Zwei Firewalls hintereinander
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Zwei Firewalls hintereinander
Hallo,
aus diversen Gründen habe ich bei mir zwei Lancom Firewalls hintereinander geschaltet. Nun habe ich zweischen den beiden Firewalls ein Transfernetz.
Internet<--Firewall-1<--Firewall-2<--LAN
An Firewall 1 sehe ich nur den Traffic mit Source IP von Outside Interface von Frewall-2. Ich möchte aber die LAN IP Adressen dort ankommen sehen oder evtl. 1:1 umgesetzte IP Adressen vom LAN kommend.
Ginge es nicht, wenn ich bei Firewall-2 das NAT deaktiviere?
DANKE
aus diversen Gründen habe ich bei mir zwei Lancom Firewalls hintereinander geschaltet. Nun habe ich zweischen den beiden Firewalls ein Transfernetz.
Internet<--Firewall-1<--Firewall-2<--LAN
An Firewall 1 sehe ich nur den Traffic mit Source IP von Outside Interface von Frewall-2. Ich möchte aber die LAN IP Adressen dort ankommen sehen oder evtl. 1:1 umgesetzte IP Adressen vom LAN kommend.
Ginge es nicht, wenn ich bei Firewall-2 das NAT deaktiviere?
DANKE
Hi flugfaust
"zwischen" den Firewalls hast du ja ein Transfernetz, z.B. 192.168.3.0/24... Da hat dan Firewall-1 z.B. die IP 192.168.3.1 und Firewall-2 z.B. die IP 192.168.3.2...
In Firewall 2 steht einfach die Default-Route *unmaskiert* auf die Gegenstelle "Fierwall1" und in der IP-Parameterliste steht für diese Gehegenstelle:
in Firewall-1 brauchst du dann noch die Routen zum LAN (192.168.1.0/24 und /192.168.2.0/24), d.h. (incluseive Defaultroute zum Internet und der übliochen Sperr-Routen):
Gruß
Backslash
"zwischen" den Firewalls hast du ja ein Transfernetz, z.B. 192.168.3.0/24... Da hat dan Firewall-1 z.B. die IP 192.168.3.1 und Firewall-2 z.B. die IP 192.168.3.2...
In Firewall 2 steht einfach die Default-Route *unmaskiert* auf die Gegenstelle "Fierwall1" und in der IP-Parameterliste steht für diese Gehegenstelle:
Code: Alles auswählen
Peer IP-Address IP-Netmask Masq.-IP-Addr. Gateway DNS-Default DNS-Backup NBNS-Default NBNS-Backup
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
FIREWALL1 192.168.3.2 255.255.255.0 0.0.0.0 192.168.3.1 192.168.3.1 0.0.0.0 0.0.0.0 0.0.0.0
Code: Alles auswählen
IP-Address IP-Netmask Rtg-tag Peer-or-IP Distance Masquerade Active Comment
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
192.168.1.0 255.255.255.0 0 192.168.3.1 0 No No
192.168.2.0 255.255.255.0 0 192.168.3.1 0 No No
192.168.0.0 255.255.0.0 0 0.0.0.0 0 No Yes block private networks: 192.168.x.y
172.16.0.0 255.240.0.0 0 0.0.0.0 0 No Yes block private networks: 172.16-31.x.y
10.0.0.0 255.0.0.0 0 0.0.0.0 0 No Yes block private network: 10.x.y.z
224.0.0.0 224.0.0.0 0 0.0.0.0 0 No Yes block multicasts: 224-255.x.y.z
255.255.255.255 0.0.0.0 0 INTERNET 0 on Yes
Gruß
Backslash
- langewiesche
- Beiträge: 1255
- Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
- Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Hi flugfaust
wieso machst du 1:1-NAT (das heist eigentlich N:N-NAT)? Du wolltest doch in der Firewall-1 die Adressen aus dem LAN sehen. Da mußt du einfach nur in Firewall-2 de Default-Route ohne NAT betreiben und in der Firewall-1 die Rückrouten eintragen.
Als Transfernetz kannst du dann ein /28er Netz nehmen - das enthält 4 Adreseen: die Adressen der beiden Firewalls, sowie die zugehörende Netz- und Broadcastadresse...
Gruß
Backslash
wieso machst du 1:1-NAT (das heist eigentlich N:N-NAT)? Du wolltest doch in der Firewall-1 die Adressen aus dem LAN sehen. Da mußt du einfach nur in Firewall-2 de Default-Route ohne NAT betreiben und in der Firewall-1 die Rückrouten eintragen.
Als Transfernetz kannst du dann ein /28er Netz nehmen - das enthält 4 Adreseen: die Adressen der beiden Firewalls, sowie die zugehörende Netz- und Broadcastadresse...
Gruß
Backslash