Initiale Konfigurationsprobleme

Allgemeine Fragen zu Themen die sonst nirgendwo passen

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
linus
Beiträge: 8
Registriert: 30 Nov 2006, 15:16
Kontaktdaten:

Initiale Konfigurationsprobleme

Beitrag von linus »

Hallo Allerseits.
Ich bin seit Jahren stolzer Besitzer von ein paar Lancom/Elsa 800/1100/1621/L54 Routern und Gedöns.

Seit heute kam ein 821+ dazu.

Nun wurden die Gerätschaften seit Jahren betrieben, das Knowhow was z.B die Konfiguration über serielle Schnittstelle angeht ist darob ein wenig verblasst.

Da hier mit Netz aber Subnet-Masks eingesetzt werden, ist die Default IP ausserhalb des aktuellen Subnetz und deshalb nicht erreichbar. Kein Prob, denkt man - serielles Kabel dran und fettisch.

Blöderweise hat mein IBM Notebook nur noch USB. Na gut Seriell-USB-Wandler dran => Bekomme nur "serieller Fehler".

OK altes Notebook ausgegraben mit welchem ich schon mehrere von den Dinger konfiguriert hatte... Serieller Fehler

sowohl auf 9k6 als auch auf 57k6 ( 8n1 rts/cts)

Ähm,
Hülfe...

Linus
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7129
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi linus

wenn LANconfig "serieller Fehler" meldet, dann ist die Schnittstelle entweder bereits anderweitig belegt (z.B durch eine serielle Maus) oder gar nicht vorhanden. USB-Seriell-Adapter blenden die serielle Schnittstelle meist als COM5 ein - die must du dann auch entsprechend im LANconfig auswählen

Wenn du ein Terminalprogramm verwendest, kann es auch hilfreich sein, die CD-Prüfung auszuschalten, falls dein Kabel keine CD-Leitung besitzt, bzw. falls der USB-Seriell-Adatpter dies nicht durchreicht

Als Geschwindigkeiten unterstützt das LANCOM alles von 19k2 bis 230k4/460k8 (je nach Gerät) - obwohl: es gibt Ausnahmen wie das 3550 oder das 7011, die nur 38k4 sprechen.

Wenn du in deinem Netz einen DHCP-Server hast, dann holt sich ein unkonfiguriertes LANCOM seine Adresse von dem Server, so daß du es nur ans Netz klemmen mußt und nach ein paar Sekunden über LANconfig suchen kannst.

Gruß
Backslash
linus
Beiträge: 8
Registriert: 30 Nov 2006, 15:16
Kontaktdaten:

Beitrag von linus »

Komisch klappte aber nicht. Nicht vorhandene Schnittstellen kan mann ja auch garnicht im Dropdown auswählen



Ah DHCP - gute Idee. Automatisch findet das Lanconfig aber ums verrecken den 821+ nicht

ahhber...

Den DHCP Bereich abgepingt, da antwortet jemand - Adresse m Lanconfig... funzt.

Komische Sache das.
Ob da Lancofig Prob. mit Subnets hat?
Das ist mir früher schonmal aufgefallen, dämmerts gerade so ein bisschen...
meine Mask ist 255.255.255.192

Auf jeden Fall:
Many Thanx,

Linus
Antworten