aes hardware beschleunigung

Allgemeine Fragen zu Themen die sonst nirgendwo passen

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
pkgf
Beiträge: 10
Registriert: 18 Jul 2012, 10:25

aes hardware beschleunigung

Beitrag von pkgf »

gibt es evtl. irgendwo eine übersicht welche geräte aes hardware beschleunigung haben?
geziehlt interessieren mich die geräte wlc-4006 und 1781EF.

danke
pkgf
Beiträge: 10
Registriert: 18 Jul 2012, 10:25

Beitrag von pkgf »

eben mal meine faulheit überwunden und die datenblätter durchgelesen.
die neueren ggeräte scheinen das wohl alle zu haben.

hintergrund ist das ich meine frisch erworbene vpn 25 lizenz nicht auf einem gerät ohne aes hardware beschleunigung registrieren wollte..
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5033
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,

alle LANCOM Router die VPN anbieten, XScale oder Freescale, haben auch die Hardware-Beschleunigung.
Diese wurde aber bereits vor laengerer Zeit (ich weiss nicht mehr ab welchem LCOS genau) generell im LCOS auf allen Plattformen freigeschaltet.
Die VPN-25 Lizenz wird dazu nicht mehr benoetigt.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6205
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
alle LANCOM Router die VPN anbieten, XScale oder Freescale, haben auch die Hardware-Beschleunigung.
Es gibt/gab auch einige XScale-basierte Geräte, die zwar VPN haben, aber keine
Krypto-Engine im Prozessor. Im Zweifelsfalle einfach mal in der CLI unter
Status/Hardware/Security-Engine nachschauen.

Neuere PowerPC-basierte Geräte haben aber durchgängig einen Krypto-Beschleuniger,
auch unabhängig davon ob VPN im Gerät drin ist oder nicht.

Gruß Alfred

Gruß Alfred
Benutzeravatar
martinw
Moderator
Moderator
Beiträge: 618
Registriert: 06 Apr 2008, 17:31
Wohnort: Aachen

Beitrag von martinw »

Hallo,
(ich weiss nicht mehr ab welchem LCOS genau)
wurde ab LCOS 7.70 aktiviert.

gezielt interessieren mich die geräte wlc-4006 und 1781EF
Für den WLC-4006 erübrigt sich die Frage - die VPN25-Option ist für dieses Gerät -und trotz 5 werksseitig vorhandener VPN-Kanäle- aus unerfindlichen Gründen nicht vorgesehen.



Gruß,

Martin
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5033
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,
die VPN25-Option ist für dieses Gerät -und trotz 5 werksseitig vorhandener VPN-Kanäle- aus unerfindlichen Gründen nicht vorgesehen.
@Martin: Weil das Geraet als WLC plaziert ist und eben nicht als Router, keinen der WLC-Controller kann man per VPN-Option erweitern.

@Alfred: Mir faellt auf Anhieb kein Xscale LANCOM ohne den Beschleuniger ein.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
pkgf
Beiträge: 10
Registriert: 18 Jul 2012, 10:25

Beitrag von pkgf »

LoUiS hat geschrieben:Hi,
die VPN25-Option ist für dieses Gerät -und trotz 5 werksseitig vorhandener VPN-Kanäle- aus unerfindlichen Gründen nicht vorgesehen.
@Martin: Weil das Geraet als WLC plaziert ist und eben nicht als Router, keinen der WLC-Controller kann man per VPN-Option erweitern.

Ciao
LoUiS
hmm das ist ja doof, dachte ich kann aus meinem übrig gebliebenen wlc-4006 ein vpn gateway machen :(
Benutzeravatar
martinw
Moderator
Moderator
Beiträge: 618
Registriert: 06 Apr 2008, 17:31
Wohnort: Aachen

Beitrag von martinw »

Hallo,

ja, blöd, versteh ich auch nicht. Ich mein' - wenn jemand für seinen Router einige Euro mehr ausgeben haben möchte (WLC4006 vs. 1781EF), dann sollte man ihn doch bei seinem Vorhaben unterstützen ;-)

Der 1781EF ist technisch natürlich vorteilhafter (neuere HW, mehr RAM+Flash) und Du kannst ihn mittlerweile nachträglich noch mit einer WLC Option ausstatten, was Deinen WLC dann möglicherweise vollends obsolet macht. Zumal der Restwert des WLC deutlich höher liegt als der Preis der WLC Option, mal so als Tip...



Gruß,

Martin
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6205
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
@Alfred: Mir faellt auf Anhieb kein Xscale LANCOM ohne den Beschleuniger ein.
Z.B. das R800+ was hier zu Hause steht:


root@lc-mpr:/
> l Status/ha/sec

Security-Engine INFO: No

> l Status/ha/CPU-T

CPU-Type INFO: Intel iXP421 Stepping B0
Die iXP420/421 haben keinen Krypto-Beschleuniger...

Gruß Alfred

P.S.: Der Gerätename kommt daher, daß ganz früher da mal ein MPR mit Modem stand ;-)
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Antworten