Zugang über Plain Ethernet -> bekomme kein Provider DHCP

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

seneka68
Beiträge: 57
Registriert: 30 Okt 2005, 10:39

Beitrag von seneka68 »

Louis, auch Dir vielen Dank für die "schnelle" Hilfe, habe die Änderungen gemacht:

[DHCP] 1900/01/01 00:09:15,770
DHCP Rx (LAN-1):
DHCP Server Message (reply) from 10.30.48.1: DHCPOFFER (Client is relay-agent)
Op = 02 | HType = 01 | HLen = 06 | Hops = 00
XId = E6440063 | Secs = 0000 | Flags = 8000
CIAdr = 0.0.0.0 | YIAdr = 84.105.108.252
SIAdr = 172.31.254.155 | GIAdr = 10.30.48.1
CHAdr = 00 40 7b 88 d3 ea 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
=> forwarded to DHCP-Client

bin also noch nicht weiter. Tatsächlich funktioniert beim Umstecken der Kabel auf das alte Gateway meine IP-Cop sofort. Dort steht z.B.:

Hostname **
Gateway **
Primärer DNS: **
Sekundärer DNS: **
DHCP-Server **
Standardzeit für Zuordnung 1008 Hours
Standard-Aktualisierungszeit 504 Hours
Maximale Aktualisierungszeit 882 Hours

Verbunden (0d 0h 39m 30s) - None
IP-Adresse: **
IPCop's Hostname: **
Zuletzt geändert von seneka68 am 05 Dez 2005, 08:37, insgesamt 1-mal geändert.
seneka68
Beiträge: 57
Registriert: 30 Okt 2005, 10:39

Beitrag von seneka68 »

LoUiS hat geschrieben:Hi,
da faellt mir noch was ein, hast Du die 10.0.0.0 Sperroute noch in der Routing Tabelle stehen? Loesch die mal und teste noch einmal.
Ne, habe sonst keine Einträge in der Routing Tabelle. Aber leider (und natürlich trotzdem vielen Dank für die vorbildliche Unterstützung) habe ich "noch" keinen Erfolg gehabt. Interessanterweise funktioniert das IPCop Gateway sofort, wenn ich die Kabel umstecke. Ich werden mal eure Einstellungen morgen früh nochmal testen, nachdem ich über Nacht das Motorola SB4200E Kabelmodem vom Provider ausmache. Vieleicht bekomme ich morgen früh mit meiner neuen Lancom MAC-Adresse eine DHCP-Adresse zugewiesen. Ich werde dann berichten....

Gruss -> Rolf uit Holland
seneka68
Beiträge: 57
Registriert: 30 Okt 2005, 10:39

Beitrag von seneka68 »

Guten Morgen all together,

leider hat der Test heute morgen auch noch nicht funktioniert. Hat noch jemand einen Tip für mich?

Gruss -> Rolf
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6212
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

Nur den Tip, sich beim Provider zu beschweren. DHCP Offers mit
verfälschtem CHAdr-Feld deuten schlicht auf eine kaputte DHCP-
Implementierung hin. Mag sein, daß einige andere Clients solche
Pakete trotzdem akzeptieren, aber bei LANCOMs ist das nicht der
Fall, weil so etwas schlicht nicht RFC-konform ist.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7133
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi seneka68

also, wenn ich mit das hier ansehe:
[DHCP] 1900/01/01 00:09:15,770
DHCP Rx (LAN-1):
kann ich nur eins sagen: Steck doch mal den WAN-Port an das Kabelmodem (ach ja: nicht vergessen ihn einem Etherntport zuzuweisen und ihn auch zu aktivieren...)

Gruß
Backslash
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5054
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Arghhhhh ...

uebersehen. ;)


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
seneka68
Beiträge: 57
Registriert: 30 Okt 2005, 10:39

Beitrag von seneka68 »

Moin, moin,

leider habe ich an meinem 1821 Wireless ADSL kein WAN-Port. Nur den (kleineren Stecker-Port für ADSL). Kann ich unter Interfaces -> WAN -> Interface-Einstellungen -> DSL-1 aktivieren? Oder wie muss man das einstellen, das Port LAN1 die DHCP-Adresse vom Kabelmodem bekommt?

Greetings -> Rolf
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5054
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi Rolf,

lies bitte mal im Referenzhandbuch ab Seite 131, dort wird unter "DSL-Port Mapping" ausfuehrlich erklaert, wie die LAN Ports des LANCOM auf WAN konfiguriert werden.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
seneka68
Beiträge: 57
Registriert: 30 Okt 2005, 10:39

Beitrag von seneka68 »

Hi,

das war ja eine schwere Geburt ;-) Ich war ja dann mit der Interface-Einstellung doch auf dem richtigen Weg und hatte im Referenzhandbuch auch das Thema nun verstehen können. Schon ein wenig komplexes Thema...<grrr>

Euch allen also vielen Dank für die Geduld und Hilfe ;-)
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6212
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

damit könnte sich auch der komische DHCP-Offer erklären:
das war einfach eine Broadcast-Antwort auf den Request
von einem anderen Netz-Teilnehmer...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
seneka68
Beiträge: 57
Registriert: 30 Okt 2005, 10:39

Update auf Firmware 6.03 -> kein DHCP mehr von Kabelmodem

Beitrag von seneka68 »

Hi,

brauche leider nochmal eure Hilfe -> nach dem Update auf Firmware 6.03.0008 / 06.02.2006 bekomme ich keine DHCP-Adresse mehr vom Kabelmodem zugewiesen, obwohl ich keine sonstige Änderungen vorgenommen habe. (Bin jetzt via Laptop & ungesicherten WLAN beim Nachbarn im Netz -> lach)

Ein trace + dhcp gibt mir als Antwort zurück:

DHCP Server Message (replay) from 10.30.48.1 DHCPACK (Server is relay-agent)

Unter Kommunikation habe ich stehen:

INTERNET 9.999 Sekunden 0 0 DHCPOE Global DSL-Port 1

Unter Interfaces -> WAN ist DSL-1 auf (Ein) gestellt.

Ist mit dem Firmware-Update was hinzu gekommen, was ich übersehen habe?

Gruss
Rolf

Ergänzung: Wenn ich die alte Firmware 5.06 zurück schreibe, geht alles wieder sofort! Scheint also an der neuen Firmware 6.03 zu liegen.
Anyelo
Beiträge: 14
Registriert: 05 Nov 2006, 18:41

Beitrag von Anyelo »

Hallo seneka68!

Ich habe im Moment das gleiche Problem wie du: DHCP-Kabelmodem-Austausch-Schwierigkeiten und hätte gern gewusst, ob du zwischenzeitlich eine Lösung zu deinem Problem gefunden hast. Immerhin hast du dich seitdem nicht mehr gemeldet...

Vielen Dank für deine Antwort.

Liebe Grüße,
Anyelo
Antworten