Herstellungsdatum und vorbogener Antennenanschluss

Allgemeine Fragen zu Themen die sonst nirgendwo passen

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
JensR
Beiträge: 13
Registriert: 08 Mär 2005, 00:08
Wohnort: Buxtehude
Kontaktdaten:

Herstellungsdatum und vorbogener Antennenanschluss

Beitrag von JensR »

Ich habe einen "neuwertigen" LANCOM 1811 Wireless DSL bei eBay ersteigert. Leider war die Verpackung [1] unterirdisch und das Gerät scheint mir auch nicht wirklich neuwertig zu sein (viele "Lackschäden" an der unteren Gehäusekante), so dass ich nun überlege, vom Kauf irgendwie zurückzutreten.

1. Ist die Angabe "39/05" auf dem Aufkleber auf der Unterseite das Herstellungsdatum? Der Verkäufer hatte mir als Datum "Baujahr 11.06" genannt.
In der Tat ist die einzige installierte Firmware die 6.26 vom 13.11.2006. Hat der Verkäufer somit selbst nie ein FW-Update durchgeführt, oder kann man die installierte Firmware überschreiben / eine alte löschen (ggf. mit dem Konverter?) so dass es nun so ausschaut "wie neu"?

2. Der rechte Antennenanschluss ist um etwa 10° verbogen. Wie ist dieser intern angebracht (nur an der Gehäuseplatte oder auch auf der Platine)? Welche Auswirkungen kann der verbogene Anschluss haben?
Die Mutter ist darüberhinaus locker, so dass der Anschluss leicht wackelt. Falls ich das Gerät doch behalten sollte: Kann ich diese gefahrlos wieder anziehen und ggf. den Anschluss wieder geraderichten?

Vielen Dank im voraus,
-Jens


[1] Verpackung lose in einer Schachtel
Bild

[2] Aufkleber auf der Unterseite des LANCOm 1811 Wireless DSL
Bild

[3] Vorbogener rechter Antennenanschluss
Bild
Zuletzt geändert von JensR am 27 Jul 2007, 18:33, insgesamt 1-mal geändert.
JensR
Beiträge: 13
Registriert: 08 Mär 2005, 00:08
Wohnort: Buxtehude
Kontaktdaten:

Nachtrag

Beitrag von JensR »

Haben eben festgestellt, dass sich der gesamte rechte Teil der hinteren Platte, an dem der Antennenanschluss sitzt, um etwa 1mm vor und zurück bewegen lässt.
Dadurch wird der Winkel natürlich kleiner, die Platte biegt sich aber wieder zurück. Eventuell ist somit nur die Platte verbogen. Ist der Antennenanschuss intern direkt auf der Platine? Dann wäre ja definitiv was defekt.

-Jens
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,

die Rueckblende ist nicht mit der Platine verbunden, von daher kein Problem. Kannst versuchen das gerade zu biegen und die Mutter anziehen.

Du kannst wegen der Firmware im Telnet unter:

/Firmware/Table-Firmsafe

Position Status Version Date Size Index
-------------------------------------------------------------
1 active 7.20 25072007 3340 376
2 inactive 7.20 24072007 3340 375
3 <loader> 2.06 22112006 128 0

nachsehen, da unter "Index" steht die Anzahl der Firmware Updates. Im Beispiel wurden also bereits 376 Mal neue LCOS Versionen reingeladen.
Einen Platz im Flash kann man nur selber loeschen, in dem man einen FW-Update abbricht.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Benutzeravatar
filou
Beiträge: 1207
Registriert: 01 Mär 2005, 17:32
Wohnort: Mont de Cerf

Re: Herstellungsdatum und vorbogener Antennenanschluss

Beitrag von filou »

Hallo Jens,
1. Ist die Angabe "39/05" auf dem Aufkleber auf der Unterseite das Herstellungsdatum?
- Kalenderwoche 39 aus dem Jahr 2005 -
Gruß
Jens

...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
JensR
Beiträge: 13
Registriert: 08 Mär 2005, 00:08
Wohnort: Buxtehude
Kontaktdaten:

Beitrag von JensR »

Vielen Dank für die schnelle Antwort!

Code: Alles auswählen

root@:/Firmware/Table-Firmsafe
> ls

Position   Status             Version  Date      Size  Index
-------------------------------------------------------------
2          active             6.26     13112006  2212  5
3          <loader>           2.06     22112006  0     0
Schaut also noch jungfräulich aus. Ich nehme an die 5 stammt aus dem Herstellungsprozess?

Wenn das mit der Antenne nicht so wild ist, dann werde ich ihn wohl behalten. Funktioniert ansonsten nämlich bestens (wie von einem Lancom zu erwarten). :)

-Jens
Antworten