Detaildoku zum CLI
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Detaildoku zum CLI
Hallo,
hat jemand eine detaillierte Doku zum CLI parat? Wer kennt für den L-54ag das CLI-Kommando zum Setzen der beiden WLAN-Parameter Tx-Limit und Rx-Limit?
Thxs ...
hat jemand eine detaillierte Doku zum CLI parat? Wer kennt für den L-54ag das CLI-Kommando zum Setzen der beiden WLAN-Parameter Tx-Limit und Rx-Limit?
Thxs ...
Moin,
und es wird wohl an einer Doku gearbeitet, aber das ist ein
ziemlich dickes Brett...
WLAN-Client oder AP?
Gruß Alfred
Die gibt es leider nicht. Das Thema kommt immer wieder hoch,hat jemand eine detaillierte Doku zum CLI parat?
und es wird wohl an einer Doku gearbeitet, aber das ist ein
ziemlich dickes Brett...
In welchem Zusammenhang? Arbeitet das Gerät alsWer kennt für den L-54ag das CLI-Kommando zum Setzen der beiden WLAN-Parameter Tx-Limit und Rx-Limit?
WLAN-Client oder AP?
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Mahlzeit,
ich stehe auf dicke Bretter
... als PDF oder HTML passt das schon!!
Das Gerät läuft als WLAN-Client ... teilweise auch als Teil einer PtP-Strecke.
In der Konfigurationsdatei haben die beiden Parameter diese "Nummern":
Tx-Limit: 1.2.23.20.6.1.9
Rx-Limit: 1.2.23.20.6.1.10
Wie kann ich per CLI schreibend darauf zugreifen?
Thxs und tschüss ...
VG Sven
ich stehe auf dicke Bretter

Das Gerät läuft als WLAN-Client ... teilweise auch als Teil einer PtP-Strecke.
In der Konfigurationsdatei haben die beiden Parameter diese "Nummern":
Tx-Limit: 1.2.23.20.6.1.9
Rx-Limit: 1.2.23.20.6.1.10
Wie kann ich per CLI schreibend darauf zugreifen?
Thxs und tschüss ...
VG Sven
Hallo Sven,
> Hast Du womöglich eine eigene kleine CLI-Doku, die Du zur Verfügung stellen kannst?
Nö, damit kann ich leider auch nicht dienen, denn das habe ich im Kopf oder ich schaue dann im Gerät selber nach, wo eigentlich (fast) alles drin steht. Gib mal in einer Telnetverbindung zum Lancom '?' ein und Du siehst die Befehle. Dann gibst Du 'ls' ein und siehst die nächsten Unterverzeichnisse, da entscheidest Du Dich für Setup und gibst daher 'cd setup' oder kürzer 'cd se' ein. Jetzt gibst Du wieder 'ls' ein und schaust weiter und so hangelst Du Dich dahin, wo Du willst. Die Struktur ist die gleiche wie in WEBconfig die Experten-Konfiguration, daher weiß man irgendwann wo in etwa was liegt und geht dann womöglich gleich mit einem Befehl dahin, wo man hinwill, bzw. führt die Änderung aus, die man erreichen will.
Viele Grüße,
Jirka
> Hast Du womöglich eine eigene kleine CLI-Doku, die Du zur Verfügung stellen kannst?
Nö, damit kann ich leider auch nicht dienen, denn das habe ich im Kopf oder ich schaue dann im Gerät selber nach, wo eigentlich (fast) alles drin steht. Gib mal in einer Telnetverbindung zum Lancom '?' ein und Du siehst die Befehle. Dann gibst Du 'ls' ein und siehst die nächsten Unterverzeichnisse, da entscheidest Du Dich für Setup und gibst daher 'cd setup' oder kürzer 'cd se' ein. Jetzt gibst Du wieder 'ls' ein und schaust weiter und so hangelst Du Dich dahin, wo Du willst. Die Struktur ist die gleiche wie in WEBconfig die Experten-Konfiguration, daher weiß man irgendwann wo in etwa was liegt und geht dann womöglich gleich mit einem Befehl dahin, wo man hinwill, bzw. führt die Änderung aus, die man erreichen will.
Viele Grüße,
Jirka
Hallo Jirka,
ich hatte soetwas ähnliches schon "befürchtet"
...
Danke aber vor allen Dingen für den Hinweis, daß die CLI-Struktur dem Web-Interface entspricht! Ich habe bisher im wesentlichen mit der GUI gearbeitet: Konfig. erstellen, auf ein anderes Gerät kopieren, anpassen - fertig ist die Laube ...
Wg. CLI-Doku habe ich da so eine Idee - ich melde mich hierzu später wieder.
CU
Sven
ich hatte soetwas ähnliches schon "befürchtet"

Danke aber vor allen Dingen für den Hinweis, daß die CLI-Struktur dem Web-Interface entspricht! Ich habe bisher im wesentlichen mit der GUI gearbeitet: Konfig. erstellen, auf ein anderes Gerät kopieren, anpassen - fertig ist die Laube ...
Wg. CLI-Doku habe ich da so eine Idee - ich melde mich hierzu später wieder.
CU
Sven