Kaufberatung AccessPoint zwei Gebäude verbinden

Allgemeine Fragen zu Themen die sonst nirgendwo passen

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
speedy2012
Beiträge: 3
Registriert: 02 Jun 2012, 10:48

Kaufberatung AccessPoint zwei Gebäude verbinden

Beitrag von speedy2012 »

Hallo zusammen,
ich bin neu hier und suche einen Rat, da ich zwei Gebäude miteinander verbinden soll.


Es geht darum das wir ein Firmengebäude haben, und auf der anderen Straßenseite eine Lagerhalle.

Die Vorgaben sind, dass ich Backups in die Halle gegenüber sende, um das teure Backup zu einem Fremdanbieter über die Standleitung abschaffen zu können.
Ich darf keine Außenantennen anbringen, es muss in "Seminarraum" montiert werden, von dem aus, man direkt auf die Halle sehen kann, der Seminarraum befindet sich im Obergeschoss. Dazwischen ist eine kleine Straße (Sackgasse), sonst keine Sichtbehinderung durch Bäume oder sonstige Hindernisse.

In der Lagerhalle befindet sich ebenfalls ein kleiner Raum mit einem Fenster, unter diesem würde dann auch das Rack mit dem Fileserver im Erdgeschoss stehen, auf dem die Images/Backups landen sollen.

Beide Gebäude haben Beton Wände und die Lagerhalle noch eine Blechverkleidung.

Die Entfernung liegt bei ca 40-60 Meter und die Datenmenge würde sich auf ca. 2 - 10 GB pro Tag belaufen.

Netzwerkanschlüsse sind im Seminarraum vorhanden, die AP werden nur zur Dasi verwendet und sonst für keine weiten Spielereien.

hier mal noch eine kleine Skizze:
Bild

Welche Access Points soll ich nehmen, bzw. zu welchen würdet Ihr mir raten ?
  • 2x LANCOM L-321agn ?
  • 2x LANCOM IAP-321 ?
  • Zubehör ?



Viele Grüße
Speedy
COMCARGRU
Beiträge: 1203
Registriert: 10 Nov 2004, 17:56
Wohnort: Hessen

Beitrag von COMCARGRU »

Hi,

als aller erstes würde ich mir zwei Notebooks, oder ein Notebook sowie irgendeinen AP aus der Krabbelkiste nehmen und einfach mal testen, inwieweit damit eine Verbindung möglich ist. Bzw. ob das WLAN überhaubt sichtbar ist.

Das ist schon mal ein Indiz, ob APs mit eigenen Antennen reichen, ob du externe (innen) Antennen nimmst oder ob es ohne Außenantennen doch nicht geht.

Oder hast du das bereits probiert?

Gruß
Wann zum Teufel werden ALLE PCs grundsätzlich nur noch mit Hardware RAID 1 ausgestattet???
speedy2012
Beiträge: 3
Registriert: 02 Jun 2012, 10:48

Beitrag von speedy2012 »

wir haben bereits ein Wlan mit Cisco AP im Einsatz diese sind für Warenscanner.
Das sind 8 Stück in den beiden Hallen hinter dem Bürogebäude.
Die kommen "vorne" noch recht gut an.
Da ich aber ein weiteres Wlan möchte ohne das bestehende zu berühren, wäre für mich wirklich interessant, welche das gut wären von Lancom und eine gute Geschwindigkeit und Stabilität anbieten.

Es gibt auch noch ein weiteres WLAN im Büro für die Vertriebsmitarbeitern mit Ihren Lappys ... aber das ist definitiv Spielzeug :-) und die beiden Linksys kommen nicht einmal wirklich bis vor die Haustür, sind auch Gebäudemittig positioniert.
Cytor
Beiträge: 158
Registriert: 17 Mai 2012, 15:19

Beitrag von Cytor »

Hi,

denke nicht, dass das gut/performant funktioniert, wenn du überhaupt eine Datenübertragung hinbekommst. Die Fenster sind ja nichtmal gegenüberliegend.
Ich darf keine Außenantennen anbringen
Die Entscheidung würde ich nochmal dringend überdenken, bevor ich Geld für APs in den Sand setze und es nachher nicht zufriedenstellend funktioniert.
Es gibt auch Außenantennen "Marke unauffällig". Selbst ein kompletter OAP-321, eben mit integrierter Richtantenne, ist ja recht unauffällig.
speedy2012
Beiträge: 3
Registriert: 02 Jun 2012, 10:48

Beitrag von speedy2012 »

Problem ist einfache das es ein vor zwei Jahren neu erstelltes Gebäude ist, da verstehe ich schon das man nun nicht wirklich Durchbrüche für Kabel usw. machen möchte.

Ich glaube ich muss in den sauren Apfel beißen und mal "Muster" bestellen um das zu testen :?

Oder es meldet sich noch jemand der eine ähnliche Lösung bereits im Einsatz hat :)
Benutzeravatar
martinw
Moderator
Moderator
Beiträge: 618
Registriert: 06 Apr 2008, 17:31
Wohnort: Aachen

Beitrag von martinw »

Hallo,

die Forderung, dass auf keinen Fall Außenantennen verwendet werden dürfen, ist natürlich -wie schon geschrieben- reichlich sinnfrei. Über das Szenario $LKW_parkt_zwischen_APs sollte man sich auch Gedanken machen, da die Halle nur einstöckig zu sein scheint.

Prinzipiell ließe sich die Anforderung auch mit Geräten der 54/108-MBit-Klasse umsetzen, hier müsste nur ein Antennenkabel nach außen geführt werden (bei 802.11n hingegen optimalerweise zwei).

Den IAP-321 setzt man sinnvollerweise dann ein, wenn die Halle unbeheizt ist und Temperaturen unterhalb 0°C auftreten können. Auch erhöhte Staubbelastung oder Montage in der Zwischendecke des Seminarraumes (UL 2043 Brandschutz-zertifiziert) wären Szenarien, in denen der IAP-321 eingesetzt werden sollte. Ist dieses alles nicht der Fall, "reicht" auch der L-321 mit Außenantennen.



Gruß,

Martin
Antworten