Airlancer PCI-54pro und Linux
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Airlancer PCI-54pro und Linux
Hallo Forum!
Hat jemand von Euch schon Erfahrungen mit der Airlancer 54pro PCI Karte unter Linux
(mit Kernel 2.6.x) gemacht? Gibt es bereits Treiber für sie? Bevor ich mir die Karte
anschaffe wüsste ich gerne, ob ich sie unter Linux verwenden kann.
Auf den Seiten des madwifi Projekts wird sie leider in der Kompatibilitätsliste
(noch?) nicht erwähnt. Dennoch nutzt die Karte doch einen (wenn auch neueren)
Atheros Chipsatz... Funktioniert sie vielleicht mit den Treibern für die etwas
ältere Airlancer MC-54ag?
Vielen Dank und schöne Grüße
Martin Neuhäußer
Hat jemand von Euch schon Erfahrungen mit der Airlancer 54pro PCI Karte unter Linux
(mit Kernel 2.6.x) gemacht? Gibt es bereits Treiber für sie? Bevor ich mir die Karte
anschaffe wüsste ich gerne, ob ich sie unter Linux verwenden kann.
Auf den Seiten des madwifi Projekts wird sie leider in der Kompatibilitätsliste
(noch?) nicht erwähnt. Dennoch nutzt die Karte doch einen (wenn auch neueren)
Atheros Chipsatz... Funktioniert sie vielleicht mit den Treibern für die etwas
ältere Airlancer MC-54ag?
Vielen Dank und schöne Grüße
Martin Neuhäußer
Moin,
alle 54er AirLancer-Adapter sind Atheros-basiert und
werden prinzipiell von madwifi unterstützt. LANCOM
Systems selber bietet keinerlei Linux-Treiber für diese
Adapter an.
Bei madwifi gilt es zu beachten, daß Atheros regelmäßig
neue Generationen von Chipsätzen herausgibt, weshalb
ältere Treiber häufig nicht mit neueren Adaptern
funktionieren. Im Falle von madwifi und der 54pro
bedeutet dies, daß madwifi_ng benutzt werden muß (der
Zweig, an dem aktuell gearbeitet wird).
Gruß Alfred
alle 54er AirLancer-Adapter sind Atheros-basiert und
werden prinzipiell von madwifi unterstützt. LANCOM
Systems selber bietet keinerlei Linux-Treiber für diese
Adapter an.
Bei madwifi gilt es zu beachten, daß Atheros regelmäßig
neue Generationen von Chipsätzen herausgibt, weshalb
ältere Treiber häufig nicht mit neueren Adaptern
funktionieren. Im Falle von madwifi und der 54pro
bedeutet dies, daß madwifi_ng benutzt werden muß (der
Zweig, an dem aktuell gearbeitet wird).
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-
- Beiträge: 36
- Registriert: 11 Mär 2005, 15:47
Re: Airlancer PCI-54pro und Linux
Ja. Im April gekauft und die Karte laeuft, genau wie es Alfred gesagt hat, mit dem madwifi-ng Treiber.Hat jemand von Euch schon Erfahrungen mit der Airlancer 54pro PCI Karte unter Linux
(mit Kernel 2.6.x) gemacht? Gibt es bereits Treiber für sie? Bevor ich mir die Karte
anschaffe wüsste ich gerne, ob ich sie unter Linux verwenden kann.
- Distribution: Red Hat Enterprise Linux 4
Prozessor Typ: i686/i386
Kernel Version: 2.6.9-34.ELsmp
WLAN Adapter: PCI Karte im Desktop System
Netzwerkkarte: Atheros Communications, Inc. AR5006X 802.11abg NIC
Chipsatz: AR5413, kompatibel zu AR5212
Treiberversion: madwifi-ng-0.9.4.5-21
802.1X-Version: wpa_supplicant-0.4.8
Moin,
der 5413 wäre eine lowcost-Variante ohne Support für SuperAG.
Die Treiber sind im Anzeigen solcher Sachen aber nicht immer
so genau
Gruß Alfred
kleine Erbsenzählerei am Rande: auf der 54pro sitzt ein 5414,Chipsatz: AR5413, kompatibel zu AR5212
der 5413 wäre eine lowcost-Variante ohne Support für SuperAG.
Die Treiber sind im Anzeigen solcher Sachen aber nicht immer
so genau

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Moin,
mit Linux-Support für die Atheros-USB-Adapter sieht es im Moment wohl noch ziemlich mau aus.
Treibertechnisch funktioniert USB komplett anders als PCI/CardBus, und die USB-Lösung
basiert auf einem der Atheros-SoCs, d.h. in den Adapter muß vom Host Code geladen werden.
An Linux-Treibern wird wohl gearbeitet, aber ich habe keine Ahnung, wann da etwas
benutzbares herauskommt. Dürfte im Moment also auf ndiswrapper herauslaufen, wenn
überhaupt...
Gruß Alfred
mit Linux-Support für die Atheros-USB-Adapter sieht es im Moment wohl noch ziemlich mau aus.
Treibertechnisch funktioniert USB komplett anders als PCI/CardBus, und die USB-Lösung
basiert auf einem der Atheros-SoCs, d.h. in den Adapter muß vom Host Code geladen werden.
An Linux-Treibern wird wohl gearbeitet, aber ich habe keine Ahnung, wann da etwas
benutzbares herauskommt. Dürfte im Moment also auf ndiswrapper herauslaufen, wenn
überhaupt...
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Ahh!
Habs grad selbst nochmal ausprobiert mit einem Airlancer USB-54ag und danach auf der Madwifi-Seite nachgeschaut:
"One driver for miniPCI and cardbus devices. USB devices are not yet supported."
Seltsam, ich hatte angenommen Madwifi umfast alle Madwifi-Devices... ähnlich eingien Linux-Treibern, denen es "nur" auf den eingesetzten Chip ankommt.
Naja... abwarten. :)
Habs grad selbst nochmal ausprobiert mit einem Airlancer USB-54ag und danach auf der Madwifi-Seite nachgeschaut:
"One driver for miniPCI and cardbus devices. USB devices are not yet supported."
Seltsam, ich hatte angenommen Madwifi umfast alle Madwifi-Devices... ähnlich eingien Linux-Treibern, denen es "nur" auf den eingesetzten Chip ankommt.
Naja... abwarten. :)
-
- Beiträge: 61
- Registriert: 21 Mär 2006, 13:34
Re: Airlancer PCI-54pro und Linux
Hallo,schibulski hat geschrieben: Ja. Im April gekauft und die Karte laeuft, genau wie es Alfred gesagt hat, mit dem madwifi-ng Treiber.
klingt nicht schlecht. Ich bin der Autor von KDEs KWiFiManager und gerade auf der Suche nach ner neuen WLAN-Karte, meine alte bekommt immer mal wieder Hitzewallungen.
Könntest du vielleicht den Output von iwconfig und iwlist <iface> scanning posten während du in nem WPA1/2 Netzwerk eingeloggt bist? Dann wüsste ich einigermaßen Bescheid welche Teile der Wireless Extensions von dem Treiber implementiert werden.
Übrigens freue ich mich auch immer wieder gerne über Spenden; also falls Lancom die Entwicklung von WiFi unter KDE4 ein bisschen sponsorn und eine gut funktionierende Referenzimplementierung für WiFi unter KDE4 will: ich nehme gerne ne PCI-54pro als Dauerleihgabe ;-)
Grüße,
Stefan Winter
Weltweites Roaming für Forschung und Bildung
www.eduroam.org
www.eduroam.org