Zwei Netze über ISDN mit 256k verbinden: Lancom 4100 ?
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 28 Feb 2006, 09:37
Zwei Netze über ISDN mit 256k verbinden: Lancom 4100 ?
Guten Morgen !
Ich stehe vor dem Problem, dass ich zwei Netze miteinander verbinden möchte. Es gibt derzeit schon eine Verbindung über ISDN mit 2 Cisco Routern, die aber leider nur 128K breit ist. Das reicht nicht mehr. Wir möchten daher auf 4 B-Kanäle gehen (4x64k=256k).
Vor Ort gibt es an jedem Punkt derzeit einen ISDN-MG-Anschluss und wie gesagt einen Cisco Router (800er).
Mein Plan ist folgender: Anschaffung von zwei Lancom Business 4100 und jeweils einem zweiten ISDN Anschluss dazu. Da die Lancoms ja bis zu 4 S0 können, sollte das ja eigentlich klar gehen.
Meine Fragen:
- Funktioniert das so, wie ich mir das vorstelle?
- Brauche ich, wenn ich insgesamt 4 B-Kanäle benutzen will, auf jeder Seite zwei MEHRGERÄTEAnschlüsse oder zwei ANLAGENanschlüsse? Die bestehenden Anschlüsse könnten wir in Anlagenanschlüsse ändern lassen.
Eine Verbindung über DSL kommt nicht in Frage, da es an der Aussenstelle kein DSL gibt.
Wäre sehr nett wenn Ihr mir helfen könntet. Ich hab in der Suche schon rumgegeistert, aber so zu dem Problem noch nichts gefunden.
Ich stehe vor dem Problem, dass ich zwei Netze miteinander verbinden möchte. Es gibt derzeit schon eine Verbindung über ISDN mit 2 Cisco Routern, die aber leider nur 128K breit ist. Das reicht nicht mehr. Wir möchten daher auf 4 B-Kanäle gehen (4x64k=256k).
Vor Ort gibt es an jedem Punkt derzeit einen ISDN-MG-Anschluss und wie gesagt einen Cisco Router (800er).
Mein Plan ist folgender: Anschaffung von zwei Lancom Business 4100 und jeweils einem zweiten ISDN Anschluss dazu. Da die Lancoms ja bis zu 4 S0 können, sollte das ja eigentlich klar gehen.
Meine Fragen:
- Funktioniert das so, wie ich mir das vorstelle?
- Brauche ich, wenn ich insgesamt 4 B-Kanäle benutzen will, auf jeder Seite zwei MEHRGERÄTEAnschlüsse oder zwei ANLAGENanschlüsse? Die bestehenden Anschlüsse könnten wir in Anlagenanschlüsse ändern lassen.
Eine Verbindung über DSL kommt nicht in Frage, da es an der Aussenstelle kein DSL gibt.
Wäre sehr nett wenn Ihr mir helfen könntet. Ich hab in der Suche schon rumgegeistert, aber so zu dem Problem noch nichts gefunden.
- langewiesche
- Beiträge: 1255
- Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
- Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
du musst nur 2 MEHRGERÄTEAnschlüsse an jeder seite haben. Und die LCs das war es
Ich habe aber noch nie mehr 2 Verbindungen gebuendelt. Du kannst ja laut technik bis zu 8x64K zusammen packen ... obs geht weiss warscheinlich nur ein LC Techniker ...
Ich habe aber noch nie mehr 2 Verbindungen gebuendelt. Du kannst ja laut technik bis zu 8x64K zusammen packen ... obs geht weiss warscheinlich nur ein LC Techniker ...
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 28 Feb 2006, 09:37
Hi,
unter Kommunikation/Gegenstellen/Kanal-Liste kannst Du die Anzahl der Kanaele fuer eine Gegenstelle definieren (und auch welche Interfaces dazu verwendet werden sollen), dort solltest Du dann min. 4 und max. 4 einstellen, damit immer eine Verbindung mit 4 Kanaelen aufgebaut wird. Druecke mal im LANconfig die "F1" Taste in den Einstellungen zu den Kanaelen, dann wird Dir weitere Hilfe angezeigt.
Ciao
LoUiS
unter Kommunikation/Gegenstellen/Kanal-Liste kannst Du die Anzahl der Kanaele fuer eine Gegenstelle definieren (und auch welche Interfaces dazu verwendet werden sollen), dort solltest Du dann min. 4 und max. 4 einstellen, damit immer eine Verbindung mit 4 Kanaelen aufgebaut wird. Druecke mal im LANconfig die "F1" Taste in den Einstellungen zu den Kanaelen, dann wird Dir weitere Hilfe angezeigt.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 28 Feb 2006, 09:37
Hi LoUiS !
Danke für die Info. Wenn ich dort auf F1 drücke bekomm ich nur so ein kleines Rechteck in dem drinsteht dass ich dort Einstellungen für die Kanäle vornehmen kann. Ich werd mich mal durch die Hilfe graben.
Muss ich die Rufnummer des zweiten Anschlusses auf der anderen Seite in die Round Robin Liste eintragen, damit er weiß, dass er diese Nummer anrufen soll?
Ich würde das gern live ausprobieren, nur arbeiten über die Leitung im Moment Leute, sodass ich die nicht "mal eben" kappen kann. Aber wenn drüben Mittagspause ist geht das los.
Danke auf jeden Fall schonmal für die Hilfe!!!!
Danke für die Info. Wenn ich dort auf F1 drücke bekomm ich nur so ein kleines Rechteck in dem drinsteht dass ich dort Einstellungen für die Kanäle vornehmen kann. Ich werd mich mal durch die Hilfe graben.
Muss ich die Rufnummer des zweiten Anschlusses auf der anderen Seite in die Round Robin Liste eintragen, damit er weiß, dass er diese Nummer anrufen soll?
Ich würde das gern live ausprobieren, nur arbeiten über die Leitung im Moment Leute, sodass ich die nicht "mal eben" kappen kann. Aber wenn drüben Mittagspause ist geht das los.
Danke auf jeden Fall schonmal für die Hilfe!!!!
Hi ChristianF
Gruß
Backslash
Wenn du auf der anderen Seite die MSNs für die Interfaces (korrekt)eingetragen hast: nein. Dann übermittelt die Andere Seite die neue Rufnummer über BACP. Wenn die MSNs hingegen nicht (oder falsch) eingetragen sind, dann mußt du die Rufnummern in der Round-Robin-Tabelle eintragen...Muss ich die Rufnummer des zweiten Anschlusses auf der anderen Seite in die Round Robin Liste eintragen, damit er weiß, dass er diese Nummer anrufen soll?
Gruß
Backslash
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 28 Feb 2006, 09:37
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 28 Feb 2006, 09:37
Haben sie leider
Da es verschiedene Anlagen sind. *Brech*
Im Moment scheitert die Umsetzung des Ganzen allerdings eher daran dass die Anlage auf der Gegenseite meint dass der S0 Bus den falschen Dienst habe. Muss ich nachher mal drüben vorbeifahren.
Aber ich denke ich hab kapiert wies gehen soll. Danke!
EDIT: Einen hab ich noch... kann ich es mittels der Zeitsteuerung irgendwie drehen, dass die LANCOMs zwischen 20 und 6 Uhr statt 4 Kanälen bitte 6 nehmen (da dann noch zwei frei werden die für Sprachtelefonie gedacht sind, aber dann nicht genutzt werden). Das würde unser Backup beschleunigen
Die Kosten sind kein Problem, da die Anschlüsse untereinander kostenlos miteinander schnacken

Im Moment scheitert die Umsetzung des Ganzen allerdings eher daran dass die Anlage auf der Gegenseite meint dass der S0 Bus den falschen Dienst habe. Muss ich nachher mal drüben vorbeifahren.
Aber ich denke ich hab kapiert wies gehen soll. Danke!
EDIT: Einen hab ich noch... kann ich es mittels der Zeitsteuerung irgendwie drehen, dass die LANCOMs zwischen 20 und 6 Uhr statt 4 Kanälen bitte 6 nehmen (da dann noch zwei frei werden die für Sprachtelefonie gedacht sind, aber dann nicht genutzt werden). Das würde unser Backup beschleunigen

Die Kosten sind kein Problem, da die Anschlüsse untereinander kostenlos miteinander schnacken

- langewiesche
- Beiträge: 1255
- Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
- Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 28 Feb 2006, 09:37
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 28 Feb 2006, 09:37
Hmm, irgendwie rockt das noch nicht so richtig...
Habe das Ganze jetzt mal ein bisschen gedreht. Folgendes Szenario:
Punkt A:
2x S0 Bus an TK-Anlage:
S01 am 4100: interne MSN 921
S02 am 4100: interne MSN 931
(=2x Mehrgeräteanschluss, oder?)
Punkt B:
2x Mehrgerätenanschluss:
S01 am 4100: Rufnummer 12345
S02 am 4100: Rufnummer 67890
Die beiden S01er reden wunderbar mittels Kanalbündelung mit 128kbit/sec miteinander.
Nun möchte ich aber, dass die S02er auch noch miteinander reden, und zwar in der Form dass sie die Bandbreite der S01er um ihre 128kbit erweitern.
Ich hab die Kanallisten schon auf Min4 Max4 und 1-1;1-2;2-1;2-2 erweitert, aber das stört die 4100er wenig (logisch, woher sollen sie auch wissen wo sie anrufen sollen?).
Die Idee, die zweite Rufnummer zur Gegenstelle in die RoundRobin Liste einzutragen wird mit der Meldung geblockt dass es dort schon einen Eintrag für die Gegenstelle gäbe -> nix mit RoundRobin.
Hat noch jemand einen heißen Tipp für mich?
THX
Chris
Habe das Ganze jetzt mal ein bisschen gedreht. Folgendes Szenario:
Punkt A:
2x S0 Bus an TK-Anlage:
S01 am 4100: interne MSN 921
S02 am 4100: interne MSN 931
(=2x Mehrgeräteanschluss, oder?)
Punkt B:
2x Mehrgerätenanschluss:
S01 am 4100: Rufnummer 12345
S02 am 4100: Rufnummer 67890
Die beiden S01er reden wunderbar mittels Kanalbündelung mit 128kbit/sec miteinander.
Nun möchte ich aber, dass die S02er auch noch miteinander reden, und zwar in der Form dass sie die Bandbreite der S01er um ihre 128kbit erweitern.
Ich hab die Kanallisten schon auf Min4 Max4 und 1-1;1-2;2-1;2-2 erweitert, aber das stört die 4100er wenig (logisch, woher sollen sie auch wissen wo sie anrufen sollen?).
Die Idee, die zweite Rufnummer zur Gegenstelle in die RoundRobin Liste einzutragen wird mit der Meldung geblockt dass es dort schon einen Eintrag für die Gegenstelle gäbe -> nix mit RoundRobin.
Hat noch jemand einen heißen Tipp für mich?
THX
Chris
Hi ChristianF
Denke daran, daß du auf beiden Seiten entragen mußt, daß vier Kanäkle gebündelt werden sollen (auch ja verwende in der Kanalliste auch den richtigen Namen).
Gruß
Backslash
wenn du auf beiden Seiten die MSNs korrekt für die jeweiligen Busse eingetragen hast, dann erzählt der Angerufene dem Anrufer, unter welcher Nummer er für den nächsten Kanal anrufen soll - aber das hab ich dir ja schon erklärt...Ich hab die Kanallisten schon auf Min4 Max4 und 1-1;1-2;2-1;2-2 erweitert, aber das stört die 4100er wenig (logisch, woher sollen sie auch wissen wo sie anrufen sollen?).
Denke daran, daß du auf beiden Seiten entragen mußt, daß vier Kanäkle gebündelt werden sollen (auch ja verwende in der Kanalliste auch den richtigen Namen).
das kann nicht sein - außer du hast für die Gegenstelle schon einen Eintrag in der Round-Robin-Tabelle gemacht. Dann darfst du auch keinen gleichnamigen Eintrag mehr Hinzufügen, sondern mußt den bestehenden Bearbeiten...Die Idee, die zweite Rufnummer zur Gegenstelle in die RoundRobin Liste einzutragen wird mit der Meldung geblockt dass es dort schon einen Eintrag für die Gegenstelle gäbe -> nix mit RoundRobin.
Gruß
Backslash
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 28 Feb 2006, 09:37
Hallo \ 
Danke für die Tipps. Falls ich mich irgendwie erkenntlich zeigen kann wär ne Info nett
Tatsächlich war bei einem der S0 Interfaces noch eine Vorwahl eingetragen. Die hab ich rausgenommen. Dann ging der Stress erst richtig los *g*
Es begann wildes Gewähle auf 1-1,1-2 und 2-2. Aber es brach jeweils nach ein paar Sekunden die Verbindung wieder ab und der Lanmonitor warf stapelweise LCP-Fehler 0x0011 aus. Wenn die beiden 1-1 und 1-2 dann mal eine Verbindung hatten hat 2-2 losgelegt und sich eingewählt, dann steht kurzzeitig eine Verbindung über 3x64k und 2-1 versucht sich weiterhin einzuwählen, bekommt aber die Meldung dass die Gegenstelle besetzt sei.. (was aber nicht sein kann, da nur die Router an den Anschlüssen hängen und auf dem anderen Router ja noch ein Port frei ist)..
Irgendwie alles etwas mysterious
Im Moment steht die Verbindung über 2x 64k.
Greetz
Chris

Danke für die Tipps. Falls ich mich irgendwie erkenntlich zeigen kann wär ne Info nett

Tatsächlich war bei einem der S0 Interfaces noch eine Vorwahl eingetragen. Die hab ich rausgenommen. Dann ging der Stress erst richtig los *g*
Es begann wildes Gewähle auf 1-1,1-2 und 2-2. Aber es brach jeweils nach ein paar Sekunden die Verbindung wieder ab und der Lanmonitor warf stapelweise LCP-Fehler 0x0011 aus. Wenn die beiden 1-1 und 1-2 dann mal eine Verbindung hatten hat 2-2 losgelegt und sich eingewählt, dann steht kurzzeitig eine Verbindung über 3x64k und 2-1 versucht sich weiterhin einzuwählen, bekommt aber die Meldung dass die Gegenstelle besetzt sei.. (was aber nicht sein kann, da nur die Router an den Anschlüssen hängen und auf dem anderen Router ja noch ein Port frei ist)..
Irgendwie alles etwas mysterious

Im Moment steht die Verbindung über 2x 64k.
Greetz
Chris
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 28 Feb 2006, 09:37
Soo, ich hab nochmal die Fehlernummern rausgesucht:
0x0011 (Gegenstelle besetzt!? s.o.)
0x0022
und
0x8003
0x010B
Bei den letzten dreien weiss ich nicht was sie mir sagen wollen.. ich habe das Gefühl dass die Router nach ein paar Dialtrys abschmieren, denn dann verschwinden sie kurz ganz aus dem Lanmonitor und sind kurz darauf wieder da...
0x0011 (Gegenstelle besetzt!? s.o.)
0x0022
und
0x8003
0x010B
Bei den letzten dreien weiss ich nicht was sie mir sagen wollen.. ich habe das Gefühl dass die Router nach ein paar Dialtrys abschmieren, denn dann verschwinden sie kurz ganz aus dem Lanmonitor und sind kurz darauf wieder da...