
192.168.10.10 255.255.255.255 0.0.0.0
diese ganzen Sperrrouten für IPs des eigenen Netzes sind überflüssig (schaden derzeit aber nicht). Am besten rauswerfen.
196.20.15.2 255.255.255.255 WIENEB
Und diese ganzen Hostrouten sind überflüssig, da Du das ganze Netz der Gegenstelle angegeben hast. Prinzipiell benötigst Du nur:

Außenstelle AMELING:
196.20.15.0 255.255.255.0 WIENEB

Hauptstelle WIENEB:
192.168.10.0 255.255.255.0 AMELING

Gruß

Mario
Seppel2k
Beiträge: 4
Registriert: 02 Feb 2007, 12:52

hm....

Beitrag von Seppel2k »

...aber wenn da nichts "falsches" drin steht...sondern nur zuviel dann sollte es doch trotzdem gehen, oder?!

Was muss denn beim Terminalserver, beim Domaincontroller, und bei dem PC der den zugriff machen soll bei gateway und dns-server eingetragen sein?
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,

hast Du auf den Rechnern die Rueckroute eingetragen? Fuer den Fall, dass das LANCOM nicht als Standard Gateway eingetragen ist?


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Seppel2k
Beiträge: 4
Registriert: 02 Feb 2007, 12:52

...äääääh

Beitrag von Seppel2k »

...da ich jetzt nicht so richtig weiß, was du damit meinst werde ich es wohl nicht getan haben...wie geht das denn?

Und wie ist das mit den Gateways und DNS Server-Einträgen an den beiden server?
eddia
Beiträge: 1239
Registriert: 15 Nov 2004, 09:30

Beitrag von eddia »

Hallo Seppel2k,
...aber wenn da nichts "falsches" drin steht...sondern nur zuviel dann sollte es doch trotzdem gehen, oder?!
ja, falls denn Deine restlichen Geräte korrekt konfiguriert sind. Es bringt jedoch nichts, die Routingtabelle mit redundanten oder falschen (sich derzeit noch nicht auswirkenden) Einträgen aufzublasen.
Und wie ist das mit den Gateways und DNS Server-Einträgen an den beiden server?
Die müssen einfach erst mal wissen, wie sie das andere Netz erreichen. Falls der Gateway-Eintrag in der Aussen- und Hauptstelle auf die jeweiligen Lancoms zeigt, ist das automatisch gegeben. Andernfalls musst Du dafür sorgen, dass der Leitweg korrekt ist - entweder direkt über eine statische Route an den betreffenden Hosts oder über eine Route am bei Dir vermutlich vorhandenen weiteren Router für irgendeinen Internetzugang. Und DNS - gerade im Umfeld mit einem Windows-DC - ist eine ganz andere Sache und bedarf einiges an spezieller Konfiguration.

Du bist Dir sicher, mit der Aufgabe nicht überfordert zu sein? So ein paar Grundlagenkenntnisse über TCP/IP sollten schon vorhanden sein, wenn man sowas aufzieht.

Gruß

Mario
Antworten