Zwei Netze mit LANCOM 800+ und ELSA Lancom MPR verbinden

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
LordHelmchen
Beiträge: 2
Registriert: 07 Jun 2006, 16:45

Zwei Netze mit LANCOM 800+ und ELSA Lancom MPR verbinden

Beitrag von LordHelmchen »

Hallo zusammen!
Ich habe aufgrund der Suche nach einer Problemlösung dieses Board gefunden und hoffe, das Ihr eventuell einen Tip für mich habt.

Es geht um eine geänderte Verbindung zweier Netzwerke. Diese waren mit 2 ELSA Microlink Lancom MPR miteinander per X75ELSA-Protokoll verbunden.
Nun ist einer der beiden Router ausgefallen und dieser wurde ersetzt durch einen LANCOM 800+. Da der LANCOM 800+ die Verbindung von 2 Netzwerken per ISDN-Protokoll nicht mehr unterstützt (geschweige denn das ELSA-Protokoll) wurde die Verbindung der Netzwerke auf TCP/IP umgestellt.

Ich beiden Fällen wurde die Konfiguration mit Hilfe des Wizards vorgenommen (bei dem ELSA-Router wurde die Frage nach dem gegenüberliegenden Router mit "anderer ELSA-Router" beantwortet, die Alternative war: ELSA Microlink Lancom MPR).

Am Netzwerk wurde ansonsten nichts geändert.

Nun ist es so, daß die Router gegenseitig eine Verbindung aufbauen. Ping zum anderen Router, Ping zum anderen Server und Tracert zum anderen Server funktioniert einwandfrei.

Wenn jetzt aber ein Druckbefehl (von der LANCOM 800+ Seite) gesendet wird, wird eine Verbindung aufgebaut, aber die Daten werden nicht zum Drucker übertragen. Wenn eine Datenbankabfrage (von der ELSA Seite) gestartet wird, wird auch eine Verbindung aufgebaut, aber offensichtlich wird der Datenbank-Server auf der anderen Seite nicht gefunden.

Wenn also jemand eine Idee hat , warum es nicht mehr funktionieren könnte, immer her damit.
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
Nun ist einer der beiden Router ausgefallen
C-Release? Der gängigste Fehler, den ich beim MPR gsehen habe, ist
ein ausgetrockneter 4700uF-Elko. Relativ leicht zu tauschen...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
LordHelmchen
Beiträge: 2
Registriert: 07 Jun 2006, 16:45

Beitrag von LordHelmchen »

alf29 hat geschrieben:...
C-Release? Der gängigste Fehler, den ich beim MPR gsehen habe, ist
ein ausgetrockneter 4700uF-Elko. Relativ leicht zu tauschen...
Die Release-Variante kann ich leider gerade nicht überprüfen, wie würde sich der Fehler bemerkbar machen?
Nun kann man den MPR einschalten, Display wird beleuchet und eine Reihe schwarzer Kästchen wird angezeigt, dort bleibt er "hängen".

Gruß
Jörg
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
Die Release-Variante kann ich leider gerade nicht überprüfen, wie würde sich der Fehler bemerkbar machen?
Nun kann man den MPR einschalten, Display wird beleuchet und eine Reihe schwarzer Kästchen wird angezeigt, dort bleibt er "hängen".
Das ist der Power-On-Reset-Zustand eines solchen LC-Displays mit Hitachi-Kontroller, d.h.
der Prozessor bzw. die Firmware sind überhaupt nicht angelaufen. Würde durchaus zu
dem Fehler passen, in der C-Release ist besagter Elko für die Siebung der Spannung
des 5V-Reglers zuständig - und ohne 5V-Versorgung geht recht wenig ;-)

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Antworten