Konfiguration via Cronjob speichern
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Konfiguration via Cronjob speichern
Hallo Leute,
weiß jemand eine Möglichkeit die Konfiguration eines Lancom via Cron Tabelle regelmäßig gegen einen FTP Server zu sichern?
weiß jemand eine Möglichkeit die Konfiguration eines Lancom via Cron Tabelle regelmäßig gegen einen FTP Server zu sichern?
Re: Konfiguration via Cronjob speichern
Hi guensch,
wie man das jetzt direkt auf nen FTP sichert, wüsste ich jetzt auf anhieb nicht. Mir fällt spontan nur ein dir die Konfig per Mail zu schicken. Dafür kannst du den mailto Befehl nutzen. Sieht dann z.B. so aus:
mailto:test@email.de?subject=Konfigsicherung_von_%n_vom_%t?attach=readscript?body=Hier steht irgendein Text!
Hoffe die Syntax passt so
Edit:
Das setzt natürlich voraus, das auf dem LANCOM das SMTP konfiguriert ist.
wie man das jetzt direkt auf nen FTP sichert, wüsste ich jetzt auf anhieb nicht. Mir fällt spontan nur ein dir die Konfig per Mail zu schicken. Dafür kannst du den mailto Befehl nutzen. Sieht dann z.B. so aus:
mailto:test@email.de?subject=Konfigsicherung_von_%n_vom_%t?attach=readscript?body=Hier steht irgendein Text!
Hoffe die Syntax passt so

Edit:
Das setzt natürlich voraus, das auf dem LANCOM das SMTP konfiguriert ist.
Gruß
Pothos
Pothos
Re: Konfiguration via Cronjob speichern
Hi,
so wirklich will mir der Sinn dieser Aktion ja noch nicht in den Kopf!
Wieso will man die Konfiguration regelmaessig automatisch sichern? Wer oder was aendert denn in der Zwischenzeit die Konfig so, das eine automatische Sicherung notwendig waere? sonst sichert man ja immer identische Files.
Eigentlich reicht es IMHO doch die Konfig einmal zu sichern wenn etwas geaendert wurde.
Unter Windows hat LANconfig diese Funktion ja bereits seit einigen Versionen automatisch aktiviert.
Ciao
LoUiS
so wirklich will mir der Sinn dieser Aktion ja noch nicht in den Kopf!
Wieso will man die Konfiguration regelmaessig automatisch sichern? Wer oder was aendert denn in der Zwischenzeit die Konfig so, das eine automatische Sicherung notwendig waere? sonst sichert man ja immer identische Files.
Eigentlich reicht es IMHO doch die Konfig einmal zu sichern wenn etwas geaendert wurde.
Unter Windows hat LANconfig diese Funktion ja bereits seit einigen Versionen automatisch aktiviert.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Re: Konfiguration via Cronjob speichern
Besten Dank mit dem Tipp für das Versenden per Mail.
Betreffend der Sinnhaftigkeit: Es ist schlicht und einfach ein Kundenwunsch, weil dort mehrere Admins Zugriff auf die Router haben und von verschiedenen Geräten aus Änderungen durchführen. Der IT Leiter hätte deshalb gerne einen zentralen Ort (FTP Server) auf dem z.B. täglich die Konfig gesichert wird.
Betreffend der Sinnhaftigkeit: Es ist schlicht und einfach ein Kundenwunsch, weil dort mehrere Admins Zugriff auf die Router haben und von verschiedenen Geräten aus Änderungen durchführen. Der IT Leiter hätte deshalb gerne einen zentralen Ort (FTP Server) auf dem z.B. täglich die Konfig gesichert wird.
Re: Konfiguration via Cronjob speichern
Hallo zusammen,
bei mir will der mailto Befehl in der Cron Tabelle leider nicht so funktionieren.
Sobald ich „?attach=readscript“ in der Zeile habe kommt keine Mail mehr (im Trace mail-client erscheint kein Eintrag).
Ohne ?attach=readscript wird die Mail versendet sowie die Einträge im Trace.
Hat das jemand mit Firmware 9.24 am laufen?
Danke und Gruß
Alex
bei mir will der mailto Befehl in der Cron Tabelle leider nicht so funktionieren.
Sobald ich „?attach=readscript“ in der Zeile habe kommt keine Mail mehr (im Trace mail-client erscheint kein Eintrag).
Ohne ?attach=readscript wird die Mail versendet sowie die Einträge im Trace.
Hat das jemand mit Firmware 9.24 am laufen?
Danke und Gruß
Alex
Re: Konfiguration via Cronjob speichern
Wenn ich's richtig im Kopf habe, müssen da noch umgekehrte Hochkommas um das readscript, damit der Output des readscript-Kommandos als Anhang an die Mal kommt. eine Datei namens readscript gibt es im LCOS nicht.Sobald ich „?attach=readscript“ in der Zeile habe kommt keine Mail mehr (im Trace mail-client erscheint kein Eintrag).
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Re: Konfiguration via Cronjob speichern
Hallo Alfred,
Dank Dir das war der richtige Tipp.
mailto:123@123.de?subject=Konfiguration?body=Konfiguration?attach=`readscript`
Config als Script hängt der Mail an. Leider wird das Script bei Zeile 248 abgeschnitten (die gesamte Konfiguration als Script hat 1109 Zeilen).
Viele Grüße
Alex
Dank Dir das war der richtige Tipp.
mailto:123@123.de?subject=Konfiguration?body=Konfiguration?attach=`readscript`
Config als Script hängt der Mail an. Leider wird das Script bei Zeile 248 abgeschnitten (die gesamte Konfiguration als Script hat 1109 Zeilen).
Viele Grüße
Alex
Re: Konfiguration via Cronjob speichern
`readconfig` funktioniert auch
Leider wird auch da die Konfiguration abgeschnitten (erst nach deutlich mehr Zeilen). Ich denke es liegt an der Dateigröße. Max. 32 KB ?
Leider wird auch da die Konfiguration abgeschnitten (erst nach deutlich mehr Zeilen). Ich denke es liegt an der Dateigröße. Max. 32 KB ?
Re: Konfiguration via Cronjob speichern
Moin,
ja, da ist aktuell ein Limit von 32K für solchermaßen erzeugte Anhänge drin...
Gruß Alfred
ja, da ist aktuell ein Limit von 32K für solchermaßen erzeugte Anhänge drin...
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Re: Konfiguration via Cronjob speichern
... na dann hat sich somit dieser Weg auch schon erledigt.
Dank Dir für die Info.
Gruß
Alex
Dank Dir für die Info.
Gruß
Alex