Zugriff auf Netzwerkkamera von ausserhalb

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
NAF NAF
Beiträge: 56
Registriert: 12 Okt 2005, 22:10

Zugriff auf Netzwerkkamera von ausserhalb

Beitrag von NAF NAF »

N'abend liebe Gemeinde,
kann mir bitte jemand einen Tip geben wie ich einen Zugriff von ausserhalb auf meine Mobotix Natzwerkkamera bekomme ?
Bin bei DYNDNS gemeldet das heißt der Zugriff auf die IP adresse ist keine Problem.
Router ist ein 1611+
Danke
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von langewiesche »

Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
NAF NAF
Beiträge: 56
Registriert: 12 Okt 2005, 22:10

Beitrag von NAF NAF »

Vielen Dank,
das es in die Richtung gehen würde habe ich mir schon fast gedacht.
Gibt es für solche Anwendungen einen Standart Port.
Denn den brauch ich ja wohl wenn ich das richtig verstanden habe.
Gruß
Christian
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo Christian,

jo, standardmäßig wäre das Port 80.

Viele Grüße,
Jirka
NAF NAF
Beiträge: 56
Registriert: 12 Okt 2005, 22:10

Beitrag von NAF NAF »

Hallo Jirka,
na wenn das mal keine prompte Bedienung war.
Werde ich morgen nacht gleichmal testen.
D.H. eine Anfrag auf Port 80 von aussen leite ich weiter an die IP der Netzwerkkamera bei gleichbleibendem Port.
Wie würde ich das denn lösen können wenn ich zwei Netzwerkkameras hätteß
( Nur mal so interessehalber )
Danke erstmal.
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo Christian,

na ja, bei zwei Netzwerkkameras hast Du dann ein Problem...

Du könntest es so einstellen, dass Du die zweite Kamera über einen anderen als den Standardport erreichst. Meinetwegen 81. Sehr beliebt, wenn Port 80 schon belegt ist, ist Port 8080. Die Kameras würdest Du dann nicht mehr unter 'http://name.dyndns.org' erreichen, sondern unter 'http://name.dyndns.org:81' bzw. 'http://name.dyndns.org:8080'.

Viele Grüße,
Jirka
NAF NAF
Beiträge: 56
Registriert: 12 Okt 2005, 22:10

Aha

Beitrag von NAF NAF »

Und wieder was gelernt.
Zwischendurch hatte ich aber kurzfristig ein anderes Problem.
Kein Zugriff mehr auf den Lancom.
Power LEd blinkt abwechselnd Grün und Rot.
Im Lankofig wurde mir der der 1611+ einmal mit seiner IP 192.168.1.1 und dann ein zweites Mal mit der Ip 192.168.1.254 angezeigt.
Habe dann versucht auf den .1.1 zuzugrifen ging aber nur noch einmal danach keine Verbindung mehr möglich.
Kein Ping möglich.
Router 2 mal vom Netz getrennt. Brachte Anfangs keine Besserung.
Habe dann mit LANKONFIG auf den 1.254 zugegriffen und hatte judt begonnen ne olle Konfig dorthin zu schieben als auf einmal wieder schnakste.
Ne Idee was das soll.
Vorankündigung des alsbaldigen Ablebens?
Gruß
ein verwirrter Christian
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo Christian,

eine rot-grün leuchtende Power-LED steht für ein nicht konfiguriertes Passwort oder irgendwelche überschrittenen Zeit- oder Gebührenlimits. Ich vermute bei Dir das nicht konfigurierte Passwort.

Sieht so aus, als wenn das Gerät die Konfig verloren hat (warum auch immer). Die x.y.z.254 nimmt sich das Gerät alleine als IP, wenn es resettet wurde. Könnte tatsächlich ein Hardware-Defekt sein. Das Einspielen alter Konfigurationen geht nicht mehr, ja?

Viele Grüße,
Jirka
Pumpelhuber
Beiträge: 88
Registriert: 30 Apr 2008, 15:00
Wohnort: Kiel

Beitrag von Pumpelhuber »

.... Naf Naf wird bei einem Defekt hoffentlich nicht die Routerhersteller wechseln ... wär ja langweilig hier :D
Antworten