DSL ohne ISP ?

Allgemeine Fragen zu Themen die sonst nirgendwo passen

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
rtrider
Beiträge: 23
Registriert: 29 Mär 2005, 23:12

DSL ohne ISP ?

Beitrag von rtrider »

Hallo,

irgendwo habe ich mitbekommen (Ich glaub es war das letzte LancomUpdate), daß es prinzipiell möglich ist, zwei Router über eine Zweidrahtleitung zu verbinden, über die dann ein DSL-Protokoll läuft.

Jetzt frage ich mich, wie das geht und wie das entsprechend konfiguriert wird. Also, was ist notwendig (zwei Router + zwei Modem, nur zwei Modem, ein Router und ein Modem...) und welche Einstellungen sind dazu auf den Ports notwendig, welches Protokoll etc...

Aktuell hätte ich Verwendung für eine solche Lösung, um irgendwie einen Internetzugang in einem Raum zu realisieren, zu dem ein einfaches Telefonkabel führt. WLAN fällt leider aus, das Verlegen eines CAT-5 Kabels auch.

Vor Ort steht schon ein 1723, ein DSL-Modem hätte ich auch noch im Angebot, was brauche ich noch?

Gruß
Torben
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

mit ADSL, wie es in den LANCOM-Routern realisiert ist,
sicher nicht, dazu bräuchte man einen DSLAM auf der
anderen Seite.

Es gibt andere DSL-Protokolle, bei denen so etwas möglich
wäre, z.B. SDSL. Das einzige LANCOM, das SDSL
unterstützt hat, war das 1630, aber das war noch nicht
einmal ein richtiges LANCOM (läuft nicht unter LCOS) und
dessen letzte Firmware ist noch aus seligen ELSA-Zeiten.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Benutzeravatar
REPTILE
Beiträge: 687
Registriert: 30 Jan 2005, 17:31

Beitrag von REPTILE »

VDSL z.b. gibs von zyxel modems für beide seiten....
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von langewiesche »

ich selber nutze die zyxel modem die gehen echt gut ... und sind recht preiswert ca 100 euro. Du brauchst ein master und slave modem (provider unit / subcriber unit)
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
marc b
Beiträge: 463
Registriert: 16 Dez 2004, 19:31
Kontaktdaten:

Beitrag von marc b »

langewiesche hat geschrieben:ich selber nutze die zyxel modem die gehen echt gut ... und sind recht preiswert ca 100 euro. Du brauchst ein master und slave modem (provider unit / subcriber unit)

Kann ich bestätigen. Es geht aber auch das Antennenkabel, hier dann eine HCNA3.0 Box.
Derzeit mit 128Mbit, zum Jahres Ende mit ~320Mbit mit HCNA3.1.

Aber die mac. 15Mbit vollduplex von Zyxel sind ja auch nicht schlecht.


Marc
>150 Wlan Geräte für den Backbone im Einsatz. Einige Server für die User-Einwahl via PPPoE. LWL-Standleitung als Uplink...>500 Kundenclients. >10TB je Monat Traffic u.s.w. Wlan-Link von 100m bis 15km Entferung.
Antworten