Befehle in der Aktionstabelle / Crontabelle

Allgemeine Fragen zu Themen die sonst nirgendwo passen

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
cgdu
Beiträge: 71
Registriert: 07 Jun 2005, 08:39

Befehle in der Aktionstabelle / Crontabelle

Beitrag von cgdu »

So nach langem Suchen habe ich leider nichts entsprechendes gefunden. Ich haben bei einem Zentralgerät (7111) per Kommunikation -> Aktionstabelle die VPN Verbidnungen überwacht, sowohl Auf als auch Abbau derselbigen. Kein Problem das LC sendet eine Email und gut is. Nun will ich ja das während der Zwangstrennung KEINE Mail kommt, lt FAQ soll man 2 CRONTAB Einträge machen. Nach meinem Empfinden sind aber lt FAQ sowohl die Aktionstabelle als auch die Cron Einträge auf dem entfernten VPN Gateway hinterlegt, was ja für mich nicht richtig Sinn macht, wenn die DSL Verbindung dort abreisst kann ich auch keine Mail mehr verschicken...
So müßte ich aber im Zentralgerät für jede VPN Verbindung 4 Crons machen, also 2x für VPN Abbruch (aus und einschalten der Aktiontabelle) sowie dito 2x für VPN Aufbau. Mach alles in Allem 80 CRON Einträge für 20 VPN Verbindungen.
Es wäre sehr viel einfacher wenn wenn es so gehen würde:

SET /setup/wan/action-table/[2-40] no
oder
SET /setup/wan/action-table/* no

Ausserdem fehlt mir eine Übersicht über alle Kommandos die ich in der Aktionstabelle nutzen kann. irgendwo vertstreut gibts Hinweise auf isequal, skipiftrue etc pp dafür mal eine gescheite ;) Übersicht wäre nicht schlecht...


Gruß
Christian
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo Christian,
So nach langem Suchen habe ich leider nichts entsprechendes gefunden.
Wo hast Du denn geschaut? Auch in diesem Forum? Hier findet sich jede Menge. Ehrlich. Um nicht zu sagen alles zu diesem Thema.
was ja für mich nicht richtig Sinn macht, wenn die DSL Verbindung dort abreisst kann ich auch keine Mail mehr verschicken...
Nun ja, in der Hoffnung, dass die Verbindung auch mal wieder kommt, würde dann die E-Mail verschickt werden. Wenn Dir das nicht reicht, ist es schon sinnvoller, dies in der Zentrale - so wie bisher - zu machen.
So müßte ich aber im Zentralgerät für jede VPN Verbindung 4 Crons machen, also 2x für VPN Abbruch (aus und einschalten der Aktiontabelle) sowie dito 2x für VPN Aufbau.
Ja, wenn Du Aufbau und Abbruch überwachen willst, dann ist das wohl so. Vielleicht reicht Dir ja auch nur die Überwachung des Abbruchs.
Mach alles in Allem 80 CRON Einträge für 20 VPN Verbindungen.
Die Cron-Tabelle fasst nur 16 Einträge - dies mal zur Info.
Es wäre sehr viel einfacher wenn wenn es so gehen würde:
SET /setup/wan/action-table/[2-40] no
oder
SET /setup/wan/action-table/* no
Hmm.
Finden denn die ganzen (Zwangs-)Trennungen zum (fast) selben Zeitpunkt statt? Dann könnte man alternativ auch (mit einem Cron-Befehl) irgendwas an den E-Mail-Einstellungen verbiegen (falscher oder kein SMTP-Server), dann erfolgen die ganzen Trennungen, dann würde man (mit einem zweiten Cron-Befehl) den Mail-Puffer löschen und (mit einem dritten Cron-Befehl) die E-Mail-Einstellung wieder gerade biegen. Letztere könnte man auch in einem Cron-Befehl (im Sinne von Eintrag) zusammenfassen, dann hat man insgesamt zwei Cron-Einträge.
Ausserdem fehlt mir eine Übersicht über alle Kommandos die ich in der Aktionstabelle nutzen kann.
So viele sind das nicht. Siehe Hilfe in LANconfig. mit exec: kannst Du jeden beliebigen Konsolen-Befehl ausführen, das sind unüberschaubar viele ...
irgendwo vertstreut gibts Hinweise auf isequal, skipiftrue etc pp dafür mal eine gescheite Übersicht wäre nicht schlecht...
Wie oben schon geschrieben, LANconfig und das Forum hier. Außerdem bist Du mit diesen Befehlen schon in der Auswertungs-Spalte.

Viele Grüße,
Jirka
cgdu
Beiträge: 71
Registriert: 07 Jun 2005, 08:39

Beitrag von cgdu »

Hmm.
Finden denn die ganzen (Zwangs-)Trennungen zum (fast) selben Zeitpunkt statt? Dann könnte man alternativ auch (mit einem Cron-Befehl) irgendwas an den E-Mail-Einstellungen verbiegen (falscher oder kein SMTP-Server), dann erfolgen die ganzen Trennungen, dann würde man (mit einem zweiten Cron-Befehl) den Mail-Puffer löschen und (mit einem dritten Cron-Befehl) die E-Mail-Einstellung wieder gerade biegen. Letztere könnte man auch in einem Cron-Befehl (im Sinne von Eintrag) zusammenfassen, dann hat man insgesamt zwei Cron-Einträge.
Ja das habe ich bisher auch so gemacht, finde es aber nicht ganz "sauber", da ja auch alle evt anfallenden anderen Mailbenachrichtigungen für diesen Zeitpunkt ausgeschaltet würden.
Wo hast Du denn geschaut? Auch in diesem Forum? Hier findet sich jede Menge. Ehrlich. Um nicht zu sagen alles zu diesem Thema.
Na sicher hier, und mit "gefunden" meinte ich auch was gebündeltes zu dem Thema, Alles ist irgendwie verstreut. Das wäre doch mal nen Thema für den FAQ Bereich
Nun ja, in der Hoffnung, dass die Verbindung auch mal wieder kommt, würde dann die E-Mail verschickt werden. Wenn Dir das nicht reicht, ist es schon sinnvoller, dies in der Zentrale - so wie bisher - zu machen.
Ich will ja schnellstmöglich nachschauen können, ob es ein temporäres Problem ist oder ob die Telebim mal wieder nix auf die Reihe kriegt, leider kommt das selbst bei unseren Business Anschlüssen häufiger vor.

Gruß
Christian
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo Christian,
Ja das habe ich bisher auch so gemacht, finde es aber nicht ganz "sauber", da ja auch alle evt anfallenden anderen Mailbenachrichtigungen für diesen Zeitpunkt ausgeschaltet würden.
Jo, wenn Dir das nicht passt, dann musst Du das anders machen...
Zum Beispiel, indem Du vor jede Zeile in der Aktions-Tabelle eine weitere Zeile packst, die die nachfolgende Zeile nur ausführt, wenn es denn gewünscht ist. Problem ist nur, dass Du mit Deinen 20 Verbindungen und dann noch Aufbau und Abbruch eh schon 40 Zeilen in der Aktions-Tabelle belegst und die Tabelle auch nur 64 Zeilen fasst - Du bräuchtest mit der Methode 80.
Als Zeile vor der Zeile könnte man z. B. folgendes machen:
  • Aktiv: wie nachfolgende Zeile
    Name: wie nachfolgende Zeile
    Gegenstelle: wie nachfolgende Zeile
    Sperre: 0
    Ereignis: wie nachfolgende Zeile
    Aktion: exec:ls/1/18
    Auswertung: contains= 05:0?skipiftrue=1
Innerhalb der Zeit von 05:00 bis 05:09 Uhr würde dann keine Mail verschickt werden.
Na sicher hier, und mit "gefunden" meinte ich auch was gebündeltes zu dem Thema, Alles ist irgendwie verstreut.
Dem steht nichts im Wege, dass da mal jemand alles zusammenfasst.

Viele Grüße,
Jirka
cgdu
Beiträge: 71
Registriert: 07 Jun 2005, 08:39

Beitrag von cgdu »

Problem ist nur, dass Du mit Deinen 20 Verbindungen und dann noch Aufbau und Abbruch eh schon 40 Zeilen in der Aktions-Tabelle belegst und die Tabelle auch nur 64 Zeilen fasst - Du bräuchtest mit der Methode 80.
wäre es nicht für die Zukunft genial wenn man nicht nur eine explizite Gegenstelle angeben könnte sondern auch einen Eintrag der ALLE umfasst, d.h. wenn eine der Ggenstellen (egal ob VPN oder nicht) abbricht oder aufbaut die Aktion ausgeführt wird? sollte ja nur ne maginale Änderung im Source des LCOS sein...

Gruß
Christian
Antworten