Hi,
kann es sein, dass sich WLAN Router bei Gewitter rebooten?
Gruß GeeEmm
Bei Gewitter reboot?
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Ich erklärs mal etwas genauer
Also, ich sahs gerade vorm PC, hab im Internet gesurft und über Itunes Musik von der Netzwerkfestplatte (!) angehört. Dann gabs plötzlich ein ziemlich starkes Gewitter mit Sturm und ich musste draußen im Garten alles sichern, damit nichts wegfliegt... Nach ca. 15 Min komm ich dann wieder pitsch nass in mein Zimmer zurück, sehe aber, dass ITunes die Lieder als "konnte nicht gefunden werden" anzeigt und keins mehr abspielt. Die Netzwerkverbindung war aber aufgebaut... Ein kurzer Blick im LanMonitor hat mir dann gesagt, dass "Lancom 1511 Wireless DSL" eine Betriebszeit von 15 Minuten hat. Das komische dran: Der mit ihm verbundene "L-54g", der sich 2 Stockwerke unter ihm befindet, hat bis auf ne Sekunde die gleiche Betriebszeit...
Der Strom dürfte wohl nicht weg gewesen sein, da mein PC ja noch an war.
Kann es also sein, dass WLAN Router bei einem Gewitter neustarten?
Gruß GeeEmm

Also, ich sahs gerade vorm PC, hab im Internet gesurft und über Itunes Musik von der Netzwerkfestplatte (!) angehört. Dann gabs plötzlich ein ziemlich starkes Gewitter mit Sturm und ich musste draußen im Garten alles sichern, damit nichts wegfliegt... Nach ca. 15 Min komm ich dann wieder pitsch nass in mein Zimmer zurück, sehe aber, dass ITunes die Lieder als "konnte nicht gefunden werden" anzeigt und keins mehr abspielt. Die Netzwerkverbindung war aber aufgebaut... Ein kurzer Blick im LanMonitor hat mir dann gesagt, dass "Lancom 1511 Wireless DSL" eine Betriebszeit von 15 Minuten hat. Das komische dran: Der mit ihm verbundene "L-54g", der sich 2 Stockwerke unter ihm befindet, hat bis auf ne Sekunde die gleiche Betriebszeit...
Der Strom dürfte wohl nicht weg gewesen sein, da mein PC ja noch an war.
Kann es also sein, dass WLAN Router bei einem Gewitter neustarten?
Gruß GeeEmm
- langewiesche
- Beiträge: 1255
- Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
- Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
leider reagieren viele lc modelle bzw. deren netzteile sehr sehr sehr empfinglich auf spannung einbruch .... ich musste das oft schon auf der arbeit feststellen ... es kann also sein das ein minimale strom schwankung beide zum rebooten bringen. auf der arbeit hat das einschalten das BHKW immer die router getillt ... eine Online USV hat geholfen 

Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
jo.. durch stromschwankungen können die rebooten, treten bei gewitter öfters auf... die schaltnetzteile im PC kompensieren den spannungseinbruch, bei den lancoms werden normale trafonetzteile eingesetzt die die spannungsschwankung weitergeben an der gerät, wenn dann die kondensatoren net ausreichen um die schwankung zu überbrücken wird rebootet..
- langewiesche
- Beiträge: 1255
- Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
- Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
ein netzeil der 15 euro klasse reicht dafuer voellig 
ich habe das auch schon oft in aussenstellen gesehen ... das booten in ganzen bereichen die lc wenn die an der selben 10 kv station haengen wenn die mal ein/wegbricht ... die pc merken in der regel nichts. nicht mal die tks ...
naja vielleicht muss man mal ein elko kabel fuer die lc als Options kit (tm) verkaufen
))
mit 5 und 25 sekunden power backup in der 25 sekunden version ist dann auch ein hardware power up drin

ich habe das auch schon oft in aussenstellen gesehen ... das booten in ganzen bereichen die lc wenn die an der selben 10 kv station haengen wenn die mal ein/wegbricht ... die pc merken in der regel nichts. nicht mal die tks ...
naja vielleicht muss man mal ein elko kabel fuer die lc als Options kit (tm) verkaufen

mit 5 und 25 sekunden power backup in der 25 sekunden version ist dann auch ein hardware power up drin

Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router