EOL / EOS Liste für Lancom Geräte
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
EOL / EOS Liste für Lancom Geräte
Tach Zusammen,
nach und nach fallen nun manche Geräte aus den Updates (wertfrei Feststellung).
Leider finde ich nirgendwo eine Liste mit den EOL bzw. EOS Daten, besteht vielleicht die Möglichkeit so eine Liste zu veröffentlichen?
GGf. wäre dies auch etwas für das LC-Wiki?
Es z.B. dafür interessant eine Ausstattung mit zusätzlichen Lizenzen für ein Gerät zu planen.
Viele Grüße aus OBC
Udo
Tante Edith sagt: Titel ergänzt.
nach und nach fallen nun manche Geräte aus den Updates (wertfrei Feststellung).
Leider finde ich nirgendwo eine Liste mit den EOL bzw. EOS Daten, besteht vielleicht die Möglichkeit so eine Liste zu veröffentlichen?
GGf. wäre dies auch etwas für das LC-Wiki?
Es z.B. dafür interessant eine Ausstattung mit zusätzlichen Lizenzen für ein Gerät zu planen.
Viele Grüße aus OBC
Udo
Tante Edith sagt: Titel ergänzt.
... das Netz ist der Computer ...
n* LC und vieles mehr...
n* LC und vieles mehr...
- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
Re: EOL / EOS Liste für Lancom Geräte
Hallo Udo,
naja, so eine Liste existiert schon - hier bei mir als Excel-Tabelle
.
Und wenn ich mal ganz viel lange Weile habe, dann wird die auch ihren Weg ins Lancom-Wiki finden. Das macht aber nur Sinn, wenn das eine schön sortierbare Tabelle über sämtliche Geräte inkl. EOL sowie erste und letzte LCOS-Version usw. wird. Eigentlich keine Problem - aber irgendwo Tipp-Arbeit für 1 bis 2 Arbeitstage
.
Und dann ist das zwar "unheimlich" interessant für Geräte, deren EOL- / EOS-Daten wir kennen. Wann aber zukünftig Lancom welches Gerät ins Abseits stellt, erfahren wir mit so einer Tabelle leider nicht. Außer Lancom würde sich zukünftig dazu durchringen, feste EOL- / EOS-Zeiten im Voraus bekannt zu geben. Und damit rechne ich persönlich leider nicht....
Also, wer Lust und Zeit hat, kann sich da gern mal auf dem Wiki austoben und meine Daten dort einhämmern. Die Tabelle hatte ich schon mal vor längerer Zeit vorbereitet (http://www.lancom-wiki.de/index.php?title=Test-Seite - ganz unten, aber nur mal versuchsweise EOL-Daten). Ansonsten ist das aber analog zur Hardware-Ausstattungs-Seite auch recht schnell vorbereitet - oder man baut es gleich dort mit ein. Bisher fehlte mir aber noch eine gute Lösung, wie man dann im Wiki sinnvoll über EOL-Datum (Monat/Jahr - Bsp.: Januar 2016 = 201601 oder 2016-01 oder... - siehe Test-Seite) sortieren könnte. Außerdem wäre dann noch eine Berechnung der Werte, wie zum Beispiel Geräte-Verfügbarkeiten in Monaten oder Jahren usw. wünschenswert. Und das ist alles mächtiger (Zeit-)Aufwand!
Viele Grüße,
Stefan
Edit: Habe eben erst Alfreds Hinweis zu der jetzt von Lancom bekanntgegebenen LCOS-LifeCycle-Regel gelesen. Ist eben nur die Frage, wie lange diese Regel gültig ist und auch fest eingehalten wird... In der Vergangenheit wurde das ja (manchmal zum Glück) recht flexibel gehandhabt. Bevor das nicht offiziell von Lancom publiziert wird (in Datenblättern?) befürchte ich, dass das keine feste Rechengröße ist?
naja, so eine Liste existiert schon - hier bei mir als Excel-Tabelle

Und wenn ich mal ganz viel lange Weile habe, dann wird die auch ihren Weg ins Lancom-Wiki finden. Das macht aber nur Sinn, wenn das eine schön sortierbare Tabelle über sämtliche Geräte inkl. EOL sowie erste und letzte LCOS-Version usw. wird. Eigentlich keine Problem - aber irgendwo Tipp-Arbeit für 1 bis 2 Arbeitstage

Und dann ist das zwar "unheimlich" interessant für Geräte, deren EOL- / EOS-Daten wir kennen. Wann aber zukünftig Lancom welches Gerät ins Abseits stellt, erfahren wir mit so einer Tabelle leider nicht. Außer Lancom würde sich zukünftig dazu durchringen, feste EOL- / EOS-Zeiten im Voraus bekannt zu geben. Und damit rechne ich persönlich leider nicht....
Also, wer Lust und Zeit hat, kann sich da gern mal auf dem Wiki austoben und meine Daten dort einhämmern. Die Tabelle hatte ich schon mal vor längerer Zeit vorbereitet (http://www.lancom-wiki.de/index.php?title=Test-Seite - ganz unten, aber nur mal versuchsweise EOL-Daten). Ansonsten ist das aber analog zur Hardware-Ausstattungs-Seite auch recht schnell vorbereitet - oder man baut es gleich dort mit ein. Bisher fehlte mir aber noch eine gute Lösung, wie man dann im Wiki sinnvoll über EOL-Datum (Monat/Jahr - Bsp.: Januar 2016 = 201601 oder 2016-01 oder... - siehe Test-Seite) sortieren könnte. Außerdem wäre dann noch eine Berechnung der Werte, wie zum Beispiel Geräte-Verfügbarkeiten in Monaten oder Jahren usw. wünschenswert. Und das ist alles mächtiger (Zeit-)Aufwand!
Viele Grüße,
Stefan
Edit: Habe eben erst Alfreds Hinweis zu der jetzt von Lancom bekanntgegebenen LCOS-LifeCycle-Regel gelesen. Ist eben nur die Frage, wie lange diese Regel gültig ist und auch fest eingehalten wird... In der Vergangenheit wurde das ja (manchmal zum Glück) recht flexibel gehandhabt. Bevor das nicht offiziell von Lancom publiziert wird (in Datenblättern?) befürchte ich, dass das keine feste Rechengröße ist?
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN
- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
Re: EOL / EOS Liste für Lancom Geräte
...und noch eine Ergänzung:
Viele Grüße,
Stefan
Im Lancom-Wiki findest du zu jedem (angelegtem) Gerät die "Verfügbarkeit" und kannst dir so bei abgekündigten Geräten das EOS-Datum ausrechnen.ua hat geschrieben:Leider finde ich nirgendwo eine Liste mit den EOL bzw. EOS Daten...
Viele Grüße,
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN
Re: EOL / EOS Liste für Lancom Geräte
Hallo Stefan,
Dank für Deine ausführliche Antwort.
Hatte auch eher (wohl falsch) gedacht, das Lancom so etwas zur Verfügung stellt.
Dann werde ich mir Zahlen aus den Wiki ziehen, mir geht es an sich um die Ablösung des "WLC" (1781EF), wenn ich mir eine neue Lizenz zulege soll diese "lange halten".
Viele Grüße aus OBC
Udo
Dank für Deine ausführliche Antwort.
Hatte auch eher (wohl falsch) gedacht, das Lancom so etwas zur Verfügung stellt.

Dann werde ich mir Zahlen aus den Wiki ziehen, mir geht es an sich um die Ablösung des "WLC" (1781EF), wenn ich mir eine neue Lizenz zulege soll diese "lange halten".
Viele Grüße aus OBC
Udo
... das Netz ist der Computer ...
n* LC und vieles mehr...
n* LC und vieles mehr...
-
- Beiträge: 3224
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: EOL / EOS Liste für Lancom Geräte
Hallo Udo,
wenn Lancom ihr neuen Produktzyklen / Softwarezyklen veröffentlicht, kann man fest davon ausgehen, dass auch eine entsprechende Liste mit Datum für jedes Gerät auftauchen wird. Alles andere wäre merkwürdig. Also entspannt abwarten
Gruß Dr.Einstein
wenn Lancom ihr neuen Produktzyklen / Softwarezyklen veröffentlicht, kann man fest davon ausgehen, dass auch eine entsprechende Liste mit Datum für jedes Gerät auftauchen wird. Alles andere wäre merkwürdig. Also entspannt abwarten

Gruß Dr.Einstein
Re: EOL / EOS Liste für Lancom Geräte
Hi,
ich schätze das vorab öffentlich kommunizierte EOL/EOS-Daten wohl der Konkurrenz einen Strategievorteil bringen würden.
Gruß
ich schätze das vorab öffentlich kommunizierte EOL/EOS-Daten wohl der Konkurrenz einen Strategievorteil bringen würden.
Gruß
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.
Ein Optimist, mit entäuschten Idealen, hat ein besseres Leben als ein Pessimist der sich bestätigt fühlt.
Ein Optimist, mit entäuschten Idealen, hat ein besseres Leben als ein Pessimist der sich bestätigt fühlt.
Re: EOL / EOS Liste für Lancom Geräte
Hallo MariusP,
Unabhängig davon, daß diese EOL/EOS-Politik auch unter "Umweltgesichtspunkten", als auch im Sinne einer "Ökologieorientierten Produktion" mehr als fragwürdig ist...
Grüße
Cpuprofi
Du mußt aber schon zugeben, daß die "neue" EOL/EOS-Politik von LANCOM für uns Administratoren, Händler und Endkunden ein großer Nachteil ist...MariusP hat geschrieben:Hi,
ich schätze das vorab öffentlich kommunizierte EOL/EOS-Daten wohl der Konkurrenz einen Strategievorteil bringen würden.
Gruß
Unabhängig davon, daß diese EOL/EOS-Politik auch unter "Umweltgesichtspunkten", als auch im Sinne einer "Ökologieorientierten Produktion" mehr als fragwürdig ist...
Grüße
Cpuprofi
Re: EOL / EOS Liste für Lancom Geräte
Hier die Liste von Lancom
<Edit: Link gelöscht, dieses Dokument war noch nicht zur Veröffentlichung vorgesehen>
Grüße
Maik
<Edit: Link gelöscht, dieses Dokument war noch nicht zur Veröffentlichung vorgesehen>
Grüße
Maik
Re: EOL / EOS Liste für Lancom Geräte
Hallo Maik,
perfekt, genau das habe ich gesucht!
Vielen Dank und schöne Grüße aus OBC
Udo
perfekt, genau das habe ich gesucht!
Vielen Dank und schöne Grüße aus OBC
Udo
... das Netz ist der Computer ...
n* LC und vieles mehr...
n* LC und vieles mehr...
Re: EOL / EOS Liste für Lancom Geräte
Hallo an Alle,
die Liste ist sehr interessant, vor allem wenn man mal die "Fußnoten" liest:
Ich bin der Meinung, wenn eine LCOS-Version auf ein Gerät "raufpaßt", dann sollte man schon die Firmware "fehlerfrei" bekommen und sich nicht auf "im Rahmen der technischen Möglichkeiten" rausreden...
Weiter sollten "Sicherheitslücken" grundsätzlich "gefixed" werden und nicht nur "auf Anfrage" und/oder "bei gültiger Gerätegarantie"...
Grüße
Cpuprofi
die Liste ist sehr interessant, vor allem wenn man mal die "Fußnoten" liest:
Code: Alles auswählen
¹ Ende Major Releases: Bis zu diesem Datum unterstützt das Gerät aktuelle LCOS-Release-Versionen inkl. neuer Features und Fehlerbereinigungen (im Rahmen der technischen Möglichkeiten).
² EOL-Datum: Bis zu diesem Datum werden auf Anfrage Security Updates bei gültiger Gerätegarantie für die Behebung kritischer Sicherheitslücken bereitgestellt. Gilt für zuletzt unterstützte LCOS-Version (im Rahmen der technischen Möglichkeiten).

Weiter sollten "Sicherheitslücken" grundsätzlich "gefixed" werden und nicht nur "auf Anfrage" und/oder "bei gültiger Gerätegarantie"...

Grüße
Cpuprofi
Zuletzt geändert von cpuprofi am 16 Feb 2017, 15:51, insgesamt 1-mal geändert.
Re: EOL / EOS Liste für Lancom Geräte
Hi,
Duck und wech......
"Siemens-Sprech" ....(im Rahmen der technischen Möglichkeiten)

Duck und wech......
... das Netz ist der Computer ...
n* LC und vieles mehr...
n* LC und vieles mehr...
Re: EOL / EOS Liste für Lancom Geräte
Die Werbung mit den sehr langen Wartungszyklen war für mich damals der entscheidende Grund für Lancom. Dafür war ich auch bereit diese hohen Gerätepreise zu bezahlen. Wenn Lancom jetzt aber anfängt aus politischen Gründen Geräte nicht mehr zu unterstützen, werden die Geräte, schon aus politischen Gründen, auch komplett rausfliegen. Unabhängig von den Kosten.
Wird es denn (bevor meine Hardware nicht mehr unterstützt wird) wenigstens noch ein Update für die 9.24 geben, in dem so etwas grundlegendes wie das Hochladen eines SSL-Zertifikats für das Webinterface wieder funktioniert? Wenn ich die Aussagen hier im Forum richtig verstanden habe, sollte das eigentlich erst im Update auf Version 10 gefixt werden.
Wird es denn (bevor meine Hardware nicht mehr unterstützt wird) wenigstens noch ein Update für die 9.24 geben, in dem so etwas grundlegendes wie das Hochladen eines SSL-Zertifikats für das Webinterface wieder funktioniert? Wenn ich die Aussagen hier im Forum richtig verstanden habe, sollte das eigentlich erst im Update auf Version 10 gefixt werden.
Re: EOL / EOS Liste für Lancom Geräte
Hi,
LCOS 9.24er Versionen, in denen der Fix enthalten ist, gibt es bereits als Beta und davon wird es auch eine weitere Release geben.
Ciao
LoUiS
LCOS 9.24er Versionen, in denen der Fix enthalten ist, gibt es bereits als Beta und davon wird es auch eine weitere Release geben.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Re: EOL / EOS Liste für Lancom Geräte
Hallo cpuprofi,cpuprofi hat geschrieben:Du mußt aber schon zugeben, daß die "neue" EOL/EOS-Politik von LANCOM für uns Administratoren, Händler und Endkunden ein großer Nachteil ist...
Unabhängig davon, daß diese EOL/EOS-Politik auch unter "Umweltgesichtspunkten", als auch im Sinne einer "Ökologieorientierten Produktion" mehr als fragwürdig ist...
Grüße
Cpuprofi
da bin ich ganz bei dir. Die Lebensdauer von Produkten in der heutigen Zeit unnötig durch fehlenden Support zu verkürzen, halte ich für äußerst bedenklich. Wie schon mehrmals an anderen Stellen im Forum geäußert erwarte ich nicht, dass man für ein Gerät lebenslang kostenfrei Updates erhält. Aber die aktuelle Regelung empfinde ich als unausgegoren und zu kurz gedacht.
Ich werde diesen Punkt bei meinen nächsten Anschaffungen sehr genau ansehen und auch andere Alternativen prüfen (APs und Router: bintec elmeg, Switches: Juniper, Zyxel, HP, etc.).
Das Management, das diese Regelung getroffen hat, wird wohl nicht einkalkuliert haben, dass die bisherige Software-Update-Regelung (so lange wie technisch machbar) bei vielen Kunden, Händlern und Administratoren einer der Gründe war, warum man in vielen Fällen zu LANCOM gegriffen hat, ohne über Alternativen überhaupt erst nachzudenken (und das trotz des oft höheren Preises). Aber diese Zeiten werden wohl bald vorbei sein, sollte die Regelung nicht nochmals überdacht werden.
Gruß
fildercom.
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Re: EOL / EOS Liste für Lancom Geräte
Ich wollte eben nur auf die EOL/EOS Kommunikation eingehen und nicht auf die "Politik" dahinter.cpuprofi hat geschrieben:Hallo MariusP,
Du mußt aber schon zugeben, daß die "neue" EOL/EOS-Politik von LANCOM für uns Administratoren, Händler und Endkunden ein großer Nachteil ist...MariusP hat geschrieben:Hi,
ich schätze das vorab öffentlich kommunizierte EOL/EOS-Daten wohl der Konkurrenz einen Strategievorteil bringen würden.
Gruß
Unabhängig davon, daß diese EOL/EOS-Politik auch unter "Umweltgesichtspunkten", als auch im Sinne einer "Ökologieorientierten Produktion" mehr als fragwürdig ist...
Grüße
Cpuprofi
Gruß
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.
Ein Optimist, mit entäuschten Idealen, hat ein besseres Leben als ein Pessimist der sich bestätigt fühlt.
Ein Optimist, mit entäuschten Idealen, hat ein besseres Leben als ein Pessimist der sich bestätigt fühlt.