Lancom Router an Steckdosenleiste

Allgemeine Fragen zu Themen die sonst nirgendwo passen

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
DSL10Off
Beiträge: 73
Registriert: 28 Jul 2005, 13:17

Lancom Router an Steckdosenleiste

Beitrag von DSL10Off »

Hallo Forum,

schadet es meinem Lancom Router in irgend einer Weise, wenn ich ihn per Schalter an der Steckdosenleiste über Nacht vom Strom trenne statt per Schalter am Gerät?

Gleiches gilt für den Einschaltvorgang. Ist das schädlich für die Hardware oder ratet ihr von dieser Vorgehensweise ab?

Hoffe die Frage ist nicht zu dämlich. ;)
Gruß
DSL10Off

Lancom DSL/I-10+ (LCOS 7.80.0081Rel)
AS1306
Beiträge: 340
Registriert: 08 Okt 2006, 11:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von AS1306 »

Na ja, ich würde es nicht auf Dauer empfehlen. Das Ausschalten ist nicht das Problem. Beim Einschalten entstehen allerdings gewisse Spannungsspitzen, die gerade bei älteren Geräten doch so ihre Spuren hinterlassen können. Ist halt die Frage - Wie lange magst Du den LANCOM noch einsetzen. Garantien wird Dir da keiner geben bzw. eine Empfehlung aussprechen können. Zumal ein Router eigentlich in seiner Verwendung ein 24h "Arbeitstier" sein sollte.
VDSL100MBit ... Lancom 1793VAW, 1783VAW, 1781AW/EW, 1781(V)A-4G - L-1702, L-1302, 452AGN - GS2326, GS2328P ... diverse VPN- und VoIP-Clients sowie Telefonieanbindung: Starface PBX, DX800A, DX900, N510/N870, Maxwell IP Pro, Patton SmartNode FXS ...
PX166
Beiträge: 188
Registriert: 07 Sep 2005, 20:05

Beitrag von PX166 »

Ist noch jemand der gleichen Ansicht wie AS1306 oder gibt es dazu noch andere Meinungen?
Würde mich jedenfalls auch interessieren, danke!!!
Viele Grüße,
px166
Benutzeravatar
mhe
Beiträge: 124
Registriert: 11 Okt 2006, 10:13
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von mhe »

Wenn das Schaltnetzteil sauber designed ist (ich nehme mal an das keine grossen Induktivitäten in einem Router verbaut sind) sollte eigentlich nichts dagegen sprechen - mache ich jedenfalls mit einen WLAN Router einer anderen Marke seit Jahren so....

martin
DSL10Off
Beiträge: 73
Registriert: 28 Jul 2005, 13:17

Beitrag von DSL10Off »

Zuerst mal vielen Dank an AS1306 für deinen Beitrag. :)

Eine weitere Aussage von den Lancom Leuten hier im Forum wäre natürlich schön.

Wo wir gerade dabei sind, was verbraucht ein Lancom Router denn im Leerlauf, wenn alle angeschlossenen PCs im Netzwerk ausgeschaltet sind? Gibt es darüber irgend welche Angaben? Über die Forumssuche habe ich keine Einträge zu dem Thema gefunden.

Gerade jetzt, wo die Strompreise so anziehen, wäre so eine Information sehr hilfreich. Stichwort Energie sparen.

Freue mich über jede Antwort und bedanke mich schon mal dafür.
Gruß
DSL10Off

Lancom DSL/I-10+ (LCOS 7.80.0081Rel)
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7129
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi DSL10Off
Wo wir gerade dabei sind, was verbraucht ein Lancom Router denn im Leerlauf, wenn alle angeschlossenen PCs im Netzwerk ausgeschaltet sind? Gibt es darüber irgend welche Angaben? Über die Forumssuche habe ich keine Einträge zu dem Thema gefunden.
Das kannst du doch schon am Netzteil ablesen... Bei 12V/1A sind es maximal 12 Watt... i.A. brauchen die LANCOMs deutlich unter 10 Watt

Gruß
Backslash
Antworten