es ist schön eine Community um Lancom zu sehen, die Bierfrage beim Registrieren war sehr ansprechend.
Nun zum Thema:
Ich M(21) bin kürzlich in ein Studentenheim gezogen welches einen LAN-Anschluss für das Internet pro Wohnung anbietet. Klingt so weit eigentlich ganz gut.
Nun handelt es sich dabei aber um einen Endpunkt eines Lancom-Public-Spots welcher eine Authentifizierung verlangt (Logindaten habe ich). Wenn man einen Windows/Linux-PC anschließt erkennen diese ziemlich schnell, dass sie sich in einem Hotspot befinden und schlagen einen login via Webbrowser vor. In meinem Fall "http://10.0.0.1/authen" ( https://www.lancom-systems.de/docs/LCOS ... 10935.html )
Das Ganze sieht nun aber ganz anders aus, wenn ich meine AVM-Box 4040 per DSL-Port an den LAN-Port anschließe.
Der Router kann DSL & Modem (für diesen Fall die relevanten) im Router-Modus und den AccessPoint-Modus.
Die Option "Verbindung per Kabelmodem" gibt keine Authentifizierungsoption und auch beim Probieren kommt wie erwartet kein gutes Ergebnis dabei raus.
Die Option "per DSL verbinden" gibt zwar Authentifizierungsoptionen, jedoch antwortet der Lancom server nicht auf die PPPoE anfragen.
Die dritte, unsaubere Variante, welche ich momentan nutze, ist den Router als AccessPoint zu konfigurieren und somit dem Lancom-Router(10.0.0.1) die DHCP-Einteilung zu überlassen. Die Endgeräte im WLAN agieren somit, als seien sie direkt an dem LAN-Buchse der Wohnung und somit muss ich mich an jedem gerät alle 24 Stunden erneut einloggen(jeder login ist auf 24h begrenzt).
Folgendes Bild hat die Vermieterin im Flur des Studentenheims aufgehängt.

Hat hier Jemand eine Idee für eine saubere Lösung? Vorzugsweise würde ich die Garantie des Routers durch Modding und Scripting nicht verlieren wollen.
Ich freue mich über eine Antwort
