nachdem der L-452agn jetzt einige Tage im Einsatz ist (zusammen mit einem L-321agn für beste WLAN-Ausleuchtung) fallen mir ein paar Kleinigkeiten auf, die weder mit der Doku noch mit der Suchfunktion hier im Forum beantwortet waren.
Frage 1: Background-Scan wann, welche Auslöser?
Soweit ich das verstehe, ist der "Background Scan" im Basisstations-Modus nur zur Erkennung von Rogue-APs sinnvoll nutzbar.
Aus dem Grund habe ich das Interall auf 7200 Sekunden (2 Stunden) eingestellt. In der Umgebung gibt es diverse APs (erschreckend, was da los ist ...) und viele sind dilettantisch konfiguriert. Der Scan ist für mich eine zusätzliche Sicherheit.
ABER der L-452agn hält sich nicht an den 2-Stunden-Rhythmus. Einige Kanäle werden ca. alle 10 Minuten gescannt. Ich frage mich, warum. Störungen durch andere APs?
Der L-321agn protokolliert den Background-Scan überhaupt nicht in seinem SYSLOG. Ist das ein normales Verhalten (evtl. wegen der geringen Speicherkapazität? Config ist OK, SYSLOG läuft, ebenso SMTP-(eMail) Benachrichtigungen.)
Frage 2: Automatische Kanalwahl, welche Auslöser?
Die automatische Kanalwahl ist eingeschaltet (auf beiden, L-452 und L_321). Grund: Die fremden APs in der Umgebung hängen sich immer wieder an die bei uns genutzten Kanäle an. Jeder Versuch, sich übergreifend auf feste Kanäle und eine sinnvolle Konfiguration zu einigen sind an Unwissenheit und Arroganz der anderen Betreiber gescheitert. Also spielen wir Verstecken

Erfolgt die automatische Kanalwahl nur jeweils bei Aktivierung der WLAN-Module, oder auch bei anderen Ereignissen? Gibt es einen Zusammenhang mit dem Background-Scan?
Weiter: Im LAN-Monitor (am PC) sehe ich auch nachdem sich das WLAN-Modul im L-321 abgeschaltet hat noch einen Kanal und schwankende Kanallast (zwischen 1% und 3%). Wie ist das möglich, wenn sich das WLAN-Modul doch abgeschaltet hat? (Und es ist "aus", wurde überprüft.)
Die Nutzer sind sehr zufrieden. Es laufen diverse Netze: Mehrere SSIDs, VLANs, Gast-Netz mit Public Spot auf dem L452, Roaming im Hauptnetz funktioniert zwischen den beiden Funkzellen reibungslos ... alles in bester Ordnung. Es geht mir jetzt mehr um Optimierung und Vermeidung unsinnigen Ressourcenverbrauchs.
Danke und Gruß, Klaus