Zusätzlicher DSL-Anschluß mit 1711
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 241
- Registriert: 18 Mär 2005, 23:21
Zusätzlicher DSL-Anschluß mit 1711
Hallo,
bei einem Kunden laufen derzeit per Loadbalancing 3 ADSL-Anschlüsse an einem 1711. Dies klappt einwandrei.
Nun soll ein SDSL-Anschluß hinzukommen. Dieser soll allerdings nur für das genutzte Videokonferenzsystem verfügbar sein und nicht für den normalen Internetverkehr.
Muß ich dazu etwas spezielles beachten? Ich hätte ihn einfach hinzugefügt, aber nicht zum Loadbalacing.
Ich freue mich auf eure Antworten!
Grüße
Waldmeister24
bei einem Kunden laufen derzeit per Loadbalancing 3 ADSL-Anschlüsse an einem 1711. Dies klappt einwandrei.
Nun soll ein SDSL-Anschluß hinzukommen. Dieser soll allerdings nur für das genutzte Videokonferenzsystem verfügbar sein und nicht für den normalen Internetverkehr.
Muß ich dazu etwas spezielles beachten? Ich hätte ihn einfach hinzugefügt, aber nicht zum Loadbalacing.
Ich freue mich auf eure Antworten!
Grüße
Waldmeister24
-
- Beiträge: 3240
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
-
- Beiträge: 241
- Registriert: 18 Mär 2005, 23:21
Hallo Dr. Einstein,
erst mal vielen Dank für deine Antwort. Ich hab leider nicht so häufig mit solchen Konstellationen zu tun, deshalb noch ein paar Fragen dazu:
- In der Routing-Tabelle ist für den Loadbalancer das Routing-Tag derzeit "0". Soll bzw. muss ich dieses ändern oder muss ich nur dem neuen DSL-Anschluß ein anderes Routing-Tag (z.B. 1) geben? Wenn ich das Routing-Tag für den Loadbalancer ändern muss, muss ich dabei irgendwas beachten? Nicht, daß ich das Internet in der Firma lahmlege...
- Sorry, aber irgendwie stehe ich grad auf dem Schlauch wegen der Firewall-Regel. Hast du da einen Tipp für mich?
Grüße
waldmeister24
erst mal vielen Dank für deine Antwort. Ich hab leider nicht so häufig mit solchen Konstellationen zu tun, deshalb noch ein paar Fragen dazu:
- In der Routing-Tabelle ist für den Loadbalancer das Routing-Tag derzeit "0". Soll bzw. muss ich dieses ändern oder muss ich nur dem neuen DSL-Anschluß ein anderes Routing-Tag (z.B. 1) geben? Wenn ich das Routing-Tag für den Loadbalancer ändern muss, muss ich dabei irgendwas beachten? Nicht, daß ich das Internet in der Firma lahmlege...
- Sorry, aber irgendwie stehe ich grad auf dem Schlauch wegen der Firewall-Regel. Hast du da einen Tipp für mich?
Grüße
waldmeister24
Hi Waldmeister24,
das Ganze nennt sich bei LANCOM "Policy Based Routing". In der Knowledgebase gibts dafür auch eine entsprechende Beschreibung. Musst du halt nur auf deine Bedürfnisse anpassen.
Das Dokument findest du hier: Klick mich!
Gruß
Pothos
das Ganze nennt sich bei LANCOM "Policy Based Routing". In der Knowledgebase gibts dafür auch eine entsprechende Beschreibung. Musst du halt nur auf deine Bedürfnisse anpassen.
Das Dokument findest du hier: Klick mich!
Gruß
Pothos
-
- Beiträge: 241
- Registriert: 18 Mär 2005, 23:21
-
- Beiträge: 241
- Registriert: 18 Mär 2005, 23:21
Hallo,
so, da bin ich wieder. ich hab das gestern mal getestet, d.h. ich habe den zusätzlichen DSL-Anschluß manuell (also nicht per Assistent) eingerichtet. Scheinbar erfolgreich, denn im LAN-Monitor tauchte dieser Anschluß gleich wie gewünscht auf.
Als Routing-Tag hab ich ihm die 4 gegeben.
Jetzt aber ein Problem: Die VPN-Zugänge funktionieren nun nicht mehr
. Hab dann kurzfristig wieder die alte Konfig eingespielt, mit der VPN wieder klappt. Zum weiteren Testen blieb keine Zeit mehr (war schon spät).
Meine Frage deshalb: Hat jemand eine Idee was hier das Problem sein könnte?
Grüße
waldmeister24
so, da bin ich wieder. ich hab das gestern mal getestet, d.h. ich habe den zusätzlichen DSL-Anschluß manuell (also nicht per Assistent) eingerichtet. Scheinbar erfolgreich, denn im LAN-Monitor tauchte dieser Anschluß gleich wie gewünscht auf.
Als Routing-Tag hab ich ihm die 4 gegeben.
Jetzt aber ein Problem: Die VPN-Zugänge funktionieren nun nicht mehr

Meine Frage deshalb: Hat jemand eine Idee was hier das Problem sein könnte?
Grüße
waldmeister24