Am Freitag ist es soweit, ich bekomme T-DSL16000!

Allgemeine Fragen zu Themen die sonst nirgendwo passen

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
froeschi62
Beiträge: 985
Registriert: 13 Dez 2004, 10:44

Am Freitag ist es soweit, ich bekomme T-DSL16000!

Beitrag von froeschi62 »

Hallöchen,

am Freitag bekomme ich nun nach 3 geplatzten Terminen endgültig T-DSL16000. Ich freue mich schon darauf. Wer kann mir Tipps für das LC1821 geben? Läuft die Firmaware 6.24.0012 damit? Was ist sinnvoller, das ADSL Interface auf "automatisch" zu lassen oder auf "ADSL2+" umzustellen? Falls es Probleme gibt, kann man eventuell beim Support schon einen neuen Beta Linecode anfordern? Ich hoffe, die Frage ist erlaubt.:-)
Ich werde an einem ECI Port mit Infineon Chipsatz hängen, bei dem standardmäßig der L2 Powersavemodus und Fastpath eingeschaltet ist. Also für das Lancom eine echte Herausforderung!.:-)

Gruß
Dietmar
Ps: Ich hatte das LC1821 zwar schon bei Bekannten mit der Firmware 6.12 an DSL16000 getestet, da lief es damals aber noch nicht so rund.
Baron
Beiträge: 104
Registriert: 26 Mai 2005, 20:35
Wohnort: München

Beitrag von Baron »

Morgen @froeschi62;

bin bei Hansenet(Alice) auf der 16 Leitung und habe ständig Verbindungsabrüche. Ich muss dann beim Provider anrufen und den Port reseten lassen; da ich selbst nach einem Reset vom 1821 mich nicht mehr beim Provider anmelden konnte.

An der FW wurde seit einiger Zeit, der Linecode nicht mehr geändert. Versuche es mal, ob es bei Dir funktioniert.

Im Lanmonitor kann man erkennen, an was für ein DSLAM du angeschlossen bist.

Ich bin am Infineon-DSLAM angeschlossen und der funktioniert nicht mit dem Lancom Linecode.

Versuche es halt mal!

cu
Baron
Lancom 1821 Wireless ADSL (Ann. B) Rev. E, LCOS 7.22.0016
Lancom 1823 VoIP (Ann. B) Rev. B, LCOS 7.22.0016
Alice Business DSL 16000, DSLAM: Infineon
Popasi
Beiträge: 220
Registriert: 16 Jan 2006, 23:23

Re: Am Freitag ist es soweit, ich bekomme T-DSL16000!

Beitrag von Popasi »

froeschi62 hat geschrieben:Falls es Probleme gibt, kann man eventuell beim Support schon einen neuen Beta Linecode anfordern? Ich hoffe, die Frage ist erlaubt.:-)
Hahahaha, natürlich ist das nicht hier im Forum erlaubt, das Forum hat ja nichts mit LANCOM zu tun. Wende dich also direkt an den Support :lol:

Viel Glück, Dietmar, halte uns auf jeden Fall auf dem laufenden, wie und ob es klappt, werde ja, wie gesagt, demnächst wahrscheinlich auch bei der T-Elekom mit einem 16000er Anschluss landen.
1821+ Wireless ADSL (Ann. B) Rev. E7-WI1 (KW 26/07), VoIP Basic Option, LCOS 7.70 Rel
T-DSL 16+, ADSL2+, Zielnetz (VLAN8), kein L2 Mode, DSLAM: Infineon
froeschi62
Beiträge: 985
Registriert: 13 Dez 2004, 10:44

Re: Am Freitag ist es soweit, ich bekomme T-DSL16000!

Beitrag von froeschi62 »

Popasi hat geschrieben:
froeschi62 hat geschrieben:Falls es Probleme gibt, kann man eventuell beim Support schon einen neuen Beta Linecode anfordern? Ich hoffe, die Frage ist erlaubt.:-)
Hahahaha, natürlich ist das nicht hier im Forum erlaubt, das Forum hat ja nichts mit LANCOM zu tun. Wende dich also direkt an den Support :lol:

Viel Glück, Dietmar, halte uns auf jeden Fall auf dem laufenden, wie und ob es klappt, werde ja, wie gesagt, demnächst wahrscheinlich auch bei der T-Elekom mit einem 16000er Anschluss landen.
Schade, der Support hat mich mit der Bitte um einen Beta-Linecode schon abblitzen lassen.:-) Dabei könnte ich mit meinem ECI Port optimale Testbedingungen zur Verfügung stellen. Das käme letztendlich Lancom Systems und den Kunden zu Gute. Ich bin ja gerne bereit, mich darin zu engagieren.

Gruß
Dietmar
Konni
Beiträge: 145
Registriert: 05 Feb 2005, 12:30

Beitrag von Konni »

Ich bekomm es angeblich auch morgen, ich lass mich auch mal überraschen ob alles gut geht.
1x 1724, 1x 1722 , 1x 1511, 3x L54g, 1x L54ag Firmware auf allen Geräten 7.22
ittk
Beiträge: 1244
Registriert: 27 Apr 2006, 09:56

Beitrag von ittk »

Hallo,

ich habe privat einen DSL-3000 Anschluss beim 1722 zeigt mir bei G.Dmt und 6.25er Firmware einen Rauschabstand von 6.0-6.5db an. Im WebConfig steht folgendes:

Rauschabstand Lokal (dB) 6.5
Rauschabstand Remote (dB) 18
Dämpfung Lokal (dB) 25.5
Dämpfung Remote (dB) 24.5


Ist der Wert gut genug für einen ADSL2+ Anschluss der T-Com?

Wo kann ich meinen DSLAM Hersteller einsehen?
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
froeschi62
Beiträge: 985
Registriert: 13 Dez 2004, 10:44

Beitrag von froeschi62 »

ittk hat geschrieben:Hallo,

ich habe privat einen DSL-3000 Anschluss beim 1722 zeigt mir bei G.Dmt und 6.25er Firmware einen Rauschabstand von 6.0-6.5db an. Im WebConfig steht folgendes:

Rauschabstand Lokal (dB) 6.5
Rauschabstand Remote (dB) 18
Dämpfung Lokal (dB) 25.5
Dämpfung Remote (dB) 24.5


Ist der Wert gut genug für einen ADSL2+ Anschluss der T-Com?

Wo kann ich meinen DSLAM Hersteller einsehen?
Entweder im Lanmonitor oder Telnet Verbindung aufbauen und
"dir /status/adsl" eingeben.
Du hast schon bei DSL-3000 einen zu geringen lokalen Rauschabstand und auch die lokale Dämpfung ist zu hoch. T-COM schaltet T-DSL16000 bei einer Dämpfung von 18 dB (lokal) bezogen auf T-DSL6000.
Selbst T-DSL6000 würde bei Dir nicht mehr geschaltet werden.

Gruß
Dietmar
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Beitrag von MoinMoin »

Moin, moin!
ittk hat geschrieben:Wo kann ich meinen DSLAM Hersteller einsehen?
Den gibt es nur mit der geraden Firmware und dann kannst du ihn auch in LANmonitor ablesen.

Ciao, Georg
froeschi62
Beiträge: 985
Registriert: 13 Dez 2004, 10:44

Beitrag von froeschi62 »

MoinMoin hat geschrieben:Moin, moin! Den gibt es nur mit der geraden Firmware und dann kannst du ihn auch in LANmonitor ablesen.

Ciao, Georg
Stimmt, er nutzt die ungerade. Da geht es überhaupt nicht, ich habe es vergesssen.:-)

Gruß
Dietmar
ittk
Beiträge: 1244
Registriert: 27 Apr 2006, 09:56

Beitrag von ittk »

Dies hat den einfachen Grund, dass mit der 6.24 in allen Modi keine Synchronsiation mit dem DSLAM möglich war.

Hat dies schon jemand mal so gehabt? Der Anschluss ist von der T-COM mit DSL3000.

In der 6.25er kann ich auch die Modi ADSL2 und ASDL2+ auswählen. Sollte die Firmware nicht nur den Linecode für ADSL1 beinhalten.?
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
Popasi
Beiträge: 220
Registriert: 16 Jan 2006, 23:23

Beitrag von Popasi »

Ja, aber die Linecodes der geraden Firmwareversionen synchronisieren bei mir an meinem dynamischen DSL6000 Anschluss wesentlich niedriger, d.h. wenn du eine schlechte Leitung hast, dann kann es sein, das die Leitungsparameter mit den geraden Linecodes zu schlecht sind für eine feste Syncrate. Ich empfehle bei einem nicht-ADSL2(+) Anschluss unbedingt die ungeraden LCOS Versionen zu verwenden...
1821+ Wireless ADSL (Ann. B) Rev. E7-WI1 (KW 26/07), VoIP Basic Option, LCOS 7.70 Rel
T-DSL 16+, ADSL2+, Zielnetz (VLAN8), kein L2 Mode, DSLAM: Infineon
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Beitrag von MoinMoin »

Moin, moin!
ittk hat geschrieben:In der 6.25er kann ich auch die Modi ADSL2 und ASDL2+ auswählen. Sollte die Firmware nicht nur den Linecode für ADSL1 beinhalten.?
Wenn du in den ADSL-Trace siehst, wirst du feststellen, daß ADSL2+ oder ADSL2 garnicht erst versucht wird, sondern stattdessen der ADSL-Multimode zum Einsatz kommt. Der Grund ist, daß die Firmware auch mit einer Konfiguration für eine "gerade" Firmware funktionieren muß, ohne diese Konfiguration zu verändern.

Ciao, Georg
Antworten