1781 Serie - Anschlussvarianten
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
1781 Serie - Anschlussvarianten
Tach,
sehe ich das Richtig, das für die 1781 Variante kein Modell mit internem VDSl-Modem vorgesehen ist? Aus der ein oder anderen Andeutung frührer Tage hätte man dies nämlich erwarten können...
Zum zweiten, könnte mir noch mal bitte Jemand genau den Unterschied zu den 1681 Geräten verdeutlichen, oder soll das 1681V quasi das VDSL Modell sein? Nur warum heist es dann nicht 1781V?
Vielen Dank
COMCARGRU
sehe ich das Richtig, das für die 1781 Variante kein Modell mit internem VDSl-Modem vorgesehen ist? Aus der ein oder anderen Andeutung frührer Tage hätte man dies nämlich erwarten können...
Zum zweiten, könnte mir noch mal bitte Jemand genau den Unterschied zu den 1681 Geräten verdeutlichen, oder soll das 1681V quasi das VDSL Modell sein? Nur warum heist es dann nicht 1781V?
Vielen Dank
COMCARGRU
Wann zum Teufel werden ALLE PCs grundsätzlich nur noch mit Hardware RAID 1 ausgestattet???
Moin,
wahrscheinlich, daß es irgendwann mal einen weiteren
VDSL-Router 'oberhalb' des 1681V geben wird, aber das
dürfte kein Mitglied der 1781er-Famile sein.
17xx = Gigabit Ethernet Ports
Zumindest bei den neuen Geräten mit Freescale-Prozessor.
Gruß Alfred
Ist mir zumindest aktuell nichts bekannt. Es ist nicht un-sehe ich das Richtig, das für die 1781 Variante kein Modell mit internem VDSl-Modem vorgesehen ist?
wahrscheinlich, daß es irgendwann mal einen weiteren
VDSL-Router 'oberhalb' des 1681V geben wird, aber das
dürfte kein Mitglied der 1781er-Famile sein.
16xx = Fast Ethernet PortsZum zweiten, könnte mir noch mal bitte Jemand genau den Unterschied zu den 1681 Geräten verdeutlichen, oder soll das 1681V quasi das VDSL Modell sein? Nur warum heist es dann nicht 1781V?
17xx = Gigabit Ethernet Ports
Zumindest bei den neuen Geräten mit Freescale-Prozessor.
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
Hallo Alfred,
da habe ich gleich noch eine Frage zum Thema: Sehe ich das richtig, dass es den 1781 wohl nicht als VoIP-Version geben wird?
Ich würde gern meinen 1722VoIP gegen einen 1781 - aber eben mit VoIP-Unterstützung - tauschen.
Ist schon bekannt, welche Routingleistung der 1781 hat? Wird er 3 x DSL-16.000 zzgl. 1 x (SDSL) 50 Mbit/s = insgesamt rd. 100 Mbit/s schaffen können?
Viele Grüße
Stefan
da habe ich gleich noch eine Frage zum Thema: Sehe ich das richtig, dass es den 1781 wohl nicht als VoIP-Version geben wird?
Ich würde gern meinen 1722VoIP gegen einen 1781 - aber eben mit VoIP-Unterstützung - tauschen.
Ist schon bekannt, welche Routingleistung der 1781 hat? Wird er 3 x DSL-16.000 zzgl. 1 x (SDSL) 50 Mbit/s = insgesamt rd. 100 Mbit/s schaffen können?
Viele Grüße
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN
Moin,
Was meinst Du jetzt genau mit "VoIP-Version"? Wenn Du damit eine weitere Variante mit
mehr ISDN- und/oder Analogports meinst, dann lautet die Antwort eher nein. Die
Verkaufszahlen der VoIP-Geräte sind im Moment so niedrig, daß sich Nachfolger auf
Basis der neuen Freescale-Plattform nicht lohnen bzw. in der Planung ganz hinten
anstehen.
Wenn Du den Call-Manager meinst, der wird mit den XScale-basierten Geräten sicher nicht
sterben, da steht aber noch einiger Portierungsaufwand an. Für diverse Codecs hatten
wir z.B. auf dem XScale von Intel eine Bibliothek mit in Assembler handoptimierten Code,
für die muß erstmal ein Ersatz her
im Routing-Modus momentan Schicht. Das könnte mit LCOS-Updates noch besser
werden, aber mit 100 MBit Routing-Durchsatz auf diesem Gerät würde ich in absehbarer
Zeit nicht rechnen. Falls jetzt irgendjemand eine Diskussion anfangen möchte, was das
denn für ein unsinniges Gerät wäre und daß die Gigabit-Ports doch völlig überflüssig
wären, kann er das gerne tun, aber ohne mich. Das Gerät ist so wie's ist und als
1721-Nachfolger auf dessen Märkte abgestimmt.
Gruß Alfred
da habe ich gleich noch eine Frage zum Thema: Sehe ich das richtig, dass es den 1781 wohl nicht als VoIP-Version geben wird?
Ich würde gern meinen 1722VoIP gegen einen 1781 - aber eben mit VoIP-Unterstützung - tauschen.
Was meinst Du jetzt genau mit "VoIP-Version"? Wenn Du damit eine weitere Variante mit
mehr ISDN- und/oder Analogports meinst, dann lautet die Antwort eher nein. Die
Verkaufszahlen der VoIP-Geräte sind im Moment so niedrig, daß sich Nachfolger auf
Basis der neuen Freescale-Plattform nicht lohnen bzw. in der Planung ganz hinten
anstehen.
Wenn Du den Call-Manager meinst, der wird mit den XScale-basierten Geräten sicher nicht
sterben, da steht aber noch einiger Portierungsaufwand an. Für diverse Codecs hatten
wir z.B. auf dem XScale von Intel eine Bibliothek mit in Assembler handoptimierten Code,
für die muß erstmal ein Ersatz her
Da steckt die gleiche CPU wie im 1681V drin, d.h. irgendwo im Bereich 40..50 MBit istIst schon bekannt, welche Routingleistung der 1781 hat? Wird er 3 x DSL-16.000 zzgl. 1 x (SDSL) 50 Mbit/s = insgesamt rd. 100 Mbit/s schaffen können?
im Routing-Modus momentan Schicht. Das könnte mit LCOS-Updates noch besser
werden, aber mit 100 MBit Routing-Durchsatz auf diesem Gerät würde ich in absehbarer
Zeit nicht rechnen. Falls jetzt irgendjemand eine Diskussion anfangen möchte, was das
denn für ein unsinniges Gerät wäre und daß die Gigabit-Ports doch völlig überflüssig
wären, kann er das gerne tun, aber ohne mich. Das Gerät ist so wie's ist und als
1721-Nachfolger auf dessen Märkte abgestimmt.
Gruß Alfred
- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
Hallo Alfred,
vielen Dank für die wieder ausführlichen Infos.
Zu VoIP: Mir persönlich würde der Call-Manager reichen und kann ja somit noch hoffen.
Zum Thema Routing-Leistung: Welches Gerät würdest du mir für meine Anforderung empfehlen? Dann gleich einen 7100 VPN bzw. 9100 VPN? Oder welche Routing-Leistung bringen diese Geräte?
Viele Grüße
Stefan
vielen Dank für die wieder ausführlichen Infos.
Zu VoIP: Mir persönlich würde der Call-Manager reichen und kann ja somit noch hoffen.
Zum Thema Routing-Leistung: Welches Gerät würdest du mir für meine Anforderung empfehlen? Dann gleich einen 7100 VPN bzw. 9100 VPN? Oder welche Routing-Leistung bringen diese Geräte?
Viele Grüße
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN
Moin,
bis über 100 MBit kommen will. Genaue Zahlen habe ich
nicht, aber so 300 MBit müßten auf jeden Fall drin sein.
Gruß Alfred
Das ist im Augenblick die einzige Variante, wenn man anZum Thema Routing-Leistung: Welches Gerät würdest du mir für meine Anforderung empfehlen? Dann gleich einen 7100 VPN bzw. 9100 VPN? Oder welche Routing-Leistung bringen diese Geräte?
bis über 100 MBit kommen will. Genaue Zahlen habe ich
nicht, aber so 300 MBit müßten auf jeden Fall drin sein.
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Tach,
erst mal Dankeschön für die Informationen. Wenn also der Switch der einzige Unterschied ist, kann man also bedenkenlos zum 1681V für VDSL greifen?
Die beworbenen Features der 1781 Reihe sind dann somit für den 1681V auch gültig? Z.B.: "Bus-powered USB 2.0"
EDIT: Ist dann der Grund warum es keinen 1781V gibt der, dass die CPU Leistung für Gigabit Switch und VDSL nicht ausreicht, oder beist sich das mit dem VDSL Modem?
Danke
COMCARGRU
erst mal Dankeschön für die Informationen. Wenn also der Switch der einzige Unterschied ist, kann man also bedenkenlos zum 1681V für VDSL greifen?
Die beworbenen Features der 1781 Reihe sind dann somit für den 1681V auch gültig? Z.B.: "Bus-powered USB 2.0"
EDIT: Ist dann der Grund warum es keinen 1781V gibt der, dass die CPU Leistung für Gigabit Switch und VDSL nicht ausreicht, oder beist sich das mit dem VDSL Modem?
Danke
COMCARGRU
Wann zum Teufel werden ALLE PCs grundsätzlich nur noch mit Hardware RAID 1 ausgestattet???
Moin,
ein VDSL-Chipsatz, der auch ADSL kann, aber lt. Aussage
des Herstellers nicht ganz so gut wie der reine
ADSL-Chipsatz im 1781A. Das übliche Spielchen mit den
xDSL-Chipsätzen, die je nach Gegenstelle und Leitung mal
mehr und mal weniger gut funktionieren. Wenn man also
nur ADSL im Sinn hat und recht weit von DSLAM entfernt
ist, kann es sein, daß ein 1781A daram besser funktioniert
als ein 1681V. YMMV....
da vorsichtig. USB 2.0 im Sinne von High Speed ist das
natürlich auch, weil's die gleiche CPU ist, aber wegen der
5V-Belastbarkeit würde ich im Zweifelsfall nachfragen.
belastet die CPU ja auch nicht mehr, solange die Pakete
von der Switch-Hardware weitergeleitet werden. Es ging
wohl eher um einen Ersatz fürs 1721, da ist von der
'etablierten Kundschaft' eben bisher kein VDSL gefordert wird,
sondern ein Gerät, daß möglichst gut an allen Arten von
ADSL-Anschlüssel läuft.
Gruß Alfred
Kommt drauf an. Der xDSL-Chipsatz im 1681V ist primärerst mal Dankeschön für die Informationen. Wenn also der Switch der einzige Unterschied ist, kann man also bedenkenlos zum 1681V für VDSL greifen?
ein VDSL-Chipsatz, der auch ADSL kann, aber lt. Aussage
des Herstellers nicht ganz so gut wie der reine
ADSL-Chipsatz im 1781A. Das übliche Spielchen mit den
xDSL-Chipsätzen, die je nach Gegenstelle und Leitung mal
mehr und mal weniger gut funktionieren. Wenn man also
nur ADSL im Sinn hat und recht weit von DSLAM entfernt
ist, kann es sein, daß ein 1781A daram besser funktioniert
als ein 1681V. YMMV....
Wenn's im Datenblatt zum 1681V nicht drinsteht, wäre ichDie beworbenen Features der 1781 Reihe sind dann somit für den 1681V auch gültig? Z.B.: "Bus-powered USB 2.0"
da vorsichtig. USB 2.0 im Sinne von High Speed ist das
natürlich auch, weil's die gleiche CPU ist, aber wegen der
5V-Belastbarkeit würde ich im Zweifelsfall nachfragen.
"Beißen" tut sich da wenig, und der Gigabit-Switch an sichEDIT: Ist dann der Grund warum es keinen 1781V gibt der, dass die CPU Leistung für Gigabit Switch und VDSL nicht ausreicht, oder beist sich das mit dem VDSL Modem?
belastet die CPU ja auch nicht mehr, solange die Pakete
von der Switch-Hardware weitergeleitet werden. Es ging
wohl eher um einen Ersatz fürs 1721, da ist von der
'etablierten Kundschaft' eben bisher kein VDSL gefordert wird,
sondern ein Gerät, daß möglichst gut an allen Arten von
ADSL-Anschlüssel läuft.
Gruß Alfred
Hallo Alfred,
vielen Dank für die Informationen. Eine kleine spitzfindige Frage hätte ich noch:
Auch ich würde mich um ein "Überleben" des Call-Managers freuen - unabhängig von den ISDN- und Analogschnittstellen.
Vielen Gruß und Danke,
Sebastian
vielen Dank für die Informationen. Eine kleine spitzfindige Frage hätte ich noch:
... meintest du hier nicht Freecale? Oder geht um die "alte" Plattform?Wenn Du den Call-Manager meinst, der wird mit den XScale-basierten Geräten sicher nicht
sterben, da steht aber noch einiger Portierungsaufwand an
Auch ich würde mich um ein "Überleben" des Call-Managers freuen - unabhängig von den ISDN- und Analogschnittstellen.
Vielen Gruß und Danke,
Sebastian
Moin,
Mit 'mit den XScale-Geräten sterben' meinte ich, daß es
den CallManager bisher nur auf XScale-basierten Geräten
gibt. Da Intel den XScale schon vor einer Weile abgekündigt
hat, werden Geräte mit XScale-CPU nach und nach aus dem
LANCOM-Portfolio verschwinden oder wie hier das 1721
abgelöst werden.
Gruß Alfred
Mit 'mit den XScale-Geräten sterben' meinte ich, daß es
den CallManager bisher nur auf XScale-basierten Geräten
gibt. Da Intel den XScale schon vor einer Weile abgekündigt
hat, werden Geräte mit XScale-CPU nach und nach aus dem
LANCOM-Portfolio verschwinden oder wie hier das 1721
abgelöst werden.
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Hi,
tja irgendwie erweckt das gerade in mir den Eindruck, das sowas wie ein Mid-Range Bereich fehlt.
Also:
- 1621/182x/172x/1781 -> (Low End)*
- ................................ -> (nix)*
- 8011/7100/9100 -> (High End)*
* absichtlich in Klammern, weil echtes Low End und echtes High End ist für mich was anderes...
Aber ich denke es passt schon ganz gut, Lancom ist jetzt auf einem deutlich besseren Weg als bislang und ich habe jetzt eine Reihe 1681V unters Volk gebracht. Wobei (Gruß an Alf siehe oben) an ADSL syncen die nicht, aber MoinMoin hat sich dem Thema angenommen und seine gewünschten Diagnose Traces erhalten. Ich hoffe ihm sagen die was, mir nämlich gar nix
Gruß
COMCARGRU
tja irgendwie erweckt das gerade in mir den Eindruck, das sowas wie ein Mid-Range Bereich fehlt.
Also:
- 1621/182x/172x/1781 -> (Low End)*
- ................................ -> (nix)*
- 8011/7100/9100 -> (High End)*
* absichtlich in Klammern, weil echtes Low End und echtes High End ist für mich was anderes...
Aber ich denke es passt schon ganz gut, Lancom ist jetzt auf einem deutlich besseren Weg als bislang und ich habe jetzt eine Reihe 1681V unters Volk gebracht. Wobei (Gruß an Alf siehe oben) an ADSL syncen die nicht, aber MoinMoin hat sich dem Thema angenommen und seine gewünschten Diagnose Traces erhalten. Ich hoffe ihm sagen die was, mir nämlich gar nix

Gruß
COMCARGRU
Wann zum Teufel werden ALLE PCs grundsätzlich nur noch mit Hardware RAID 1 ausgestattet???
Hi,
Gibt es was neues zu diesem "Bug"?
Danke
COMCARGRU
was natürlich etwas "strange" ist! Denn die Business DSL Varianten sind ja mit oder ohne feste IP ja eigentlich identisch. Bei fester IP wird halt lediglich immer die selbe IP zugewiesen. Oder treibt die Telekom dann in der Vermittlungsstelle was anderes...Doch, syncen tuen die schon. Nur an Businessanschlüssen mit fester IP kommt PPP nicht hoch.
Gibt es was neues zu diesem "Bug"?
Danke
COMCARGRU
Wann zum Teufel werden ALLE PCs grundsätzlich nur noch mit Hardware RAID 1 ausgestattet???