Hallo,
ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Folgendes Problem habe ich.
Ich versuche gerade die zwei oben genannten Router per P2P zu verbinden. Dies läuft auch soweit. Ich habe beim LANMonitor stehen, das diese verbunden sind.
Beide Router haben die gleiche SSID + den gleichen WEP-Key.
Kann es evtl. an der entfernung liegen?!?! Wobei diese ca. 15 Meter beträgt und nichts dazwischen ist, es ist praktisch das gegenüberliegen Haus und beide geräte stehen am Fenster.
Muss ich vielleicht noch irgendwelche Einstellungen vornehmen dies bezüglich, das die Geräte nicht im gleichem Haus sind?!?!
Der Kanal ist bei beiden Geräten auch der gleiche.
Meine Frage ist jetzt aber, warum ich nicht mit dem Router ( bei dem das DSL nicht angeschlossen ist ) nicht ins Internet kann.
Beide Router sind im gleichem Netzwerk ( 192.168.0.* ) Auf beiden Router ist das DHCP aktiviert.
Firmware ist bei beiden Geräten die 6.33 Version
Falls Ihr noch mehr Informationen braucht einfach fragen, denn ich verzweifle hier schon Langsam
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!
Gruß
DerFragende
Zwei Router ( 1521 / 1821 ) per P2P verbinden + DSL Nutzung
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 02 Nov 2007, 10:51
Hallo Fragender,
kannst Du denn mit einem Rechner am 1521 den 1821 anpingen? Und umgekehrt, also mit einem Rechner am 1821 den 1521 anpingen?
Soll das alles im Endeffekt ein LAN sein? Wie hast Du Dir das gedacht? Wenn ja, dann ist es schon mal falsch, auf beiden Routern DHCP zu aktivieren. Dann macht man den DHCP-Server sinnvollerweise auf der Seite, wo es auch wirklich ins Internet geht, an. Auf der anderen aus.
Viele Grüße,
Jirka
kannst Du denn mit einem Rechner am 1521 den 1821 anpingen? Und umgekehrt, also mit einem Rechner am 1821 den 1521 anpingen?
Soll das alles im Endeffekt ein LAN sein? Wie hast Du Dir das gedacht? Wenn ja, dann ist es schon mal falsch, auf beiden Routern DHCP zu aktivieren. Dann macht man den DHCP-Server sinnvollerweise auf der Seite, wo es auch wirklich ins Internet geht, an. Auf der anderen aus.
Viele Grüße,
Jirka
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 02 Nov 2007, 10:51
Nein,
ich kann nicht mal den Router selbst anpingen. Obwohl ich im LANMonitor stehen hab das Sie verbunden sind. Das versteh ich auch nicht so ganz
Ja das soll alles ein LAN ergeben. Es ist so gedacht, das der 1521 bei meiner Schwester steht, damit sie mein Internet nutzen kann, da Sie keins hat.
Also ich müsste das DHCP dann bei ihr ausschalten richtig? Da ja am 1821 das Internet angeschlossen ist.
Muss ich dann die IPs für die Rechner selber vergeben? Was trage ich dann beim Standard-Gateway ein? Oder müssten sich die Rechner dann eine IP vom 1821 ziehen.
Ich habe dies auch mal einfach in meiner Wohnung getestet. Da ging das auch alles wunderbar, ohne Probleme. Aber ich kann mir nicht vorstellen das es an der Distanz liegt, weil die liegt wirklich bei 15 Meter, kann praktisch den Router sehen, aus meinem Festern ( wo meiner ist ).
Ich versteh das irgendwie alles nicht, alles ein wenig komisch.
ich kann nicht mal den Router selbst anpingen. Obwohl ich im LANMonitor stehen hab das Sie verbunden sind. Das versteh ich auch nicht so ganz

Ja das soll alles ein LAN ergeben. Es ist so gedacht, das der 1521 bei meiner Schwester steht, damit sie mein Internet nutzen kann, da Sie keins hat.
Also ich müsste das DHCP dann bei ihr ausschalten richtig? Da ja am 1821 das Internet angeschlossen ist.
Muss ich dann die IPs für die Rechner selber vergeben? Was trage ich dann beim Standard-Gateway ein? Oder müssten sich die Rechner dann eine IP vom 1821 ziehen.
Ich habe dies auch mal einfach in meiner Wohnung getestet. Da ging das auch alles wunderbar, ohne Probleme. Aber ich kann mir nicht vorstellen das es an der Distanz liegt, weil die liegt wirklich bei 15 Meter, kann praktisch den Router sehen, aus meinem Festern ( wo meiner ist ).
Ich versteh das irgendwie alles nicht, alles ein wenig komisch.
Hallo zusammen - da soll wohl das "Schwestergerät" den WLAN Repeater spielen?
Wie es genau geht weiß ich auch nicht von hier aus.. aber die o.a. Aussagen sind schon mal richtig - der am Internet macht DHCP und die anderen folgen.
Allerdings wird bei Versuch in der Wohnung wohl immer zufällig der "richtige" andere den Weg ins Internet gefunden haben. Mal suchen nach WLAN Repeater und Konfiguration vielleicht. Der "Schwesterrechner" braucht in diesem Fall auch keine Zugangsdaten behaupte ich jetzt mal, dass macht alles der "erste" Der übergibt dann auch das richtige Gateway per DHCP. Erst mal den einen komplett einrichten und dann den zweiten unter dem Gesichtspung WLAN Repeater konfigurieren. Ob das wirklich geht kann ich nicht sagen.
Achim
Wie es genau geht weiß ich auch nicht von hier aus.. aber die o.a. Aussagen sind schon mal richtig - der am Internet macht DHCP und die anderen folgen.
Allerdings wird bei Versuch in der Wohnung wohl immer zufällig der "richtige" andere den Weg ins Internet gefunden haben. Mal suchen nach WLAN Repeater und Konfiguration vielleicht. Der "Schwesterrechner" braucht in diesem Fall auch keine Zugangsdaten behaupte ich jetzt mal, dass macht alles der "erste" Der übergibt dann auch das richtige Gateway per DHCP. Erst mal den einen komplett einrichten und dann den zweiten unter dem Gesichtspung WLAN Repeater konfigurieren. Ob das wirklich geht kann ich nicht sagen.
Achim
Hallo Fragender,
was meinst Du damit, dass Du nicht mal den Router selbst anpingen kannst? Den 1821 bei Dir kannst Du aber doch (von Dir aus) anpingen, ja? So, und was hat der 1521 für eine IP (von Dir manuell zugewiesen bekommen)? Und was hat der 1821 eigentlich für eine IP?
> Also ich müsste das DHCP dann bei ihr ausschalten richtig? Da ja am 1821 das Internet angeschlossen ist.
Genau.
> Muss ich dann die IPs für die Rechner selber vergeben?
Nein, das macht der DHCP-Server des 1821. Alternativ kann man natürlich auch manuell feste IPs vergeben.
> Was trage ich dann beim Standard-Gateway ein?
Die IP des 1821. Das ist aber nur notwendig, wenn Du nicht die automatische Adresszuweisung per DHCP nutzt.
Dass es an der Distanz zur Gegenseite liegt, kann man in dem Fall wahrscheinlich wirklich ausschließen. Ich nehme eher an, dass die Konfiguration nicht stimmt.
Aus welchem Grund nutzt Du eigentlich nur WEP-Verschlüsselung?
> Ich habe dies auch mal einfach in meiner Wohnung getestet. Da ging das auch alles wunderbar, ohne Probleme.
Hmm. Wie warst Du da verbunden? Womöglich per WLAN?
Viele Grüße,
Jirka
was meinst Du damit, dass Du nicht mal den Router selbst anpingen kannst? Den 1821 bei Dir kannst Du aber doch (von Dir aus) anpingen, ja? So, und was hat der 1521 für eine IP (von Dir manuell zugewiesen bekommen)? Und was hat der 1821 eigentlich für eine IP?
> Also ich müsste das DHCP dann bei ihr ausschalten richtig? Da ja am 1821 das Internet angeschlossen ist.
Genau.
> Muss ich dann die IPs für die Rechner selber vergeben?
Nein, das macht der DHCP-Server des 1821. Alternativ kann man natürlich auch manuell feste IPs vergeben.
> Was trage ich dann beim Standard-Gateway ein?
Die IP des 1821. Das ist aber nur notwendig, wenn Du nicht die automatische Adresszuweisung per DHCP nutzt.
Dass es an der Distanz zur Gegenseite liegt, kann man in dem Fall wahrscheinlich wirklich ausschließen. Ich nehme eher an, dass die Konfiguration nicht stimmt.
Aus welchem Grund nutzt Du eigentlich nur WEP-Verschlüsselung?
> Ich habe dies auch mal einfach in meiner Wohnung getestet. Da ging das auch alles wunderbar, ohne Probleme.
Hmm. Wie warst Du da verbunden? Womöglich per WLAN?
Viele Grüße,
Jirka
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 02 Nov 2007, 10:51
Guten Abend, meine Helfer.
Ich kann es nicht glauben, aber die sch**** geht, sie geht einfach
Also es war doch das Problem mit der Entfernung, wobei ich es überhaupt nicht verstehen kann, da es nur 10 meter luftlinie sind ohne irgend ein Gegenstand, na ja...
Ich habe mir jetzt eine neue Antenne gekauft und siehe da, ich kann den Router anpingen und meine Schwester kann jetzt ohne Probleme rein. Vielen Dank für eure hilfe !!!
Ich hätte da noch eine Frage:
Was wäre denn besser?
Danke noch mals für eure Hilfe!
Gruß,
DerFragende
Ich kann es nicht glauben, aber die sch**** geht, sie geht einfach

Also es war doch das Problem mit der Entfernung, wobei ich es überhaupt nicht verstehen kann, da es nur 10 meter luftlinie sind ohne irgend ein Gegenstand, na ja...
Ich habe mir jetzt eine neue Antenne gekauft und siehe da, ich kann den Router anpingen und meine Schwester kann jetzt ohne Probleme rein. Vielen Dank für eure hilfe !!!
Ich hätte da noch eine Frage:
Aus welchem Grund nutzt Du eigentlich nur WEP-Verschlüsselung?
Was wäre denn besser?
Danke noch mals für eure Hilfe!
Gruß,
DerFragende
Hallo Fragender,
also dass es nur ein Problem der Entfernung war, mag ich bezweifeln, aber nun gut, es geht ja jetzt.
Zur WEP-Verschlüsselung: Die ist inzwischen nicht mehr sicher, das ist halt die Verschlüsselung aus den Anfängen der WLAN-Zeit. Als sichere Verschlüsselung käme WPA/WPA2 in Frage. Das wäre dann besser, um die Frage zu beantworten. Da Du auf beiden Seiten ein LANCOM hast, ist diese Verschlüsselung auch bei P2P kein Problem - allerdings solltest Du wissen was Du tust, sonst musst Du zur Gegenseite noch mal rüber laufen ...
Link kann ich gerade nicht angeben (ein LANCOM-Server geht augenblicklich nicht), schau mal demnächst in die LANCOM-KnowledgeBase, da gibt es auch eine Anleitung. Oder hier im Forum suchen.
Viele Grüße,
Jirka
also dass es nur ein Problem der Entfernung war, mag ich bezweifeln, aber nun gut, es geht ja jetzt.
Zur WEP-Verschlüsselung: Die ist inzwischen nicht mehr sicher, das ist halt die Verschlüsselung aus den Anfängen der WLAN-Zeit. Als sichere Verschlüsselung käme WPA/WPA2 in Frage. Das wäre dann besser, um die Frage zu beantworten. Da Du auf beiden Seiten ein LANCOM hast, ist diese Verschlüsselung auch bei P2P kein Problem - allerdings solltest Du wissen was Du tust, sonst musst Du zur Gegenseite noch mal rüber laufen ...
Link kann ich gerade nicht angeben (ein LANCOM-Server geht augenblicklich nicht), schau mal demnächst in die LANCOM-KnowledgeBase, da gibt es auch eine Anleitung. Oder hier im Forum suchen.
Viele Grüße,
Jirka