Zwei WLANs über einen VLAN-Trunk

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Madic
Beiträge: 4
Registriert: 12 Mär 2012, 15:01

Zwei WLANs über einen VLAN-Trunk

Beitrag von Madic »

Hallo zusammen,

wir setzen Lancom 1811 Wireless DSL Geräte als Access Points ein.
Ich möchte sie so konfigurieren, dass über LAN-1 mit Hilfe von VLANS zwei
Netzwerke ankommen und sie später auf WLAN-1 und WLAN-1-2 sowie LAN-2 und LAN-3 aufteilen.
Folgende Tabelle veranschaulicht das vlt. besser:

VLAN Port
10 LAN-1, LAN-2, WLAN-1
20 LAN-1, LAN-3, WLAN-1-2

Ich bekomme es hin, das Gerät über LAN-1 (VLAN 10) zu konfigurieren. Das war es dann auch schon. Der davor geschaltete Switch liefert natürlich alle nötigen Netze und VLAN IDs.
janosch
Beiträge: 71
Registriert: 12 Okt 2010, 10:57
Wohnort: Aachen

Beitrag von janosch »

Mit deinem aktuellen Konzept vermischst du port- und tagbasiertes VLAN. Sobald du auf einem LANCOM die logischen Schnittstellen verwendest und Netze darauf legst machst du im Prinzip schon portbasiertes VLAN.

Da du ja scheinbar eine VLAN-fähige Switchstruktur hast würde ich dir empfehlen alle VLANs über LAN-1 auszukoppeln.

Dazu muss das VLAN Modul in deinem LANCOM eingeschaltet sein und du weist, wie du das schon getan hast, über die VLAN Tabelle die entsprechenden VLANs zu den Ports zu.

In der Port-Tabelle musst du noch die Tagging-Modi konfigurieren.
Zur Auswahl stehen dir "immer", "gemischt" und "niemals". "Ankommend gemischt" lassen wir mal raus.

immer = Trunk, es werden nur getaggte VLAN Pakete akzeptiert, alles andere wird verworfen.

gemischt = ungetaggte Pakete werden der PVID zugewiesen, alle anderen Pakete werden nach VLAN Tag zugewiesen

niemals = ankommende Pakete haben niemals ein Tag und bekommen immer die PVID, das wäre beispielsweise im WLAN der Fall.
Antworten