CRON: invalid service (LCOS 8.50)

Allgemeine Fragen zu Themen die sonst nirgendwo passen

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
max.secure
Beiträge: 15
Registriert: 02 Sep 2011, 17:02

CRON: invalid service (LCOS 8.50)

Beitrag von max.secure »

Hallo zusammen,

wurde in der LCOS 8.5 etwas an der Arbeitsweise von Cron verändert?

Auf einem L-54dual läuft seit kurzem kein Cronjob mehr. Ein "trace # cron" in der Konsole zeigt je nach Befehl als Resultat nichts oder "invalid service" an, wie im Anhang gezeigt. Wenn ich einen gleichlautenden Befehl allerdings direkt auf der Konsole eingebe, wird er ordnungsgemäß abgearbeitet.

Dass kein Befehl über Cron ausgeführt wird, habe ich mittels Ping vom L-54dual und laufendem Netzwerksniffer auf einem anderen PC gegengetestet. Den L-54dual habe ich schon mehrfach auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, leider ohne Erfolg. Mit dem selben Gerät unter LCOS 8.0 konnte ich dagegen problemlos beliebige Cronjobs ausführen.

Ich komme hiermit einfach nicht weiter. Ist das Gerät vielleicht defekt oder liegt es an der neuen Firmware? Gibt es noch eine andere Möglichkeit ein Script zur Bootzeit des L-54dual auszuführen?

Ich bin euch für jede Hilfe dankbar.

MfG Max

=~=~=~=~=~=~=~=~=~=~=~= PuTTY log 2011.09.02 16:54:55 =~=~=~=~=~=~=~=~=~=~=~=
login as: root
Using keyboard-interactive authentication.
Local password authentication for root
Password:


#
| LANCOM L-54 dual Wireless
| Ver. 8.50.0161RU2 / 09.08.2011
| SN.
| Copyright (c) LANCOM Systems

ap-lncm-NL-XX, Connection No.: 002 (LAN)


root@ap-lncm-NL-XX:/
> trace # cron
Cron ON

root@ap-lncm-NL-XX:/
>
[Cron] 2011/09/02 16:55:31,090
cron: regular check of tables started:
operation time used for comparison is 0d 0:01
entry index 1:
operation time does not match
not executing anything



root@ap-lncm-NL-XX:/
> ping 172.17.10.1 -c 3

56 Byte Packet from 172.17.10.1 seq.no=0 time=0.974 ms
56 Byte Packet from 172.17.10.1 seq.no=1 time=7.488 ms
56 Byte Packet from 172.17.10.1 seq.no=2 time=0.683 ms


---172.17.10.1 ping statistic---
56 Bytes Data, 3 Packets transmitted, 3 Packets received, 0% loss

root@ap-lncm-NL-XX:/
>
[Cron] 2011/09/02 16:56:31,090
cron: regular check of tables started:
operation time used for comparison is 0d 0:02
entry index 1:
operation time does match
performing action 'loadscript -n https://172.17.10.1/sec/$__macaddress.txt'...


[Cron] 2011/09/02 16:56:31,090
cron: result of action:
invalid service



root@ap-lncm-NL-XX:/
> loadscript -n https://172.17.10.1/sec/$__macaddress.txt
RcDownload: warning: no CA certificate specified, cannot check server identity

RcDownload: Downloading via URL: 'https://172.17.10.1/sec/[..].txt'


root@ap-lncm-NL-XX:/
> #######
Starting script

Script Error


[Test]root@ap-lncm-ma-01:/
> exit

Goodbye
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6205
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

also in den letzten Monaten nicht, ich weiß nicht, mit welcher Firmware das noch funktioniert haben
soll...

Über Cron lassen sich beliebige Typen von Aktionen (CLI-Kommands, HTTP(S)-Zugriffe,
GNUDIP, Mails verschicken...) durchführen. Welche das ist, wird an einem vorangestellen
Dienst-Identifier (exec: http: mailto: gnudip:) erkannt. Selbiger wird daran erkannt, daß
er von dem "Argument" durch einen Doppelpunkt abgetrennt ist. Wenn kein expliziter Dienst
angegeben ist, dann wird bei Aktionen in der Cron-Tabelle exec: angenommen.

In Deinem Kommando steht aber ein Doppelpunkt, nämlich der in der Download-URL, und
damit wird als Dienste-Kennung "loadscript -n https:" erkannt - die gibt es natürlich nicht
und damit gibt's die Fehlermeldung "invalid service". Entweder Du stellst noch ein
explizites "exec:" vor die Aktion, oder Du setzt die URL in Gänsefüßchen, so daß der
Doppelpunkt 'nicht gefunden' wird.

Wenn Du das Kommando direkt in der LCOS-CLI eingibst, geht das Kommando nicht durch den
Aktions-Parser, der nach so einer Dienstekennung sucht, dashalb klappt's da auch so...

Gruß Alfred
max.secure
Beiträge: 15
Registriert: 02 Sep 2011, 17:02

Beitrag von max.secure »

Hallo alf29,

danke für den Einblick in die arbeitsweise von Cron. Ich habe gleich den ersten Punkt "exec:" ausprobiert und schon funktionierte der Cronjob so wie beabsichtigt. Das mir bei diesem Problem so schnell geholfen werden kann, hatte ich echt nicht erwartet. Das erspart mir viel Zeit. Nochmals danke dafür!

Unten habe ich das Log angehangen. Vielleicht nützt es jemandem bei ähnlichen Problemen.

MfG Max

=~=~=~=~=~=~=~=~=~=~=~= PuTTY log 2011.09.05 14:23:07 =~=~=~=~=~=~=~=~=~=~=~=
login as: root
Using keyboard-interactive authentication.
Local password authentication for root
Password:


#
| LANCOM L-54 dual Wireless
| Ver. 8.50.0161RU2 / 09.08.2011
| SN.
| Copyright (c) LANCOM Systems

ap-lncm-NL-XX, Connection No.: 002 (LAN)


root@ap-lncm-NL-XX:/
> trace # cron


Cron ON

root@ap-lncm-NL-XX:/
> ping -c 3 172.17.10.1

56 Byte Packet from 172.17.10.1 seq.no=0 time=0.994 ms
56 Byte Packet from 172.17.10.1 seq.no=1 time=0.757 ms
56 Byte Packet from 172.17.10.1 seq.no=2 time=0.630 ms


---172.17.10.1 ping statistic---
56 Bytes Data, 3 Packets transmitted, 3 Packets received, 0% loss

root@ap-lncm-NL-XX:/
>
[Cron] 2011/09/05 14:23:56,090
cron: regular check of tables started:
operation time used for comparison is 0d 0:01
entry index 1:
operation time does not match
not executing anything



root@ap-lncm-NL-XX:/
>
[Cron] 2011/09/05 14:24:56,090
cron: regular check of tables started:
operation time used for comparison is 0d 0:02
entry index 1:
operation time does match
performing action 'exec: loadscript -n https://172.17.10.1/sec/$__macaddress.txt'...


[Cron] 2011/09/05 14:24:56,090
cron: result of action:

RcDownload: warning: no CA certificate specified, cannot check server identity

RcDownload: Downloading via URL: 'https://172.17.10.1/sec/[..].txt'

######
Starting script

Script Error


[Test]root@ap-lncm-ma-01:/
> exit

Goodbye

Antworten