Kaufberatung WLAN 2 PCs / DSL

Allgemeine Fragen zu Themen die sonst nirgendwo passen

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
kotzlowski
Beiträge: 2
Registriert: 15 Jul 2006, 11:37

Kaufberatung WLAN 2 PCs / DSL

Beitrag von kotzlowski »

Hallo zusammen,

ich habe vor, 2 PCs über eine Strecke von ca. 200 Metern mittels WLAN miteinander so zu verbinden, dass beide PCs einen DSL-Internetzugang gemeinsam nutzen können und gegenseitig auf Dateifreigaben zugreifen können.

PC 1
Der PC mit DSL-Modem (momentan direkt per Patchkabel verbunden) steht im ersten Gebäude. Im Raum habe ich von einem Fenster direkten Sichtkontakt zum anderen Gebäude.

PC 2
Der zweite PC steht im anderen Gebäude. Von dort habe ich Sichtkontakt zum Fenster des ersten Gebäudes.

Die Sichtverbindung zwischen den beiden Gebäuden / Räumen besteht nur im Winter. Den Rest des Jahres über sind Bäume und Sträucher so dicht bewachsen, dass keine Sichtverbindung besteht.

Mit einem D-Link Router hat das nicht funktioniert. Wohl weil die Strecke zu lang ist und der D-Link einfach Mist ist.

Am liebsten wäre mir ein Access-Point im ersten Gebäude, an den ich den PC 1 direkt per Kabel anschließen kann und am PC 2 die Air USB-54pro, falls machbar ohne dort eine Antenne verlegen zu müssen. Dann wäre zusätzlich eine Hausmauer im Weg.

Bevor ich mir jetzt irgendwas übertriebenes zulege:
Welcher Access-Point ist am besten dafür geeignet?
Brauche ich zusätzliche Antennen für Access-Point und / oder Air USB-54pro?
Wäre eine interne WLAN-Karte für den PC 2 besser als der USB-Stick?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

Wenn im Sommer wirklich keine Sichtverbindung besteht, dann hast Du ein Problem. Das
Wasser in den Blättern dämpft leider recht gut (eine Mauer auch...). Selbst bei Sichtverbindung
wirst Du alleine mit der eingebauten Antenne der USB-54 keine 200 Meter überbrücken
können. Die Antennen in WLAN-USB-Sticks sind konstruktiv bedingt nur recht schwach.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
kotzlowski
Beiträge: 2
Registriert: 15 Jul 2006, 11:37

Beitrag von kotzlowski »

Mal die Bäume und Wände weggedacht, welche Geräte bräuchte ich dann für die Verbindung von Fenster zu Fenster (dämpfen Fenster auch?)...
Reichen die Stabantennen am Access-Point aus und PC 2 bekommt eine zusätzliche Antenne oder braucht der Access-Point dann auch eine zusätzliche Antenne und welche Antennen wären die richtigen?

Vielen Dank
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von langewiesche »

das kannste nur testen ... das wird dir keiner zu 100% sagen koennen. man kann es nur rechnen wenn nichts im weg ist.
aber wenn du mit einer 14db Antenne startest solltest du etwas reserve haben.
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
Antworten