"XR" eXtended Range ist ein Atheros Feature, was die Reichweite bei niedrigen Bitraten verbessern soll. Im Treiber der MC-54 wird XR angeboten, da Atheros dies in diesen Treiber eingebaut hat. In den LANCOM Accesspoints ist dieses Feature aber wegen zu geringer Nachfrage (noch) nicht implementiert.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Einmal die Verdopplung der Bandbreite im 802.11a oder 802.11g auf 108 MBit (es werden zwei nebeneinander liegende Kanaele benutzt), ausserdem noch das Bursting und die Kompression. Diese Features koennen auch am LANCOM aktiviert und genutzt werden. Jedoch unter Verlust der Abwaertskompatibilitaet zum 802.11b und zu nicht Atheros Karten, bzw. Karten die Super A/G nicht unterstuetzen.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Es stört wohl aber auch nicht, wenn es nur einseitig (Airlancer) aktiviert ist und vom fremden AP nicht unterstützt wird, soweit ich festgestellt habe.
Gruß
Jens
...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Es stört wohl aber auch nicht, wenn es nur einseitig (Airlancer) aktiviert ist und vom fremden AP nicht unterstützt wird, soweit ich festgestellt habe.
Den Client stoert das nicht, der sucht sich raus was angeboten wird, sofern er es unterstuetzt.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Was meinst Du? Die Kompression eines Clients gegen ein LANCOM funktioniert schon immer. Es gibt bei einem 3x50 evtl. das Problem, dass diese Geraete zu langsam sind um Kompression zu nutzen. Dann werden die Uebertragungen langsamer, anstatt schneller.
Ciso
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
ich verweise mal auf den Thread http://www.lancom-forum.de/topic,689,-K ... 0.167.html
Allerdings waren das noch die original Atheros Treiber. Auch mit weiteren 4er Versionen der original Treiber ging es nicht. Danach habe ich es prinzipiell aus gelassen. Ich bekam zumindest im 5 GHZ / SUPER A Bereich nie eine Verbindung. Mit ausgeschalteter Kompression funktionierte es sofort.
ich verweise mal auf den Thread http://www.lancom-forum.de/topic,689,-Komp...0.167.html
Allerdings waren das noch die original Atheros Treiber. Auch mit weiteren 4er Versionen der original Treiber ging es nicht. Danach habe ich es prinzipiell aus gelassen. Ich bekam zumindest im 5 GHZ / SUPER A Bereich nie eine Verbindung. Mit ausgeschalteter Kompression funktionierte es sofort.
Tja, wie Du ja selbst schreibst, die original Atheros Treiber ...
Wir sprachen hier ja aber von den LANCOM Treibern. Diese sind, wie Du ja weisst, zwei unterschiedliche Dinge.
Teste die Kompression bitte noch mal mit den LANCOM Treibern und dann schauen wir weiter.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
im Zusammenhang mit Kompression und älteren
Karten (AR5212 als MAC/BB) hatten die Original
Atheros-Treiber mindestens einen Fehler, der in den
AirLancer-Treibern beseitigt ist. Deshalb dauert's mit
den AirLancer-Treibern auch immer etwas länger
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
danke Euch. Sobald mein Austausch LC1821 da ist, werde ich das sofort testen. Ich berichte dann. Ich habe volles Vertrauen in Euren 4er Treiber, lief bisher auch ausgezeichnet.